Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2007, 10:14   #1
RealAtze
Es kann nur einen geben
 
Registriert seit: 09.01.2007
Ort: Hürth
Fahrzeug: E46 Limo und E30 Ringtool
Standard

Oder es ist der Turbo selber. Wenn man Turbos z.B. nicht nachlaufen lässt, was eingentlich niemand macht, würd ich auch nicht tun, kann es sein das die Flügel verbrennen. Mein Arbeitskollege hat seinen heute mit diesem Fall aus der Werkstatt abgeholt. Syntome waren pfeifen und Leistungsverlust. Ich bete für dich das er es nicht ist . Also ich lass die Finger von Turbos...... von ALLEN Ich kenn genug Leute die welche haben und haben nur Probleme mit defekten Turbos.... teurer Spaß sag ich dir!
RealAtze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 13:21   #2
Marco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marco
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Pinneberg (HH)
Fahrzeug: E39 540iA touring & E38 730dA
Ärger

moin,
ich brech ins essen...

hab eben mal inspektor gemacht.. motor gestartet und mal so gut wie es ging den turbo beobachtet.. qualmt in der tat ein wenig aus der richtung.. wo genau konnte ich nicht erkennen..

der größte ärger war aber, das mir auch noch öl auslief.. und das bei dem schietwedder...100kg ölbindemittel ging eben drauf... woher das öl genau kam konnte ich ebenfalls nicht erkennen...
es tropfte aber von höhe beifahrersitz...

so n mist...
__________________
Marco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 13:25   #3
dy5q
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Lage
Fahrzeug: E38-740i (12.98)
Standard

Zitat:
Zitat von RealAtze Beitrag anzeigen
Wenn man Turbos z.B. nicht nachlaufen lässt, was eingentlich niemand macht, würd ich auch nicht tun, kann es sein das die Flügel verbrennen.
Was sind das denn für Märchen ???
dy5q ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 13:45   #4
uzunca
Mitglied
 
Benutzerbild von uzunca
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
Standard

Schon mal eins mit Turbo gefahren??? Früher hat es nicht mal nachkühler gegeben, und selbst mit nachkühler war es ratsam etwas laufen zulassen bevor motor abstellen tust...(vor allem nach zügiger fahrt) Habe meine erfahrung,steht ein e23 mit 745 er emblem in der garage....Ist der Turbo...
uzunca ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 13:54   #5
Marco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marco
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Pinneberg (HH)
Fahrzeug: E39 540iA touring & E38 730dA
Standard

moin,
soo.. nach erster abschätzung ist mein turbo in dutt...

da läuft jedenfalls das öl raus...

mist...

greetz
marco
Marco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 14:09   #6
RealAtze
Es kann nur einen geben
 
Registriert seit: 09.01.2007
Ort: Hürth
Fahrzeug: E46 Limo und E30 Ringtool
Standard

Zitat:
Zitat von dy5q Beitrag anzeigen
Was sind das denn für Märchen ???

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal fre.........undlich drüber schmunzeln und nichts sagen!

auszug aus der Seite Turbolader.de

Was schadet Turboladermotoren?
Die meisten der Turboladerschäden entstehen durch folgende Ursachen:

verschmutztes Öl
zu geringer Öldruck (durch verstopften Ölfilter und Verstopfung der Ölzulaufleitung)
durch Eindringen von Schmutz auf der Verdichterseite

durch abruptes Abstellen des Motors nach schnellen Fahrten auf der Autobahn, z.B. an einer Raststätte oder Tankstelle (hier kann es zu einer Überhitzung des Turboladers kommen, die zu Verkohlung am Turbinenläufer führt)

durch Fremdkörper, die aus Unachtsamkeit bei Wartungsarbeiten des Luftfiltersystems in den Ansaugtrakt des Turboladers gelangen

Den wichtigen Teil hab ich versucht ein wenig zu kennzeichen
RealAtze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 14:16   #7
DerDanny
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDanny
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
Standard heißt?

Zitat:
Zitat von RealAtze Beitrag anzeigen
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal fre.........undlich drüber schmunzeln und nichts sagen!

auszug aus der Seite Turbolader.de

Was schadet Turboladermotoren?
Die meisten der Turboladerschäden entstehen durch folgende Ursachen:

verschmutztes Öl
zu geringer Öldruck (durch verstopften Ölfilter und Verstopfung der Ölzulaufleitung)
durch Eindringen von Schmutz auf der Verdichterseite

durch abruptes Abstellen des Motors nach schnellen Fahrten auf der Autobahn, z.B. an einer Raststätte oder Tankstelle (hier kann es zu einer Überhitzung des Turboladers kommen, die zu Verkohlung am Turbinenläufer führt)

durch Fremdkörper, die aus Unachtsamkeit bei Wartungsarbeiten des Luftfiltersystems in den Ansaugtrakt des Turboladers gelangen

Den wichtigen Teil hab ich versucht ein wenig zu kennzeichen
auf dem rastplatz im stand ne weile laufen lassen?....wie lange?
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
DerDanny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 14:23   #8
RealAtze
Es kann nur einen geben
 
Registriert seit: 09.01.2007
Ort: Hürth
Fahrzeug: E46 Limo und E30 Ringtool
Standard

Also in der Regel sagt man 2 min was ich für übertrieben halte! Hängt ja auch davon ab wie sehr stark du aufs Gas getreten hast! Ich sag mal wenn du auf nen Rastplatz kommst anhälst und noch gemütlich deine Sachen zusammensuchst reichen auch mindestens 30 sek besser wäre schon ne Minute.

Kleiner Tip Turbolade im kalten Zustand zu treten ist noch schädlicher wie nen Otto Motor ohne Turbo. Immer erst warten bis der Motor auf Temperatur ist vorher nicht groß über 2.5 oder 3000 gehen. Ich rate dir auch spätestens alle 100tkm den Turbo mal zur Runderneuerung zu schicken. kostet vielleicht ein drittel von einem Austauschturbo und du das tut es wirklich. Bist du bei ca300€ mit Teilen.

Dabei werden Lager gefette eventuell die ein oder andere Schraube getauscht und und und die Profis wissen schon was sie da tun
RealAtze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 14:28   #9
spohl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spohl
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
Standard

Aber ich denke mal, dass man nochmal zwischen Diesel und Benziner differenzieren kann oder ? Ich denke da so an unterschiedliche Drehzahlen etc.

Kann mich aber auch irren

Einem meiner Mitarbeiter ist an seinem 3er auch der Turbo kaputt gegangen, mit einem schicken Motorschaden im Verbund. Nett das der Hersteller einen großen Teil auf Kulanz übernommen hat.
spohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 14:37   #10
RealAtze
Es kann nur einen geben
 
Registriert seit: 09.01.2007
Ort: Hürth
Fahrzeug: E46 Limo und E30 Ringtool
Standard

Da hat er netten Händler gehabt. Bei Kulanz stellen sich manche quer weil sie dann ebenhalt auf die aufwendige Pflege des Turbos hinweisen, von der vorher natürlich nicht die Rede war .
Mit anderen Worten nicht richtig gepflegt, eigenverschuldung! Ist aber selten der Fall. Hat bis jetzt nur nen Kumpel das Problem gehabt neuer Audi A3 1.8T. Naja als er dann mit Anwalt kam gings auf einmal doch

Und bei Diesel ist es noch was anderes,ja erstens sie drehen meistens 1000 weniger und haben soviel ich weiss nicht ganz so heisse Abgastemperaturen durch den Diesel. Da kann ich mich jetzt aber irren

Dr Arbeitskollege der seinen Wagen jetzt wegen Turboschaden abgeholt hat, hat nen Diesel. Erste mal kaputt nach 100tkm. Das 2.mal jetzt nach neuen
54tkm. Turbo macht zwar spaß und Freude aber für mich ein ganz klarer Fall für Rennwagen oder Sommerfahrzeuge!

Meine dewiese Hubraum statt Turbo. Was man an steuern mehr bezahlt spart man an Reperaturkosten.....
RealAtze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Weniger Leistung durch hohe Temperaturen? Gaussman BMW 7er, Modell E32 22 21.07.2006 11:07
Tuning: Mehr Leistung im 728er ??? Tonic BMW 7er, Modell E38 47 25.12.2005 15:09
Mehr Tempo in Dänemark - weniger Verkehrstote Christian Kommentare zu 7-forum.com News 7 12.11.2005 12:23
Motorraum: mehr leistung weniger verbrauch ingolf 740 i BMW 7er, Modell E38 1 31.07.2005 10:23
ab 180 km/h keine leistung mehr black 740 BMW 7er, Modell E38 14 01.10.2003 04:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group