Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2006, 13:41   #1
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard Kein Quietschen mehr

Heute vormittag habe ich den einen Querlenker HL und das Traggelenk VR machen lassen. Die Integrallager wurden nochmal richtig gefettet. Und siehe da, kein Quietschen. Wegen des Wegrutschens müsste ich nochmal einen Test machen, aber das sollte damit auch behoben sein, da der Querlenker richtig viel Spiel hatte.

Den letzten Rest hat den Teilen wahrscheinlich noch das Fahrsicherheitstraining (Perfektions-Aufbautraining) beim ADAC gegeben:
Ich hatte mich nämlich schon gewundert, dass der Wagen dort öfter ins Schleudern gekommen war, als Mazda & Co.
In Extremsituationen scheinen sich solche Defekte dann nochmal zu verschärfen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum einige Heckausbrüche so übel enden.
Also lieber gleich wechseln, wenn es zu rumpeln anfängt!
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 15:10   #2
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann
Heute vormittag habe ich den einen Querlenker HL und das Traggelenk VR machen lassen. Die Integrallager wurden nochmal richtig gefettet. Und siehe da, kein Quietschen. Wegen des Wegrutschens müsste ich nochmal einen Test machen, aber das sollte damit auch behoben sein, da der Querlenker richtig viel Spiel hatte.

Den letzten Rest hat den Teilen wahrscheinlich noch das Fahrsicherheitstraining (Perfektions-Aufbautraining) beim ADAC gegeben:
Ich hatte mich nämlich schon gewundert, dass der Wagen dort öfter ins Schleudern gekommen war, als Mazda & Co.
In Extremsituationen scheinen sich solche Defekte dann nochmal zu verschärfen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum einige Heckausbrüche so übel enden.
Also lieber gleich wechseln, wenn es zu rumpeln anfängt!

Wenn Du den Querlenker hinten als starres Teil meinst (also nicht das Gummilager) konntest Du Dir ja sogar das Vermessen sparen; obwohl es natürlcih nach Arbeiten an Achsteilen nie schaden kann.

Was hast Du denn für alles bezahlt?
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 16:17   #3
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Wenn Du den Querlenker hinten als starres Teil meinst (also nicht das Gummilager) konntest Du Dir ja sogar das Vermessen sparen; obwohl es natürlcih nach Arbeiten an Achsteilen nie schaden kann.

Was hast Du denn für alles bezahlt?
Ja, das fand ich auch gut. Gewartet hatte ich etwa zwei Stunden und gekostet hat die Sache etwas über 300 Euro plus Steuer.

Der Freundliche wollte etwa das Doppelte und natürlich auch Vermessen. Da die aber so ausgebucht sind ( ), hätte ich dort nur einen Langzeittermin haben können. Im Gegensatz zur oben beschriebenen Werkstatt hätte ich den Wagen einen Tag lang dort lassen müssen
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 13:59   #4
drmulthc
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
Standard

Hallo,

der Thread ist zwar schon was älter - ich suche aber gerade nach einer Lösung für meine schwammiges Fahrverhalten.

Ihr schreibt vom Gummilager des Integrallenkers - wo finde ich das denn hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...19&hg=33&fg=30

oder meint ihr was anderes...?

Danke
drmulthc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 15:51   #5
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Wird wohl die Nummer 4 sein: "Integral Link"
Die sind bei mir auch bald fällig...
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Hinterachse - Einstellung der Spur - Problem Sebek BMW 7er, Modell E38 0 14.11.2005 21:22
Fahrwerk: Beim starken Beschleunigen verzieht sich die Hinterachse??? Moistä BMW 7er, Modell E32 15 09.09.2005 12:32
Hinterachse hüpft!!!! schnuffi85 BMW 7er, Modell E32 35 01.10.2003 12:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group