ich hab natürlich nicht jeden Post verfolgt, sondern eher die kürzeren, die nicht so aussagekräftig waren. Trotzdem, PowerValve, in Deiner Rechnung fehlt die Dichtung, der Kanalplatte. Das bedeutet, es wurde nur ein, von drei Gehäusen, demontiert. Dort, wo das kleine runde Sieb sitzt. Das ist für das 5HP24 auch ausreichend und letzlich spielt das gesamte Ölbild ne Rolle.
Ich selbst nutze die Abkühlphase damit, dass ich eben andere ausstehende Arbeiten gleich miterledige.
Das 5HP30er Schaltgerät wird bei mir zerlegt, wegen den Kugeln und wegen dem HDV und weil ich eben ne Abkühlphase dazu benutze was am Wagen zu machen und mich nicht mit paar Bier in die Sonne setze...Zum anderen ist jeder daran interessiert, wie das nun aussieht und überhaupt, ich halte da mein Wissen nicht zurück und lass mir gerne über die Schulter schauen, man soll ja sehen was mit teurem Material geschieht.
Ich habe beim 5HP30 tatsächlich mehr Öl zu befüllen, der Ölfilter allein kostet 15 Euro mehr und auch die Ölwannendichtung bekomme ich nicht für 6 Euro, mag daran liegen dass ich mein Material nicht in Dortmund zu internen ZF Preisen bekomme und auch kein Lager besitze das "frei Haus" immer schön gefüllt ist. Es wird auch nicht daran gedacht, dass ich ne Hobbywerkstatt stellen kann, wo für nen vernünftigen Preis Werkzeuge zur Verfügung stehen, die in einer Hobbywerkstatt, wenn überhaupt vorhanden, nicht extra berechnet werden, dass wenn alle Stricke reissen ein sehr guter Meister zudem noch zu Rat und Tat steht und wenn dieser für das abdrehen der Bremsscheiben extra 5 Euro berechnet ich dies, von meiner "Pauschale" bezahle und auch selbst 20 Km Anfahrtsweg habe. Zudem auch mit meinem Wagen zu BMW fahre und noch ein Teilchen besorge, dass taucht nicht extra auf. Ich will da mit festhalten, das ich dann nicht wirklich verdiene sondern beim "Rasenmähen" in der Nachbarschaft mehr hängen bleibt.
Da wird dann nicht der einzelne "Cent" aufgezeigt, aber hier erweckte dies den Eindruck und das hat nun schon mal etwas berührt. Ich will auch sagen, das dies keine "rechtfertigung" meinerseits sein soll sondern ich mal nur aufzeigen möchte, das ich mich mit dem anvertrauten Fahrzeug weit tiefsinniger beschäftigen
kann, als Dortmund...
Das ich den Mechanikern dort in nichts nachstehe, muss nicht diskutiert werden, sonst wäre es auch gar ned verantwortlich, meine Hilfestellung anzubieten.
An dieser Stelle mal zum Öl und da sehe ich "Geschwätz" das verbreitert wird und damit werden steigende Ölpreise, begründet werden.
Schmiermittel "Lifeguard 5" ist ein dehnbarer Begriff, vor allem wenn es keine Nummer dazu gibt...Man findet dies in der ZF Liste 11B,
Ich befülle auch nach 11B, Öl von ZF 0671 090 169 ZF Ecofluid-A, sodann "Esso LT 71141", was übrigens über 10 Jahre gut war und nun nicht mehr, wie logisch...
Um auch mal die e32 Leute anzusprechen mit ihrem schwarzen Typenschild beim 5HP30 (Shell LA, das es nicht mehr gibt)...
Die ersten wurden ohnehin mit Dex III ausgeliefert, da es damals noch gar kein "Longlife" gab. Dann kam Shell LA, also ne Vermischung mit DexIII, was zwar ein großes Problem sei, aber durchaus kein Problem aufzeigte...
Darauf hin folgte ESSO LT, naja, man hat nun andere Belaglamellen die das erfordern. Das ich dann aber in Austauschgetriebe von 2001 Belaglamellen von Anno 1992 und Anno 2001 auffand ist doch wieder so ne Sache. Der Automat war übrigens in bester Verfassung, nur zur Vorsorge kamen neue Druckkolben ect. rein. Die alten hab ich bei mir eingebaut und meiner rennt ganz gut, frag "Jom"... schwarzes Typenschild mit ESSO Öl und Belaglamellen anno 1992...
Jetzt gibt es Lifeguard, nun ja, das gibts eigentlich schon langem...
0671 072 120, will mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...
Früher hiess
Ecofluid A, Ecofluid Plus
Ecofluid A hatte die Nr. 0671 072 120 jetzt 0671 070 169
0671 070 166 wurde gestrichen und auf
0671 070 169 geändert. Big Deal, wenn man bedenkt, dass 166 das 20Liter Gebinde war und 169 das 200 Liter fass ist, sodann ich wiederum mit 20 Liter Kanistern rumhantiere...
Alles Blödsinn...
Ich fahre derzeit mit AGIP Schmier und Druckmittelöl rum...
Alles 11B Spezifikation und keine Probleme, war eben 6000 KM unterwegs und davon 4000 in der Ukraine abgeradelt, kein Prob gehabt, keine einzige Meldung und das mit dem abgefrickeltem Bastelgetriebe aus der Ebay, das ich gut gerne 20 mal zerlegte und wieder zusammen baute und nun mit alten Teilen seinen Dienst zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt, habe aus Versuchszwecken auf nen Liter Öl zuviel drin. Dafür ne kernige WK Schaltung...
