|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 14:05 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
				
				
				
				
				      | 
				 Öl läuft nicht aus dem Ölfiltergehäuse ab... 
 Hallo zusammen,
 ich habe gestern den Öldruckschalter gewechselt. Hierzu habe ich zunächst das Ölfiltergehäuse aufgeschraubt und den Filter herausgenommen, damit das Öl in die Ölwanne zurücklaufen kann. Leider ist das Öl nicht zurückgelaufen - Erst als ich den Öleinfülldeckel abgenommen habe lief es zurück.
 
 Was ist da los...? Baut der Motor zu viel Druck auf...? Stimmt die Kurbelgehäuseentlüftung nicht...?
 
 Vielen Dank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 18:30 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      | 
 Ich schätze mal du hast die Wanne nicht dabei abmontiert oder? Dann dürfte das eigentlich normal sein sage ich! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 18:38 | #3 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 drmulthc 
 ist völlig normal, kann ich nur bestätigen.
 gruß jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2007, 09:09 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
				
				
				
				
				      | 
 Normal - Seid ihr da sicher...?
 Wofür ist denn dann die Rücklaufleitung am Ölfiltergehäuse da...? Im Gehäuse befindet sich doch ein Rückschlagventil, was nach dem Herausnehmen des Ölfilters öffnet, damit das restliche Öl in die Ölwanne zurücklaufen kann. Genau das passiert aber nicht bzw. erst dann, wenn ich den Deckel des Einfüllstutzens am Motorblock öffne. Ich vermute daher einen Drucküberschuss in der Ölwanne, der das Abfließen des Motoröls verhindert.
 
 Liege ich damit richtig - was löst diesen (möglichen) Überdruck aus...?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2007, 09:22 | #5 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 is so... 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2007, 12:40 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Hattingen 
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von drmulthc  Liege ich damit richtig - was löst diesen (möglichen) Überdruck aus...? |  Ähm... Physik?
 
Oder arbeitest Du im Vakuum? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2007, 15:48 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
				
				
				
				
				      | 
 Hüstel... 
 Wie meinen...? Physik - klar... Wer sonst... Frau Bundeskanzlerin Merkel...?
 Mal im Ernst - Ich glaube zu wissen, dass der Druck im Kurbelgehäuse und im Zylinderkopf nahezu gleich sein sollen (Idealfall). Daher auch die Kurbelgehäuseentlüftung...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2008, 18:27 | #8 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von NickB12   |  Stimmt. Gestern passiert beim Oelwechsel.... Filtergehaeuse aufgeschraubt und quillt das Oel raus, wie aus ner Oelquelle    
Kannte das nicht, da mein vorherigen Autos dieses Sympton nicht hatten... Wieder was gelernt!  
				__________________ 
				.
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2008, 18:30 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Hattingen 
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
				
				
				
				
				      | 
 Ist mit beim V12 auch noch nie passiert. Mein Vater hat bei seinem V8 aber dabei eine schöne Sauerei angerichtet. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2008, 18:37 | #10 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 Denke der Vorteil ist, dass das Oelfiltergehaeuse nicht leerlaeuft oder jedenfalls nicht so schnell, wenn man den Wagen abstellt. Damit hat man beim naechsten Start schneller den vollen Oeldruck... 
 Stimmt meine Logik?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |