Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
früher, also bis 96 wurde ein Hauptdruckventil verbaut, welches zu viel Druck aufbaute. Dann sind noch Plastikkugeln im Schaltgerät, die sich abnutzen und durch ne Bohrung, die sie verschliessen sollen, durchschiessen oder darin stecken bleiben. Dann fällt der "R" aus. Viele geben nun in Ihrer Panik Gas, bauen dadurch Druck auf und dann kanns passieren, dass noch mehr kaputt geht.
Die Plasikkugeln wurden dann aus Nylon gefertigt und nutzen nicht mehr ab, das neue HDV baut auf den C-Kupplungsbereich nicht mehr so hohen Druck auf, damit Folgebeschädigungen im Rahmen bleiben. Eigentlich war der C-Korb dann stabil. Beschädigungen die nun auftreten sind eigentlich nur mehr Hitzeschäden durch zu wenig Öl, welche dann gummierte Teile verhärten, welche dann nimmer abdichten oder verkanten. Das geschieht eigentlich nur noch im F-Korb, welcher auch fürn "R" mitfunktioniert...
Deshalb mal das Öl wechseln, Schaltgerät aufn neuesten Stand bringen, undichte Stellen abdichten und mit nem besseren Gefühl weiterfahren...
So, habe nun mit einer Firma in Berlin Kontakt (die auch bei Ebay die Getriebe anbieten). Der freundliche Herr am Telefon sagte mir:
Wenns die Kugel ist ca. 300 Euro
Wenn der Kolben ist ca. 800 Euro
Jeweils all inkl.
Er sagte auch, dass wenn der Wagen in P und N nicht nach vorne rollt, es vermutlich der (teurere) Kolben ist. Wenns nur die Kugel ist, soll der Wagen angeblich dieses Verhalten zeigen.
Wie finde ich nun als Laie heraus, obs die Kugel der der Kolben ist? Weil wenn ich den Wagen dort abgebe und reparieren lasse, isses ja mit Sicherheit der Kolben...ihr versteht was ich meine?
So, habe nun mit einer Firma in Berlin Kontakt (die auch bei Ebay die Getriebe anbieten). Der freundliche Herr am Telefon sagte mir:
Wenns die Kugel ist ca. 300 Euro
Wenn der Kolben ist ca. 800 Euro
Jeweils all inkl.
Er sagte auch, dass wenn der Wagen in P und N nicht nach vorne rollt, es vermutlich der (teurere) Kolben ist. Wenns nur die Kugel ist, soll der Wagen angeblich dieses Verhalten zeigen.
Wie finde ich nun als Laie heraus, obs die Kugel der der Kolben ist? Weil wenn ich den Wagen dort abgebe und reparieren lasse, isses ja mit Sicherheit der Kolben...ihr versteht was ich meine?
Gruss, Sven
Hallo Herr Nachbar,
damit du nicht in die selben Fettnäpfchen trittst wie unser einer, sag doch mal wo du vorgesprochen hast. Hast du schonmal mit dem Gedanken gespielt das Schaltgerät selber zuwechseln? Oder es richtig bei ZF machen zulassen. Falls ZF auch nur Schaltgeräte repariert ???
früher, also bis 96 wurde ein Hauptdruckventil verbaut, welches zu viel Druck aufbaute. Dann sind noch Plastikkugeln im Schaltgerät, die sich abnutzen und durch ne Bohrung, die sie verschliessen sollen, durchschiessen oder darin stecken bleiben. Dann fällt der "R" aus. Viele geben nun in Ihrer Panik Gas, bauen dadurch Druck auf und dann kanns passieren, dass noch mehr kaputt geht.
Die Plasikkugeln wurden dann aus Nylon gefertigt und nutzen nicht mehr ab, das neue HDV baut auf den C-Kupplungsbereich nicht mehr so hohen Druck auf, damit Folgebeschädigungen im Rahmen bleiben. Eigentlich war der C-Korb dann stabil. Beschädigungen die nun auftreten sind eigentlich nur mehr Hitzeschäden durch zu wenig Öl, welche dann gummierte Teile verhärten, welche dann nimmer abdichten oder verkanten. Das geschieht eigentlich nur noch im F-Korb, welcher auch fürn "R" mitfunktioniert...
Deshalb mal das Öl wechseln, Schaltgerät aufn neuesten Stand bringen, undichte Stellen abdichten und mit nem besseren Gefühl weiterfahren...
Habe am 29.01.2007 einen Termin bei ZF in Dortmund wegen Getriebeölwechsel, können die auch das Hauptdruckventil wechseln?
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
re:
Wegen dem Getriebe kannst du denke ich @david anschreiben der sollte Dir Preiswert helfen können!
Finden tuhst du ihn am schnellsten unter www.bmw-schmiede-barnim.de oder mail 2 david@david750.de
Gruss DD
__________________ Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.