Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2006, 17:35   #1
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Also den Tank solltest Du Kaltlöten lassen. Das soll funktionieren. Allerdings hat der Riss im Tank einen Grund. Auf keinen Fall ist es durch aufsetzen entstanden. Das kommt eher von der Tank Be-/Entlüftung die dicht ist. Durch das fahren entsteht jetzt ein Vakuum im Tank welches den nach innen zieht.

Das Getriebe im 750i sollte eigentlich ein 5HP30 von ZF sein. Sicher bin ich mir da aber nicht.

Hast Du schonmal im serviceheft nachgesehen ob die Kilometer wirklich echt sind?? Bei einem Kollegen von mir sind diese Mängel erst so bei etwa 160 - 200tkm aufgetreten.
Zur Not solltest Du mal bei dem BMW Händler nachfragen ob er das Auto wirklich kennt und bei welchem Kilometerstand er das letzte mal bei denen im Haus war. Leider ist der 7er oftmals Ziel der "Tachjustierer", denn ein Fahrzeug mit 98tkm lässt sich besser verkaufen als ein Fahrzeug mit 180tkm - vom Verkaufserlös mal ganz abgesehen.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 18:13   #2
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Ja, der Tank wird wohl gern undicht, wenn die Tankentlüftung nimmer richtig funktioniert. Dann sollte der Aktivkohlefilter hinter der Abdeckung im hinteren Radhaus auf der Beifahrerseite ersetzt werden.

Das Geräusch muss nicht von den Dämpfern kommen. Können z.b. oben die Stützlager sein (eher klappern) oder unten die Kugelgelenke in den Integrallenkern (Quietschen). Evtl sinds auch die oberen Querlenker hinten.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group