


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.01.2007, 01:16
|
#1
|
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Zitat:
|
Im Vectra C mit Schiebedach und Regensensor schließt das Schiebedach automatisch, sobald der Regensensor Wasser registriert.
|
Frag ich mich seit tausend Jahren, warum man das nicht macht. Ist doch eigentlich eine Kleinigkeit, oder?
Zitat:
|
Bei mir funktionieren sämtliche Schiebedachfunktionen auch im Tipbetrieb.
|
Also morgen doch noch mal testen. Apropos, im E34 Touring funktionierte das ganz kryptisch. Da musste man gleichzeitig den linken Daumen ins Ohr und den Ringfinger in die (eigene) Nase Stecken - oder so.
|
|
|
18.01.2007, 09:46
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
|
Hallo zusammen,
bei mir funktioniert alles auch nur durch leichtes antippen...
Auf, zu, hoch, runter u.s.w.
Freue mich so darüber, da meine vorherige E-Klasse nur automatisch auf ging. Schliessen ging nur, wenn man den Knopf die ganze Zeit gedrückt hielt...
|
|
|
18.01.2007, 11:58
|
#3
|
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Wen's interessiert: Laut Handbuch geht das Stahldach per Antippen zu, ob offen oder angehoben. Das Glasdach geht mit Antippen nur von "auf" nach "zu" oder "angehoben"; um das angehobene Dach zu schließen oder ganz aufzumachen muss man draufbleiben. So it's in the book! Ominös ... Muss ich doch noch mal testen.
|
|
|
24.01.2007, 20:24
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i (3.99) + E30-325i Cabrio (3.87)
|
Zitat:
Zitat von Zwoberta
Wen's interessiert: Laut Handbuch geht das Stahldach per Antippen zu, ob offen oder angehoben. Das Glasdach geht mit Antippen nur von "auf" nach "zu" oder "angehoben"; um das angehobene Dach zu schließen oder ganz aufzumachen muss man draufbleiben.
|
Du hast recht - es wird in der BA zwischen Stahl-und Glasdach unterschieden, allerdings wird nur von angehoben nach öffnen als unterschiedlich beschrieben (= Schalter gedrückt halten, bis gewünschte Pos. erreicht ist). Also müsste eigentlich von "angehoben" nach "geschlossen" trotzdem auch beim Glasdach über antippen funktionieren? 
|
|
|
24.01.2007, 20:55
|
#5
|
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Jaja ...
Handbücher zählten schon immer zu meinem favorisierten Lesestoff. Daher schreibe ich jetzt ja auch selber welche.
Nach einem Feldversuch und der neuerlichen Lektüre (S. 48f., falls ich mich nicht täusche) denke ich, dass es - zumindest beim Glasdach - tatsächlich so ist, dass das angehobene Dach nur durch Gedrückthalten des Schalters geschlossen oder in die Position "Auf" gebracht werden kann. Ist eigentlich auch logisch, denn im HB heißt es ja "über den Druckpunkt hinaus" (den gibt es AFAIK nur beim Vor- und Zurückschieben des Schalters) für automatisches Öffnen oder Schliessen und zusätzlich Antippen in Richtung "Anheben", um das geöffnete Dach zu schließen und danach in die angehobene Position zu fahren.
Von "Angehoben" nach "Auf" geht beim Stahldach wie beim einfachen Öffnen, beim Glasdach muss der Schalter gehalten werden.
|
|
|
25.01.2007, 11:02
|
#6
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Also bei mir funktioniert das Öffnen und Schließen des Daches (nicht Kippen) mit Tipfunktion der Tasten.
Allerdings:
das Dach schließt nicht vollständig. Bleibt bei ca. 10cm Luftspalt stehen. Soll angeblich eine Schutzfunktion sein, dass man nicht unbeabsichtigt die Hand/Finger drin hat. Dann muss ich die Taste erneut drücken und bis zum vollständigen Schließen ständig gedrückt halten.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
25.01.2007, 12:04
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
also ich habe nochmal nachgeschaut. In der BA steht,
" Automatisches* Öffnen und Schließen
Den Schalter über den Druckpunkt hinaus antippen.
Ferner sind folgende Bewegungen automatisiert:
- Bei geöffnetem Dach den Schalter in Richtung "Anheben" antippen: Das Dach fährt in die Endposition von "Anheben"
- Bei angehobenem Dach den Schalter in Richtung "Öffnen" antippen: Das Dach fährt in die Endposition von "Öffnen".
Ein Antippen des Schalters stoppt die Bewegung."
Dies gilt bei dem, wie bei mir verbauten Stahldach. Beim Glasdach steht als Zusatz " Um das angehobene Dach zu öffnen, halten Sie den Schalter in Richtung "Öffnen", bis das Dach die gewünschte Position erreicht hat."
Da bei "automatisches" ein * angebracht ist, handelt es sich wohl um ein Extra, daß nicht bei jedem verbaut ist.
Ich hoffe zur Aufklärung beigetragen zu haben.
Gruß Big M
|
|
|
25.01.2007, 12:09
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Zitat:
Zitat von Rheinpfalz
Also bei mir funktioniert das Öffnen und Schließen des Daches (nicht Kippen) mit Tipfunktion der Tasten.
Allerdings:
das Dach schließt nicht vollständig. Bleibt bei ca. 10cm Luftspalt stehen. Soll angeblich eine Schutzfunktion sein, dass man nicht unbeabsichtigt die Hand/Finger drin hat. Dann muss ich die Taste erneut drücken und bis zum vollständigen Schließen ständig gedrückt halten.
|
an @ Rheinphalz
Es gibt eine Schutzfunktion für das Dach, aber nicht solche, sondern wie bei den Fenstern, daß bei einem Widerstand der Schließvorgeng unterbrochen wird und das Dach wieder etwas öffnet. Ich denke bei dir geht dann die letzten 10 cm etwas schwer und deswegen stoppt das Dach.
Gruß Big M
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|