


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.01.2007, 13:25
|
#1
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Peter
Es könnten auch die Schläuche sein, die zur Pumpe gehen und kommen. Einige Schläuche gehen in Rohre über, lass Pumpe und alle Schläuche anschauen, bei mir hat es letztes Jahr da Pentosin durch ein Rohr gedrückt, weil es angerostet war!
Hi DerDanny
Pentosin wird nicht verbraucht, wenn was fehlt, dann wird es über ein Rohr oder Schlauch gedrückt, sind ja bis zu 160bar drauf. Sehr oft ist ein Rücklaufschlauch bei der Schelle am Behälter der Übeltäter!
Gruß Reinhard
|
|
|
23.01.2007, 13:36
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi DerDanny
Pentosin wird nicht verbraucht, wenn was fehlt, dann wird es über ein Rohr oder Schlauch gedrückt, sind ja bis zu 160bar drauf. Sehr oft ist ein Rücklaufschlauch bei der Schelle am Behälter der Übeltäter!
Gruß Reinhard
|
Danke Reinhard, mit "Verbrauch" meinte ich den normalen Schwund durch leichte / unvermeidbare Leckage und was so an den bewegten Teilen ins Nirwana schwindet. Bei mir müßte es auch etwas leck sein, denn ganz trocken ist mein Dickerle von unten auch nicht. Und Motoröl hab ich so gut wie keinen Verbrauch. Und mein Behälter ist von außen auch nen bissel "babsig". Also hat der Vorbesitzer beim Nachfüllen immer nen bissel geplempert oder der Deckel (Dichtung hat er) ist nicht der dichteste. Muß ich mal im Auge behalten. Aber nun hab ich erst mal den Russen in der Werkstatt und der braucht nen paar Tage auf dem OP-Tisch. (Tanks wechseln, Bremse, nen paar Elektrosachen)...wenn ich bei bin, mail ich mal was. Ist zwar nen Russe, spielt aber in der gleichen Gewichtsklasse, wie unsere Dicken....und schafft mindestens genauso viel Sprit zu schlucken.....
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
|
|
|
23.01.2007, 20:06
|
#3
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
so ein Sch..ß
Man Peter,
hört das Drama den nie auf?
Laß dich bloß nicht entmutigen,immer schön den Kopf hoch!
Alles Gute für dich und den Fuffi wünscht
Matthes
|
|
|
23.01.2007, 20:16
|
#4
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Matthes
Man Peter,
hört das Drama den nie auf?
Laß dich bloß nicht entmutigen,immer schön den Kopf hoch!
Alles Gute für dich und den Fuffi wünscht
Matthes
|
hallo matthes
heute bin ich schon wieder etwas!!! besser drauf, ich konnte den fuffi heute
leider nicht in die werkstatt bringen,da ich zu viel anderes um die ohren
hatte. wie oben schon beschrieben, die üblichen stellen sind jetzt alle
knochentrocken, jetzt kommt es von vorne, ich vermute!!!!,dass es die
pumpe ist,sie sitzt ja vorne an der frontseite des motor.
ich bin so langsam am überlegen ob mir die ca 10 000 km v12 fahren reichen
und ich dieses thema als "teures lehrgeld" zu den akten lege.
viele grüsse
peter
|
|
|
23.01.2007, 21:41
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.04.2006
Ort:
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Automatik (10.89) E32
|
hallo peter,
errinert mich grad an mich selber vor einiger zeit was du schreibst. hab bei meinem auch ne menge teile ausgetauscht und es nahm einfach kein ende. es hat damals mit krach aus der heckgegend angefangen. bin dann zu bmw und die meinten radlager. hab ich dann machen lassen. und was war als ich das auto abholte?! es war so laut wie vorher. bin dann wieder zurück und es stellte sich herraus das es das differential war. zitat vom meister: hatten wir noch nie bei dem model. dann hab ich ihn ne weile abgemeldet und bin ans reparieren bzw. austauschen gegangen, differential, bremsen vorne und hinten, radlager vorne, kardanwellenmittellager, querlenker, koppelstangen, auspuff ab kat und diverse kleinteile. dann hatte ich keine werkstatt mehr zum schrauben und hab ihn kurzerhand in eine ehemalige bmw werkstatt gebracht damit er endlich tüv bekommt. auf dem weg dahin wurde klar das der kühler auch hin ist.  also auch noch einen besorgt bei
http://www.xn--khlerhandel-thb.de/
war ich sehr zufrieden mit.  es waren dann noch diverse kleinigkeiten nötig, aber er bekam tüv.  ich hab dann irgendwo umgedacht und bin nun der meinung ich fahre sehr gut mit dem auto da ich von vielen teilen weiß das sie erstmal nicht kommen. der andere punkt ist das ich hier gelegentlich geld investiere und es wäre sehr viel mehr nötig um ein junges und einwandfreies auto zu kaufen. was mir auch gut gefällt ist das wissen wie es mit der technik ausschaut, was ja bei jedem kauf eines anderen autos wieder die frage ist.
alsooo, ich würde ihn behalten an deiner stelle peter.  vielleicht kann man ja auch das betrefende teil gebraucht mit garantie bekommen.
gruß christian
|
|
|
23.01.2007, 21:48
|
#6
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo christian
du hast schon irgendwo recht, was mir nur immer so früchterlich "aufs gemüt"
schlägt, ist, dass ich diesen pentosinverlust schon seit langem habe, ok, am
anfang war es ganz extrem, jetzt tropft es "nur" noch.
es sind schon teile ohne ende gewechselt worden und ich dachte immer,dass
wars dann jetzt hoffentlich und jedesmal wieder, bekomme ich eine rein und
es tropft wieder und ich HASSE siffende autos......
viele grüsse
peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|