


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.09.2006, 22:07
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
|
Zitat:
|
Zitat von laszlob
Hallo Andreas,
Wow! 410’000 km? Und war noch alles in Ordnung? Liefen noch die ganzen Hilfs-Motörchen wie el. Sitzverstellung oder Fensterheber? Musstest nicht schon ziemlich viel nachbessern lassen?
Also:einerseits hast Du Recht, eine Reparatur/Austausch wäre die einfachste Lösung. Andererseits ich sitze seit bald 11 Jahren im “gleichen“ Auto (meine fünfte E38), und wenn mal so was passiert, kommt man ins grübeln, ob nicht doch ein “Flucht nach vorne “ angesagt wäre. Ich verkaufe meine Autos bei einem Kilometerstand von ca. 150-170’ TKM, den letzten mit 168’, so gesehen würde ich ihm demnächst sowieso verkaufen. Aber eben nur demnächst, und meine Fersen tun leider jetzt schon weh. Deshalb dachte ich an einer Lösung mit Gebraucht-Teil oder so.
Übrigens: wir haben den gleichen Geschmack, Dein Auto schaut zum verwechseln ähnlich wie mein! :-)
Grüsse
Laszlo
|
Hi Laszlo,
danke für's Kompliment, ich finde Shadow-Line und M-Paralell einfach am schönsten! Beim Letzten hatte ich eigentlich nicht viele Reps, nur einmal war die Klima hinüber und das hatte mich mit Ausbau des Armaturenbretts (Stellmotoren der Lüftung) auch in etwa 2000 gekostet. Ansonsten waren kaum Reparaturen ausserhalb des normalen Verschleisses zu verzeichnen und die ganzen Motörchen taten klaglos ihren dienst. E38 fahre ich nun auch schon seit 8 Jahren, vorher E32. Der E65 ist ja schon von der Technik her weiter, aber leider gefällt er mir optisch nicht besonders gut. Habe schon alle Modelle probegefahren und kann mich im Moment noch nicht so ganz dafür begeistern.
Auf Audi würde ich persönlich sicher nicht umsteigen, wenn überhaupt, dann nur auf die konkurrenz auf Untertürkheim.....
Aber ich warte noch ein bisschen und dann kommt für mich vielleicht ein 645 in Frage, der gefällt mir richtig gut
Grüsse, andreas
|
|
|
25.09.2006, 22:10
|
#2
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Also ich gebe auf der BAB oft nur mit den tasten am lenkrad Gas und bremse. Hat aber nix mit nicht vorhandener Ferse zu tun sondern ist auch mal angenehm.
|
|
|
25.09.2006, 22:48
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
@laszlob
Kommt beim aktivieren das ACC die Meldung "inaktiv"?
Dann könnte das ACC nur verstellt sein. Hat Deine Werkstatt überhaupt einen
Prüfplatz dafür? Den hat lange nicht jede Werkstatt.
Gruß
Martin
|
|
|
25.09.2006, 23:35
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Ist das ACC "Auge" eigentlich aus Glas?
Dann würde die Teilkaskoversicherung ja greifen sollte mann es kaputtfahren oder? Ich denke auch das der "sitz" des Auges ziehmlich Unglücklich gewählt ist, das sitz doch unter der Stoßstange und schaut ein gutes Stück raus oder? Wenn mann da beim Einparken mal gegen ne Bordsteinkannte kommt wirds nen teurer Spaß.... Oder wie seht ihr das?
Hat zwar nicht unbedingt mit dem eigentlichen Anliegen von @laszlob zu tun aber interessieren würd es mich schon...
Gruß
Schulle
|
|
|
26.09.2006, 09:19
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von Schulle
Ist das ACC "Auge" eigentlich aus Glas?
Dann würde die Teilkaskoversicherung ja greifen sollte mann es kaputtfahren, oder? Ich denke auch, dass der "Sitz" des Auges ziemlich unglücklich gewählt ist, das sitzt doch unter der Stoßstange und schaut ein gutes Stück raus, oder? Wenn mann da beim Einparken mal gegen ne Bordsteinkannte kommt, wird's nen teurer Spaß. ... Oder wie seht ihr das?
|
Nein, aus Glas ist es nicht, sondern vom Material her sehr stabil. Ich hänge mal ein Pic an.
Trotzdem sollte man nicht gegen eine hohe Bordsteinkante fahren. Typischer Fehler beim ACC ist übrigens, daß es "verstellt" ist. Das hatte ich bei meinem auch mal, und es wurde in der NL wieder eingestellt.
Greets
RS744
|
|
|
26.09.2006, 00:44
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Baldham
Fahrzeug: 740i, 03.01
|
Zitat:
|
Zitat von Martin
@laszlob
Kommt beim aktivieren das ACC die Meldung "inaktiv"?
Dann könnte das ACC nur verstellt sein. Hat Deine Werkstatt überhaupt einen
Prüfplatz dafür? Den hat lange nicht jede Werkstatt.
Gruß
Martin
|
@Martin
Hallo Martin,
Ja genau, "inaktiv" steht da, wenn ich aufs Knopf am Lenkrad drücke. Ist auch eine andere Meldung bekannt, wie z.b. "ACC defekt" oder so? Dann hätte ich noch 'ne Chance. Obwohl die Freundlichen von NL München-und DIE müssten es wirklich wissen  - auch der Meinung sind, das das ACC sich verabschiedet hat. Reparieren? Nix da! Kulanz? Hehe, nein, nach soo vielen Kilometern…
Übrigens der Auto-Motor-Sport Dauertest-740d (E65) hatte auch einen kaputten ACC, also es scheint öfter zu passieren.
@Andreas
Hallo Andreas,
Jaja, ich will schon treu bleiben, aber manchmal ist der Versuchung schon groß. Mein Kompagnon fährt den A8 4.2 Liter TDI Langversion, meine Güte! Man könnte sich echt dran gewöhnen…grins… Zumal die Winter in Oberbayern auch heftig ausfallen können, ich denke jetzt an Quattro. An A6 denke ich gar nicht, habe zwar zu Probe gefahren, fährt im Vergleich zum E38 wie ’ne Nähmaschine…tschul-digung...
Grüße an Alle aus BMW-Land
Laszlo
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|