


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.12.2006, 09:56
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ich würde Prins wählen. Nicht weil die besser ist (kann ich nicht sagen) sondern weil mit der Prins hier viele fahren (incl. mir selbst) und eigentlich sehr selten echte Probleme auftreten. Bei Landi gibt es hier wohl nicht so viele Erfahrungswerte - wenn Du also auf Nr. Sicher gehen willst: Prins mit 88Liter Tank. Ich habe selber nur 70 L und es nervt, daß mir damals der Umbauer gesagt hat es geht kein größerer Tank rein. Auch wenn in meinen auf wundersame Weise 66 Liter reingehen...
Ansonsten - wie Greyhound schon geschrieben hat - lesen, lesen, lesen ...
Grüße!
|
|
|
14.12.2006, 10:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Ich würde Prins wählen. Nicht weil die besser ist ...
|
Doch, es gibt wohl ein Merkmal, das nur die Prins VSI hat: die Überwachung des Magerlaufs mit automatischem Zurückschalten auf Benzinbetrieb, falls dieser eintritt. Eine wichtige Schutzfunktion für den Motor.
Daneben gibt es Landi, oder LandiRenzo Omegas. Das sind zwei verschiedene Anlagen. Der LandiRenzo Omegas sagt man nach, daß sie länger braucht, bis sie vom Startbenzinbetrieb auf LPG-Betrieb umschalten kann.
Inzwischen hat die Prins VSI in D nicht zu Unrecht die Marktführerschaft erreicht. Man kann durch ihre gute Verbreitung Support, auch unterwegs, erwarten.
Die Prins VSI ist eine holländische Anlage. Die meisten anderen Gasanlagen, so auch die LandiRenzo, kommen aus Italien. Und die italienische Arbeits- und Problemlösungsmentalität ist schon eine andere. Da reagiert man auf einen deutschen "Meckerer" schon des öfteren mit Achselzucken oder Unverständnis. z.B. die ICOM-Fahrer der ersten Stunde haben das leidvoll erfahren.
Für mich sind das schon einige Punkte, weshalb die Prins VSI die bessere Wahl ist.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (14.12.2006 um 20:26 Uhr).
Grund: Gestotter entfernt
|
|
|
14.12.2006, 12:00
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von RS744
Doch, es gibt wohl ein Merkmal, das nur die Prins VSI hat: die Überwachung des Magerlaufs mit automatischem Zurückschalten auf Benzinbetrieb, falls dieser eintritt. Eine wichtige Schutzfunktion für den Motor.
Greets
RS744
|
Hi Ralf  wußte gar nicht, daß die anderen das nicht haben - bin auch froh, daß ich damals die Prins genommen habe...
Hast Du eigentlich schon einen 88L Tank drin?
Grüße
Robert
|
|
|
14.12.2006, 12:36
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Hast Du eigentlich schon einen 88L Tank drin?
|
@hotrod
YEP, schau mal -> http://www.7-forum.com/forum/showpos...8&postcount=49
Greets
RS744
|
|
|
14.12.2006, 15:27
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
@rs744
Wow, hab ich gar nicht mehr gewusst. Sieht sauber aus, dieser 88L Tankeinbau. Ich werd mal nachfragen ob die meinen 70L gegen Aufzahlung tauschen würden. Ich komme halt mit einem knallvollen 70L Gastank bei sehr gemäßigter Fahrweise 500 - 520 KM weit; Inhalt dann 66L.
Wenn in den 88L Tank dann 80 reingehen, wäre ich bei gleicher Fahrweise so bei ca. 100 KM mehr Reichweite. Zwar kein so riesiger Vorteil aber dennoch angenehm... mal sehen was es kostet ...
Grüße
Robert
|
|
|
14.12.2006, 20:02
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Ich werd mal nachfragen ob die meinen 70L gegen Aufzahlung tauschen würden.
|
@hotrod
Kleine Kalkulation:
88L-Tank ca. 200 EUR
Multivalve müßte man von Deinem umsetzen können
ca. 2 Std. Dengelarbeit
neue GAP ca. 26 EUR
Eintragung in die Papiere muss neu
für den alten Tank wirst Du nicht viel Abzug erwarten können
-> tippe mal auf ca. 300-350 EUR Kosten für den Tausch. Lohnt das?
@all
Wer war das aus dem Forum nochmal, der den Tausch bei TED denn schon durchgezogen hatte ?
Greets
RS744
|
|
|
15.12.2006, 10:22
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von RS744
@hotrod
Kleine Kalkulation:
88L-Tank ca. 200 EUR
Multivalve müßte man von Deinem umsetzen können
ca. 2 Std. Dengelarbeit
neue GAP ca. 26 EUR
Eintragung in die Papiere muss neu
für den alten Tank wirst Du nicht viel Abzug erwarten können
-> tippe mal auf ca. 300-350 EUR Kosten für den Tausch. Lohnt das?
@all
Wer war das aus dem Forum nochmal, der den Tausch bei TED denn schon durchgezogen hatte ?
Greets
RS744
|
Hi Ralf, ich hab die Antwort schon, liegst nahe dran. Im Austausch 250 + 35 für TÜV. Muß ich mir nochmal überlegen; glaube aber nicht daß ich es mache. Die Kosten sind für mich dabei noch nicht mal so das Thema, aber ich verplempere damit eben schon wieder ein Wochenende bzw. mindestens einen Tag und muß dafür ewig in der Weltgeschichte rumfahren. Soviel Zeit hab ich momentan einfach nciht... und dann auch nur 100 KM mehr Reichweite. Na ja
Grüße
Robert
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|