Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2006, 22:53   #11
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

na ich warte doch schon fast 1000 km.... wie lange soll das denn dauern bis das wieder los geht... ???

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 23:18   #12
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Top!

Zitat:
Zitat von Viper 730i V8 Beitrag anzeigen
na ich warte doch schon fast 1000 km.... wie lange soll das denn dauern bis das wieder los geht... ???

Gruß
Kai

Bei mir gings nach ca. 5000 - 6000 Km wieder los - aber dann richtig.
Ich fahre allerdings beruflich sehr viel. Ist bei mir ein normaler Monatsdurchschnitt. Nur mit dem langen Warten habe ich dann auch den
Gelenken den Todestoß versetzt.
Ralf

__________________
Leben und leben lassen!
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 18:09   #13
ricoroci
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ricoroci
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Neuss
Fahrzeug: 735i (E38)
Standard

Mach zuerst die Gummilager der Druckstreben neu.
Das ist meistens bei 80-90 km/h.
Schlecht gewuchtete Räder verursachen Lenkradunruhe meistens bei 110-120km/h.
Hatte bis heute auch das Problem. Heute vormittag neue Gummilager verbaut - Ruhe.
Gruß
ricoroci
ricoroci ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 19:51   #14
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von ricoroci Beitrag anzeigen
Mach zuerst die Gummilager der Druckstreben neu.
Das ist meistens bei 80-90 km/h.
Schlecht gewuchtete Räder verursachen Lenkradunruhe meistens bei 110-120km/h.
Hatte bis heute auch das Problem. Heute vormittag neue Gummilager verbaut - Ruhe.
Gruß
ricoroci
Na - sage ich doch. Also noch eine Bestätigung.
Ralf

ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 19:51   #15
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard ricoroci

du erlaubst, dass ich widerspreche:

Lenkradflattern durch Unwuchten an den Rädern hat man typischerweise bei 80 - 85 km/h

Mein erster Weg wäre deshalb in Richtung Wuchtmaschine

Gruß Jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 20:16   #16
mhe32
Mitglied
 
Benutzerbild von mhe32
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: duisburg
Fahrzeug: 735i M30 6Zyl. Bj 12.88
Standard

hallo zusammen

ist immer eine subjektive sache was man unter extremen vibrationen versteht aber bevor ich den ganzen wagen zerlegen würde würde ich erst mal die reifen und vor allem auch die zentrierung auf der narbe kontrollieren wenn du glück hast ist es eine summe aus vielen kleinen fehlern, die das ganze so schlimm erscheinen lässt also mein tip :

1 schauen ob dreck ander felge klebt
2 schauen ob die reifen richtig ausgewuchtet sind
3 schau noch ob alle zentrierringe da sind
4 schau nach ob der reifen noch genau zentral auf der narbe sitzt
( kreidetest )
5 bremsscheiben genau begutachten
5 wenn das alles nicht hilft ab zu freundlichen

aber in vielen fällen hilft mind. eine der lösungen also kopf hoch
gruss markus
mhe32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 01:21   #17
gammi79
Hobby-Psyschologe...
 
Benutzerbild von gammi79
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Chevrolet caprice Station Panel Truck
Standard

Guck mal nach den Bremsscheiben.. Soltest Du in letzter Zeit Vielleicht Im nassen Bei Kälte längere Zeit Gebremst haben und dabei mit Pfützen in Berührung gekommen sein, kann die Bremsscheibe auch einen Schlag weg bekommen haben...
gammi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 12:33   #18
ricoroci
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ricoroci
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Neuss
Fahrzeug: 735i (E38)
Standard

Hallo, wo sollen die Zentrierringe denn plötzlich hin sein ???
Er hat Lenkraddrehschwingungen, die von alleine aufgetreten sind.
Und wieso sollte das Rad von alleine nicht mehr zentriert sein ?
Und wenn die Bremsscheiben krumm wären, hätte er das Lenkradflattern nur beim Bremsen. Wenn die Scheiben so krumm wären, das sie schlagen ohne Bremseneingriff - dann würde ich das Auto keinen Meter mehr fahren.
Wieviel Km hat er denn mittlerweile runter ?
Bei Laufleistungen >150tkm tippe ich immer noch auf die Gummilager der Druckstreben.
Das kannst Du aber sehen: Mit einer Punkt-Taschenlampe die Gummilager genau anschauen: Das Gummi darf auch nicht den kleinsten Riß haben.
Gruß
ricoroci

Zitat:
Zitat von mhe32 Beitrag anzeigen
hallo zusammen

ist immer eine subjektive sache was man unter extremen vibrationen versteht aber bevor ich den ganzen wagen zerlegen würde würde ich erst mal die reifen und vor allem auch die zentrierung auf der narbe kontrollieren wenn du glück hast ist es eine summe aus vielen kleinen fehlern, die das ganze so schlimm erscheinen lässt also mein tip :

1 schauen ob dreck ander felge klebt
2 schauen ob die reifen richtig ausgewuchtet sind
3 schau noch ob alle zentrierringe da sind
4 schau nach ob der reifen noch genau zentral auf der narbe sitzt
( kreidetest )
5 bremsscheiben genau begutachten
5 wenn das alles nicht hilft ab zu freundlichen

aber in vielen fällen hilft mind. eine der lösungen also kopf hoch
gruss markus
ricoroci ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 09:21   #19
mhe32
Mitglied
 
Benutzerbild von mhe32
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: duisburg
Fahrzeug: 735i M30 6Zyl. Bj 12.88
Standard

hallo zusammen

zuerst mal @ ricoroci ich bin zwar auch neu hier aber trotzdem möchte ich dich bitten dich einer anderen ungangsform zu befleißigen danke macht die ganze sache angenehmer.

zur sachlichen seite

bei manchen e32 kann es sogar laut bmw münchen ( zentrale !!) dazu kommen, dass durch einen stärkeren kontakt mit einem hindernis sich die zentrierung der felge auf der achse verändert um diesem abhilfe zu leisten haben sie bei borbet z.b.spezielle zentrieringe für ihre felgen entwickelt, die nur und nur beim e32 ( bis der 8Zylinder kam der hat andere narben ! eingesetzt werden.

ps zu deiner aussage mit den vibrationen aus der wuchtung
die können physikalisch gesehen bei fast jeder der geschwindigkeit auftreten muss halt nur das rad entsprechend der eigenfrquenz falsch auswuchten.
( hat was mit trägheit der masse und steinerscher satz zu tun !! )

ausserdem sind die hier vorgestellten möglichkeiten mit weniger kosten und vor allem geringen aufwand verbunden und es wäre doch ein riesen lacher, wenn man das ganze auto zerlegt alles neu macht viel geld investiert und am ende das selbe problem immer noch hat, weil man einfach zu blöde war auch mal nach den reifen zu sehen

ps dieses narbenproblem hat mich viele schlaflose nächte gekostst und keiner kam so richtig dahinter, bis wir durch zufall selber draufgekommen sind ( kreidetest) und dann mein erstaunen dass die bei bmw darüber bescheid wussten na toller service

in diesem sinne gruss markus
mhe32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Geradeauslauf, Lenkrad flattern bei 80/90 KM/h Mega BMW 7er, Modell E38 51 16.10.2007 11:58
Getriebe: E32 Getriebe scheppert/rappelt 7er-Frischling BMW 7er, Modell E32 2 25.08.2006 09:37
Lenkung: Wackeln im Lenkrad bei 80/85 kmh brummi70 BMW 7er, Modell E38 26 18.03.2006 16:03
Lenkrad bei E**y Joerg BMW 7er, Modell E38 5 19.01.2005 12:02
schleifgeräusch bei Lenkrad Patrick BMW 7er, Modell E38 7 07.04.2003 20:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group