 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.07.2003, 18:06
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2003 
				
Ort: Horst 
Fahrzeug: X5 LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ölverlust 740i!!!!URSACHE????
			 
			 
			
		
		
		Hallo.Habe mir heute einen 740i angeschaut. 
Leider hat dieser wenn mann mal unterschaut doch einiges an Öl an der Motor Verkleidung. 
Vielleicht sind ja einige 740 Fahrer hier die mir sagen könnten was es VIELLEICHT sein könnte!! 
Es handelt sich natürlich um ein E38 Bj95 
Würd mich über Antworten freuen. 
 
Gruß Peter 
 
[Bearbeitet am 6.7.2003 um 18:08 von PSchnei688] 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.07.2003, 21:27
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hey Peter! 
Beschreib etwas genauer wo Dein Motor nass ist,weil V8 paar "Schwachstellen"zeigen die nicht immer direkt mit dem Motor zu tun haben muessen zb.Schlauche von Lenkgetriebefluessigkeitbehaelter die zum Servopumpe laufen.Wenn die undicht sind hast Du das Gefuehl,das das Motor leckt,obwohl das ist nicht der Fall. 
Gruesse Andrzej 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				21 Jahre Forum  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.07.2003, 21:54
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2003 
				
Ort: Horst 
Fahrzeug: X5 LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also an einem Schlauch unter der Haube habe ich Öl gesehen.Und zwar wenn mann vorm auto steht läuft rechts ein Druckschlauch und der war naß. 
Unterm Auto wie gesagt konnte ich nur sehen das öl Tropfen an der Verkleidung hing 
 
Gruß Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.07.2003, 22:06
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E39 530i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		PSchnei68 
 
Muesste nach deiner Beschreibung Schlaeuche der Servolenkung sein 
Kommt haeufiger vor 
 
Gruss 
Thomy7er 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.07.2003, 22:31
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.10.2002 
				
Ort: Wiesendangen (Schweiz) 
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hab mal gehört das sie anfangs Schwierigkeiten mirt ..
			 
			 
			
		
		
		der Oelwannenabdichtung haben, sollte aber keine all zu grosse Sache sein, Schläuche und Pumpe selbst lecken auch gerne... Schon beim E32, scheint nicht besser geworden zu sein... meine sind auch nass 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.07.2003, 08:11
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.03.2003 
				
Ort: Bamberg 
Fahrzeug: BMW E38  740i  03.1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo PSchnei688 
habe vor 5 Monaten auch das Problem bei meinem 740er gehabt.Es war der Hydraulikschlauch vom 
Lenkgetriebe zur Servopumpe. Kostenpunkt des Schlauches 80,39 Euronen Plus 3 Kupferdichtungen 
Hydrauliköl. Habe ihn selbst gewechselt Arbeitszeit ca. 1,5 Std. 
Gruß FRIDOLIN 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.07.2003, 19:06
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2003 
				
Ort: Horst 
Fahrzeug: X5 LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo zusammen. 
Besten Dank für die Antworten. 
Freue mich natürlich über jede weitere. 
 
Gruß Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.11.2003, 20:54
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2002 
				
Ort: Reichenbach 
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Meiner tropft neuerdings auch. Tippte erst auf die Servopumpe da der Ausgleichsbehälter und die abwärtsführenden Schläuche naß sind. Habe die erstmal trockengewischt, aber es läuft auch nichts mehr nach (wieso waren die naß           ) .
 
Morgen werde ich mal unters Auto kriechen und nachschauen. Geht die Unterbodenverkleidung einfach abzuschrauben? Habe nämlich zur Zeit bloß eine schmale Grube zur Verfügung und die Hebebühne von meinem Garagennachbar hebt nur 1,6 Tonnen     .
 
Gruß Haller  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.11.2003, 21:04
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.10.2002 
				
Ort: Bocholt 
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mir war es die Ölwannendichtung. 
Ich hatte noch die alte Korkdichtung verbaut. 
 
Auch die Ventieldeckeldichtungen neigen zum Siffen. 
 
Gruß Holger 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Holger
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |