


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.10.2006, 20:28
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Langenau
Fahrzeug: E38-728i(01.98);Yamaha Fazer 1000
|
Kriechstrom
Hallo Hebbie ,
Volltreffer ,danke! Das beschriebene Relais ist dauernd warm ,rausgemacht,
dann sinkt der Strom auf 0,02 A.Hätt ich ohne Hilfe nie gefunden.Bleiben noch 2 Sachen:
1.das mit der Tür krieg ich nicht hin;beim Ziehen des Griffs und gleichzeitigem Absperren der Tür geht diese trotz Gegendrücken auf.Die Fahrertür kann ich anschliessend so oft auf- und zuschliessen wie ich will,das Knöpfchen der Beifahrertür bleibt oben und tut keinen Zucker.
2. die Scheibenwischer funktionieren bei mir schon ab ca.70 km/h nicht mehr richtig,trotz neuer Wischer,da muss ich am Sa noch mal bei.
Darf man die angeklemmte Batterie über die Anschlüsse im Motorraum laden??
Ansonsten Null Probleme ;Fzg. ist aus 1. Rentnerhand mit 130 000 km
Gruss Heiner
|
|
|
18.10.2006, 21:02
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von fourfan
Hallo Hebbie ,
Volltreffer ,danke! Das beschriebene Relais ist dauernd warm ,rausgemacht,
dann sinkt der Strom auf 0,02 A.Hätt ich ohne Hilfe nie gefunden.Bleiben noch 2 Sachen:
1.das mit der Tür krieg ich nicht hin;beim Ziehen des Griffs und gleichzeitigem Absperren der Tür geht diese trotz Gegendrücken auf.Die Fahrertür kann ich anschliessend so oft auf- und zuschliessen wie ich will,das Knöpfchen der Beifahrertür bleibt oben und tut keinen Zucker.
2. die Scheibenwischer funktionieren bei mir schon ab ca.70 km/h nicht mehr richtig,trotz neuer Wischer,da muss ich am Sa noch mal bei.
Darf man die angeklemmte Batterie über die Anschlüsse im Motorraum laden??
Ansonsten Null Probleme ;Fzg. ist aus 1. Rentnerhand mit 130 000 km
Gruss Heiner
|
Hallo Heiner
Wenn das ADV-Modul nicht arbeitet, dann heb den Deckel am Wischerende hoch und dreh den 5er Imbus einige Umdrehungen hinein, dann hast wieder Druch auf die Wischer! Wahrscheinlich ist der End-Schalter am Anpressdruck-Motor defekt und das Relais wartet seit Jahren auf den Schaltimpuls, dass der Motor seine Endstellung erreicht hat!
Sperr mal auf der Beifahrerseite ohne den Griff zu heben einpaar mal auf und zu, dann siest du schon wenn die anderen Knöpfe mitgehen, danach auf der Fahrerseite und somit sollten alle mitgehen. Funktioniert das nicht, zieh das GM für 5 min. raus, alle Türen sollen offen sein, wieder ein und schlies ganz normal ab, dann sollte es gehen! Wenn ein Kabel in der Tür gebrochen ist, dann mußt du dieses wieder verbinden, den Bruch sieht man unter den Isolirungen nicht, suchen! Lass mal einen ständig auf und zusperren und du bewegst die Tür langsam, wenn dann die ZV auf der Beifahreerseite geht, hast 100%ig kabelbruch!
Gruß Reinhard
|
|
|
18.10.2006, 21:14
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Langenau
Fahrzeug: E38-728i(01.98);Yamaha Fazer 1000
|
Kriechstrom
Hallo Reinhard,
danke für die Hinweise,Wischer werde ich noch probieren.
Türschliessproblem hängt sicher mit der Notöffnung zusammen,wegen leerer Batterie ,alles andere wäre ein 5er im Lotto.Ich muss aber blöd fragen ,was ist ein GM und wo sitzt es (nehme an ein Steuergerät)
Gruss Heiner
|
|
|
20.10.2006, 12:58
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von fourfan
Hallo Reinhard,
Ich muss aber blöd fragen ,was ist ein GM und wo sitzt es (nehme an ein Steuergerät)
Gruss Heiner
|
Hi Heiner
Das GM (Generalmodull) findest du unter dem Rücksitz links, steht sogar GM drauf! dieses GM steuert die Türen, Innenlicht, Fensterheber, Scheibenwischer, Waschanlage der Scheiben und Lampen.
Gruß Reinhard
|
|
|
23.10.2006, 20:39
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Langenau
Fahrzeug: E38-728i(01.98);Yamaha Fazer 1000
|
Kriechstrom
Hallo Reinhard,
hab grad ,es war schon dunkel ,probiert bei geöffneten Türen das GM rauszumachen um die Sache mit der ZV wieder flottzukriegen.Hab an dem GM keine Sicherungsclipse oder ähnliches gefunden,nachdem ich die 3 Schräubchen des Plastikdeckels weg hatte.Gezogen wie ein Ochse ,aber das Ding geht nicht raus.Gibts noch wo eine Sperre ,die ich nicht gesehen hab oder einfach noch kräftiger reissen ?? Batterie abklemmen oder dranlassen?
Hab schon im Forum gesucht,aber nischt gefunden.
Gruss Heiner
|
|
|
23.10.2006, 21:03
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von fourfan
Hallo Reinhard,
hab grad ,es war schon dunkel ,probiert bei geöffneten Türen das GM rauszumachen um die Sache mit der ZV wieder flottzukriegen.Hab an dem GM keine Sicherungsclipse oder ähnliches gefunden,nachdem ich die 3 Schräubchen des Plastikdeckels weg hatte.Gezogen wie ein Ochse ,aber das Ding geht nicht raus.Gibts noch wo eine Sperre ,die ich nicht gesehen hab oder einfach noch kräftiger reissen ?? Batterie abklemmen oder dranlassen?
Hab schon im Forum gesucht,aber nischt gefunden.
Gruss Heiner
|
Hi Heiner
Jetzt gest zu Tisch und isst ein paar Knödeln, dann hast du Kraft  der Ochse ist dann aber sehr klein
Nein im Ernst, das geht schon ist sehrfest gesteckt, links und rechts jeweil hoch wackeln dann hast du es in der Hand. Eine Sperre gibt es nicht, ist wie das LKM oder RM alles nur gesteckt, bedenke da sind viele Stecker drin und die wollen Befreid werden!
Gruß Reinhard
|
|
|
25.10.2006, 19:49
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Langenau
Fahrzeug: E38-728i(01.98);Yamaha Fazer 1000
|
Sch... ZV
hallo ,
also die Knödeln haben geholfen,bloss das Problem ist nicht weg.Die Beifahrertür tut bei der ZV einfach nicht mehr mit.Das mit der Notöffnung hat ihr einfach nicht gepasst.Hab auf Anraten eines Arbeitskollegen auch noch über Nacht die Batterie abgeklemmt ,das GM rausgemacht und nochmal probiert.Wieder nix.Mechanischer Schaden ist sehr unwahrscheinlich oder soll ich jetzt die Türverkleidung runterreisen??Der Sinn der ganzen Schaltung ist mir eh schleierhaft,warum kanns nicht so sein wie bei meinem alten Scorpio(Batterie dran ,ZV tut ,Strom weg ,dann tut halt nur die Tür, die man aufsperrt).Langsam kriag i wirklich gnua, i frog mi was i da dua?!
Hat noch jemand eine Idee oder soll ich jetzt zum Händler springen (weiss ders?)??
|
|
|
26.10.2006, 08:15
|
#8
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Nicht verzweifeln
wo ich meinen gekauft hab war der auch Notentriegelt und ich hab das so nicht gemerkt bis meine gute mal zum Auto ging und einfach die Tür aufmachte obwohl ich den Schlüssel noch nicht mal in der Hand hatte.
Ich hab dann die BA rausgeholt und gelesen und ne viertel Stunde auf dem Parkplatz vorm Einkaufszentrum an der Tür rumgedreht wie bissel blöde, weil so wie Du entriegelst musst du auch wieder verriegeln damit die ZV wieder geht nur das wollte nich so wie ich nach dem 20 oder 30sten Versuch hats dann gefunzt.
Die anderen haben schon gedacht ich will das Auto klauen weil ich da die ganze Zeit rumgewurschtet hab und immer auf/zu.
Probier einfach ein paar mal manchmal wirkt das Wunder dachte auch das es nicht geht aber mein Dickkopf is größer wie der vom Auto.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
18.10.2006, 21:15
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von fourfan
Hallo Hebbie ,
Volltreffer ,danke! Das beschriebene Relais ist dauernd warm ,rausgemacht,
dann sinkt der Strom auf 0,02 A.Hätt ich ohne Hilfe nie gefunden.Bleiben noch 2 Sachen:
..................................
Darf man die angeklemmte Batterie über die Anschlüsse im Motorraum laden??
Ansonsten Null Probleme ;Fzg. ist aus 1. Rentnerhand mit 130 000 km
Gruss Heiner
|
Na, das freut mich, daß Du weitergekommen bist, wegen des Entladeproblems
Ja, die Batterie kannst Du über die Pole im Motorraum laden, aber nur, wenn Du ein einigermaßen gutes Ladegerät hat (keine Bauhausqualität). Ansonsten ist es sicherer, die Batteriepole abzuklemmen (Vorsicht: erst Masse, dann Plus!!) unter der Sitzbank und das Ladegrät dort anzuschliessen.
Mein Bimmer wird nur wenig bewegt und damit der immer gut im Saft steht, habe ich mir ein klenes Stecker-Dauerladegerät über Zigarettenanzünderbuchse in der Garage zugelegt. Das funktioniert seit einem Jahr einwandfrei, nur muß man dann spätestens alle halbe Jahr gut einen Dreiviertelliter dest. Wasser nachfüllen!
|
|
|
18.10.2006, 21:47
|
#10
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Hebby,
einen dreiviertel Liter???
... dann solltest Du mal die Spannung an Deinem Steckerladegerät messen, die ist bestimmt zu hoch, weil ungeregelt!
Mess die mal nach, wetten, das die Spannung über 14 Volt ist?
Dem ließe sich durch eine kleine Schaltung elegant abhelfen, ein Spannungsreglungs-IC 7813, ein kleiner Lastwiderstand und zwei Kondensatoren würden reichen.
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|