


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.11.2006, 19:05
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: potsdam
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
|
hallo bernd,
nimm doch einmal dein klimabedienteil raus.da sind ein paar stecker gesteckt,die kannst du mit nichtachtung strafen.wichtig ist ein blauer steckplatz,3-polig.der ist in einer reihe mit einem weißen und einem schwarzen,ebenfalls 3-polig.wenn der blaue nicht da ist,kannst du durch das dafür vorgesehene loch direkt auf die leiterplatte sehen.in dem fall ist es pech und du mußt investieren.falls das steckergehäuse aber da ist,dann sag ich mal glück gehabt.
zu webasto:eine einbindung in den monitor ist immer möglich.ob das einschaltsignal von der org.uhr,der fernbedienung,einem normalen schalter oder aber dem monitor kommt ist der heizung egal.sobald auf dem pin 12 v ankommen geht sie in betrieb.ist die spannung weg geht sie wieder aus.eine ganz einfache analoge schaltung.der signalverlauf im e 38 geht folgendermaßen,aber auch ganz einfach:der bordcomputer oder der bildschirm(vereinfacht gesprochen)senden ein digitales signal an das klimabediengerät.das wiederum schaltet das innenraumgebläse an,stellt die klappen,gibt ein analoges signal an die standheizung und das sperrventil(beim v8 und v12) und bekommt,da es ja ein 3-poliger stecker ist,eine rückmeldung von der standheizung,daß diese angesprungen ist.dann beginnt das kleine ventilatorsymbol am monitor zu blinken.ist die rückmeldung nicht da,geht das gebläse aus,die klappen fahren zu und die lampe bleibt aus.
was ich eigentlich sagen will ist,wenn du eine heizung mit 5kw leistung nimmst,kannst du nicht viel verkehrt machen.wenn du dann noch eine werkstatt findest,die ein wenig sachverstand hat,dann steht einem einbau nix im weg.ohne passendes klimabediengerät bist du aber verloren.den lüfter kriegen bastler mit ein wenig geschick noch zum laufen,nur bei den klappen ist dann meist schluß.frag also vor auftragserteilung,ob die leute wissen,was sie tun.
viel freude beim fahren
dirk
|
|
|
01.12.2006, 11:22
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Hallo,
danke für die Antworten.
@Dirk
das mit der Klappen und Gebläseansteuerung ist genau der Punkt:
Wenn ich die Webasto nehme, dann muß der Einbauservice ja auch
das Gebläse und die Klappen ansteuern.
Meiner Meinung nach fahren doch die Luft-Klappen beim Abstellen des Motors in "ZU"-Position, also müssen Sie von der Standheizungs-Steuerung wieder auf "AUF" bzw. Umluft gestellt werden, und das Gebläse angestellt werden.
Wenn nun der Stecker am Klimabedienteil nicht da ist, was macht der Webasto-Dienst dann?
Ich meine, 3.700 @ für ne Standheizung ist einfach zu viel, und werde nächste Woche mal bei Webasto vorbeifahren.
Gruß von Bernd
|
|
|
01.12.2006, 23:12
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: potsdam
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
|
na,wenn sie gut sind,werden sie dich auf ein neues bedienteil ansprechen,wenn nicht werden sie basteln,den lüfter in betrieb kriegen und sich wundern,warum nur kalte luft kommt.für meinen letzten 7er hab ich versucht eines gebraucht zu bekommen,das ist fehlgeschlagen,da mußte ich ein neues nehmen.das ist bei meinem jetzigen fast genau so,eine komplette heizung hab ich in der garage liegen,schon seit dem frühjahr,damit ich sie im sommer einbauen kann um mir im winter nicht die finger abzufrieren.aber auch da hängt es am bedienteil.ich hab mir eins bei ebay ersteigert,das funktioniert soweit,nur der klimakompressor wird nicht angesteuert,es ist zum kot...ich schweife ab.ich hab mal einen 5er gesehen,der hat vom krauter eine heizung bekommen-es war nicht schön.der einbauort,die verlegung der schläuche und kabel und nicht zuletzt die einbindung waren schlecht gemacht.beim großmotorisierten autos werden die heizungen parallel eingebaut,das heißt,daß die heizgeräte im fall der fälle nur den kleinen kühlkreislauf erwärmen,das wird mit t-stücken,elektrischen ventilen und mechanichen realisiert.frag bei deinem webasto mann ob er das alles bedacht hat,sonst läuft dein heizgerät 30 min vollast und es wird nur pupwarm,weil der motor,der kühler usw.die wärme gleich verzehren,bzw.wieder an die umwelt abgeben.wenn du selbst kein händchen dafür hast,versuch dir einen fachmann zu suchen,der dir die org.teile in nachbarschafsthilfe implantiert.aber auch da gilt,ohne klimabediengerät läuft nix.gib mal kotegaesh irgendwie in die suchfunktion.vor einieger zeit hab ich mal beschrieben,wie ich mir aus baumarktteilen einen einbausatz gezimmert habe.vieleicht kannst du damit etwas anfangen,wenn es denn noch zu finden ist.
tut mir leid,daß ich nicht mehr sagen kann
viele grüße
dirk
|
|
|
03.12.2006, 20:20
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Hallo Dirk,
nach einem ersten Telefonat mit dem Webasto-Service-Center scheint denen das ganz Einbau-Thema für das Auto klar zu sein.
Lt. Erklärung wird das Termo Top C verbaut, das P bringt nicht mehr.
Dann kommt noch eine Ventilgruppe dazu, welche zunächst den kleinen Kühlwasser-Kreislauf (über den Heizungs-Wärmetauscher) heizt und dann bei ca. 60 Grad Wasser-Temperatur auf den Motor-Kreislauf umschaltet.
D.h. es wird zunächst innen warm und die Scheiben werden abgetaut, dann kommt der Motor zu Wärme.
Bzgl. Ansteuerung der Klimaautomatik fiel noch kein Wort. Bin morgen bei Webasto und werde das konkret abklären. Denn wenn meine Bedieneinheit keinen blauen Stecker hat, dann müssen die ja das Gerät anders ansteuern, um die Klappen aufzumachen, auf Umluft zu schalten und letztlich auch das Gebläse anzustoßen.
Gruß von Bernd
|
|
|
03.12.2006, 22:19
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: potsdam
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
|
n"abend bernd,
ich bin dolle gespannt,wie das weitergeht.viel erfolg.
grüße
dirk
|
|
|
03.12.2006, 23:05
|
#6
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Bin ebenfalls am Fortgang des Ganzen interessiert, nicht zuletzt an den letztendlichen Kosten.
|
|
|
05.12.2006, 20:58
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Hallo,
nachstes Kapitel der Erkenntnisse.
Hab heute mein Auto zu Webasto-Center gebracht und mit dem Inhaber einiges geklärt.
Das Ganze soll so vor sich gehen:
Zuerst wird elektrisch / elektronisch geklärt, ob eine Ansteuerung der Klimaanlage möglich ist. Wenn der besagte blaue Stecker an der Rückseite des Klimabedienteiles da ist, wird es ganz einfach, da dann die Standheizung-Signale dort übertragen werden.
Wenn nicht, geht es auch, aber ein wenig komplizierter.
Falls sich herausstellt, daß die Ansteuerung dann nicht oder nur mit Einschränkungen möglich ist (sehr unwahrscheinlich, da schon einige E38 nachgerüstet wurden), kann ich entscheiden, ob die SH installiert wird oder nicht. Wenn nicht, keine Kosten, da mechanisch erst nach Klärung der Elektrik / Elektronik gearbeitet wird.
Problematisch kann es bzgl. folgender Punkte werden:
die Innenraumüberwachung der Alarmanlage muß ggf. im Heizberieb abgeschaltet werden, da der Warmluftstrom Alarm auslösen könnte (da frage ich mich, was das BMW-Original macht),
der Automatik-Betrieb der Klimaanlage muß ggf. abgeschaltet werden, da sonst das Gebläse zu hoch läuft und zuviel Strom verbraucht, also die Gebläsedrehzahl muß ggf. von Hand gewählt werden (auch Frage, was bei BMW-Original passiert)
Temperaturvorwahl kann bleiben wie eingestellt. Die Luftklappen müssen entsprechend geöffnet werden, also nur nach oben und Warmluft.
Wenn allerdings der Elektronik per Signal vorgegaukelt werden muß, die Zündung wäre an, dann macht es keinen Sinn. Denn dann müßten auch die Key- bzw. Car-Memory-Einstellungen gelöscht werden (z.b. permnanentes Fahrlicht).
Mal sehen was morgen raus komt.
Angebotspreis ist übrigens € 1.949,-- inkl. Fernbedienung T91.
Gruß von Bernd
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|