Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2006, 19:41   #1
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Daywalker740iL Beitrag anzeigen
50.000km? Ich hatte meinen im Dezember getauscht und gestern reingeschaut, war er absolut versaut. Kann ich persönlich nicht glauben mit den 50.000km, nicht umsonst wird er bei jeder größeren Inspektion getauscht, und der Service Intervall ist meines erachtens nicht 50.000km...(schön wärs)
Beim FL-E38 gehört der Luftfilterwechsel (ebenso wie Zündkerzenwechsel) NUR zu jeder Inspektion II. D.h. NUR ca. alle 100.000 km. Und das reicht auch, solange es "keinen größeren Staubanfall gibt".

Demnach sollte für den VFL-E38 doch ein Wechselintervall von ca. 50.000 km (= jede Inspektion II) OK sein. Warum wollt Ihr dann vorzeitig wechseln, oder gar schon nach 15.000km ?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 09:44   #2
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Beim FL-E38 gehört der Luftfilterwechsel (ebenso wie Zündkerzenwechsel) NUR zu jeder Inspektion II. D.h. NUR ca. alle 100.000 km. Und das reicht auch, solange es "keinen größeren Staubanfall gibt".

Demnach sollte für den VFL-E38 doch ein Wechselintervall von ca. 50.000 km (= jede Inspektion II) OK sein. Warum wollt Ihr dann vorzeitig wechseln, oder gar schon nach 15.000km ?

Greets
RS744
Hi, ich habe den Papierfilter aus dem 740er VFL gezogen als ich ihn gekauft habe. Da hatte das Auto gut 100 TKM drauf und war immer beim Händler zur Inspektion (scheckheftgepflegt). Der Papierfilter war schon so spröde, daß es an einer Stelle Risse in den Lamellen hatte. Farbe war schwarz. Dann hab ich mir noch so einen Papierfilter gekauft und nach ca. 25 TKM rausgezogen - war auch schon ziemlich "hellschwarz" . Dann hab ich den K&N eingesetzt. Ich würde diese Wegwerfartikel nicht so lange spazieren fahren bis sie zerbröseln (was nach einigen Jahren schon mal sein kann). Kostet 10 Euro so ein neuer Filter - also keine große Sache den mal zu wechseln...

Der 7er hat allerdings vielen anderen Autos gegenüber den Vorteil, daß die Ansaugluft aus dem Kotflügel kommt und somit schon von gröberen Teilchen gereinigt ist. Trotzdem saugt er jede Menge Ruß und Feinstaub an - irgendwann wird er dann halt dreckig und muß raus; das ist deutlich vor 100TKM.
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 11:39   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod Beitrag anzeigen
Dann hab ich mir noch so einen Papierfilter gekauft und nach ca. 25 TKM rausgezogen - war auch schon ziemlich "hellschwarz" . ... Ich würde diese Wegwerfartikel nicht so lange spazieren fahren bis sie zerbröseln (was nach einigen Jahren schon mal sein kann). Kostet 10 Euro so ein neuer Filter - also keine große Sache den mal zu wechseln ... irgendwann wird er dann halt dreckig und muß raus; das ist deutlich vor 100TKM.
Ich gebs ja zu - ich bin auch ein Weichei und habe meinen Luftfilter schon nach 90 TKM (statt nach ca. 100 TKM lt. BMW) gewechselt , ohne daß irgendwelche Symptome darauf hinwiesen. Gerissen war am alten Luffi nichts, der neue kostete 17,40 EUR und den Wechsel kann wohl auch ein dressierter Affe. Pics vorher/nachher anbei. Diente halt der Gewissensberuhigung, notwendig war es noch nicht.

Greets
RS744
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT1928 Luftfilter (li neu re alt)ssk.JPG (95,0 KB, 44x aufgerufen)
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 11:57   #4
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Ich gebs ja zu - ich bin auch ein Weichei und habe meinen Luftfilter schon nach 90 TKM (statt nach ca. 100 TKM lt. BMW) gewechselt , ohne daß irgendwelche Symptome darauf hinwiesen. Gerissen war am alten Luffi nichts, der neue kostete 17,40 EUR und den Wechsel kann wohl auch ein dressierter Affe. Pics vorher/nachher anbei. Diente halt der Gewissensberuhigung, notwendig war es noch nicht.

Greets
RS744
Wow da war meiner nach 25TKM schon mindestens genauso eingestaubt. Ich hab allerdings nen VFL. Woran liegt das, daß bei den FL's die Filter länger halten?

Trotzdem hat der Wechsel des Filters Deinem Auto nicht geschadet, denn so richtig blütenrein ist das Teil ja auch nicht mehr gewesen...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 15:44   #5
dukemm
plötzlich -Diesel
 
Benutzerbild von dukemm
 
Registriert seit: 29.08.2002
Ort: Dreieich
Fahrzeug: 530dA (E-61-12/2005)
Standard

Habe bei allen bisherigen Fahrzeugen immer K&N gefahren und bisher nie Probs gehabt. Das Ansprechverhalten vom Motor wird meiner Meinung nach etwas besser und das Ansauggeräusch etwas kerniger, trotz geschlossenem Luftfilterkasten. Ich finde das ist eine schöne Sache und man kann den Filter bei Bedarf reinigen. Die Wechselintervalle bei dem Papierfilter sind nicht nur unbedingt Km-abhängig sondern es kommt in erster Linie darauf an, wo ich mit dem Wagen fahre und wie hoch die Vewrschmutzung (Staub, Pollen etc. ) ist.

Grüße

dukemm
dukemm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 16:54   #6
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod Beitrag anzeigen
Wow da war meiner nach 25TKM schon mindestens genauso eingestaubt. Ich hab allerdings nen VFL. Woran liegt das, daß bei den FL's die Filter länger halten?

Trotzdem hat der Wechsel des Filters Deinem Auto nicht geschadet, denn so richtig blütenrein ist das Teil ja auch nicht mehr gewesen...
Blütenrein muss er auch nicht sein. Hauptsache von innen sieht er gut aus.
Man sieht kaum Unterschiede, ob 50 tkm oder 10 tkm.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Typenbezeichnung: Ja oder Nein...? JPM BMW 7er, allgemein 36 16.08.2007 22:44
Alpina - Ja oder Nein... 750iAL BMW 7er, Modell E38 18 21.06.2006 20:23
airbaglenkrad ja oder nein peter becker BMW 7er, allgemein 6 23.04.2005 06:33
Erfahrungen im 740 mit K&N Tauschfilter? hotrod BMW 7er, Modell E38 3 09.05.2004 20:47
Fake? Ja oder Nein? LEXX Autos allgemein 19 17.11.2003 21:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group