


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.11.2006, 22:25
|
#1
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
was mich hier etwas stutzig macht, ist, dass dein motor wärmer wird,als sonst, normal reicht der visko lüfter eigentlich aus, um die temp anzeige in
der mitte zu halten. bei mir geht der zusatzlüfter seeeehr selten mal an.
viele grüsse
peter
|
|
|
27.11.2006, 22:33
|
#2
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Ja, stimmt. Ist bei mir auch so. Nur neulich bin ich nach "zügiger" Fahrt direkt in die Waschstraße und in der feuchtwarmen Luft ohne jeglichen Fahrtwind ging sonst immer der Lüfter an. Da ist mir aufgefallen, dass sie Nr.25 wieder durch ist.
Das erste Mal ist es mir aufgefallen, als ich vor kurzem in Frankfurt zur Automechanika war. Da musste ich im Parkhaus hin und her kurven und dachte: "Komisch, so warm ist er noch nie geworden." Das waren so ca. 2 Zeigerbreiten vor rot. Da habe ich dann auch das erste Mal die defekte Nr. 25 festgestellt.
Wenn der Wage so im Stand auf dem Hof läuft ist alles ok.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
27.11.2006, 22:58
|
#3
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von MR77
Ja, stimmt. Ist bei mir auch so. Nur neulich bin ich nach "zügiger" Fahrt direkt in die Waschstraße und in der feuchtwarmen Luft ohne jeglichen Fahrtwind ging sonst immer der Lüfter an. Da ist mir aufgefallen, dass sie Nr.25 wieder durch ist.
Das erste Mal ist es mir aufgefallen, als ich vor kurzem in Frankfurt zur Automechanika war. Da musste ich im Parkhaus hin und her kurven und dachte: "Komisch, so warm ist er noch nie geworden." Das waren so ca. 2 Zeigerbreiten vor rot. Da habe ich dann auch das erste Mal die defekte Nr. 25 festgestellt.
Wenn der Wage so im Stand auf dem Hof läuft ist alles ok.
|
hallo
was eigentlich nicht so richtig dazu passt ist,dass er bei dir auf dem hof, im
stand, nicht heiss läuft, ich hätte sonst eigentlich auf das thermostat oder
den viskolüfter getippt,denn bis kurz vor den roten bereich ist keinesfalls
normal,dass habe ich mit meinem selbst dann nicht geschafft,als ich 2 stunden
für 8 kilometer gebraucht habe (ein riesenstau auf der autobahn)
viele grüsse
peter
ps. genügend wasser ist ja wohl drinn......
|
|
|
27.11.2006, 23:05
|
#4
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Wasserstand ist auf jeden Fall ok. Kontrolliere ich jede Woche min. 1x. Fehlt zwar nie was aber sicher ist sicher.
Thermostat? Jetzt hast du mich ins Grübeln gebracht. Aber der Wagen bekommt jeden morgen und jeden Abend genau 50 km Autobahn. Und der Zeiger bewegt sich kein Stück von der Mitte weg. Wenn das Thermostat defekt wäre, müsste man da doch auch was merken, oder?
Kasseler Berge: Keine Probleme.
2 to. Anhängelast: Keine Probleme.
|
|
|
27.11.2006, 23:32
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von MR77
Wasserstand ist auf jeden Fall ok. Kontrolliere ich jede Woche min. 1x. Fehlt zwar nie was aber sicher ist sicher.
Thermostat? Jetzt hast du mich ins Grübeln gebracht. Aber der Wagen bekommt jeden morgen und jeden Abend genau 50 km Autobahn. Und der Zeiger bewegt sich kein Stück von der Mitte weg. Wenn das Thermostat defekt wäre, müsste man da doch auch was merken, oder?
Kasseler Berge: Keine Probleme.
2 to. Anhängelast: Keine Probleme.
|
das ist ja das komische an deinem phänomän, wenn du fährst,wird normal
durch den fahrtwind für ausreichend kühlung gesorgt, dann ist alles kein
problem.
normal wäre dann,wenn er steht oder bei langsamer fahrt belastet
wird,dass dann die temperatur hoch geht ( was für einen defekten visko lüfter
sprechen würde)..... aber du hattest ja geschrieben,wenn er auf deinem
hof steht,würde er nicht zu heiss,dass irritiert mich an der ganzen sache....
viele grüsse
peter
|
|
|
28.11.2006, 08:59
|
#6
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ MK77
Sehr wahrscheinlich ist Dein Viscolüfter schadhaft!
Bin jahrelang ohne es zu wissen mit defektem ZL herumgefahren, nichtmal in Südfrankreich bei 42 Grad im Schatten und Stau mit Klima=volle Pulle hat die Nadel sich auch nur ein wenig aus der 12-Uhr-Position bewegt.
Beim R6 sollte man auch nicht das Entlüften vergessen, die r6 sollen da sehr zickig sein.
Gruß
Harry
|
|
|
28.11.2006, 11:49
|
#7
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Der Viscolüfter dreht sich aber. Und bei zunehmender Hitze auch mit recht ordentlicher Geschwindigkeit.
Selbst wenn der Viscolüfter defekt wäre, würde das ja immer noch nicht die immer wieder durchbrennende Sicherung erklären.
Kann man den Motor der E-Lüfters überbrücken, um mal zu sehen, ob er überhaupt noch anläuft? Evtl. oben am Stecker beim Thermoschalter?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|