


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.01.2007, 21:14
|
#11
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Was ist wenn mal die Mororleuchte an geht?? Raus drehen??
Denk an Deine Sicherheit, und behebe den Fehler.
Gruß
|
|
|
29.01.2007, 21:35
|
#12
|
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Was ist wenn mal die Mororleuchte an geht?? Raus drehen??
Denk an Deine Sicherheit, und behebe den Fehler.
Gruß
|
Ich erinnere an die eigentliche Frage des Threaderstellers:
(Die Möglichkeit einer Reparatur war ihm ja bekannt).
Zitat:
Zitat von Lacky
[...]
Meine Frage nun: Kann man diese Warnleuchte ausschalten? Wie?
Besten Dank
Lacky
|
Was eine leuchtende Airbaglampe auf Grund einer
defekten Sitzerkennungsmatte mit Sicherheit zu tun
hat, ist mir schleierhaft, denn wenn die Matte defekt ist
und das Steuergerät dies erkennt zündet der Airbag auch
wenn keine Person auf dem Sitz sitzt.
Ausnahme: Kindersitzbetrieb.
Also bitte keine Horrorstories über nicht auslösende Airbags
bei leuchtender Lampe, auf Grund einer defekt Sitzerkennungs-
matte!
@Lacky:
Rege Dich am besten gar nicht über die Sinnhaftigkeit einer
TÜV-Prüfung auf! Auch wenn der 20 Jahre alte Fiesta die
Plakette bekommen würde, die Dir wegen dem Lämpchen
verwehrt bleiben könnte...
Gruß Jan
|
|
|
29.01.2007, 21:43
|
#13
|
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
waynes interessiert...
hier nochmal genaueres.
Zitat:
So wird das Anti-Schleuder-System ESP in den Test mit einbezogen, sofern das Fahrzeug darüber verfügt. Gleiches gilt für Airbags.
Im Detail ergeben sich für den Fahrzeughalter folgende Änderungen:
* Die sicherheitsrelevanten elektronischen Systeme ESP oder ABS werden überprüft. Dies betrifft alle Fahrzeuge mit einer Erstzulassung ab dem 1. April 2006.
|
hier vom spiegel:
Zitat:
Doch so sinnvoll das erscheinen mag, so wenig wird der Autofahrer zunächst davon haben. "Für den Autofahrer ändert sich zunächst einmal nichts", bestätigt Hermann Schenk, Sprecher der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) in Stuttgart. Denn grundsätzlich kommen die neuen Prüfverfahren erst bei Fahrzeugen zum Einsatz, die nach dem Stichtag Anfang 2006 zugelassen werden - und die müssen ihre erste Hauptuntersuchung meist nicht vor dem Jahr 2009 absolvieren.
Neuerungen sind nicht das Optimum
Doch auch die Änderungen der Verfahren sind nicht tiefgreifend. "Die elektronischen Systeme werden teils noch mit vergleichsweise einfachen Mitteln überprüft", erklärt Schenk. Zunächst wird es oft so sein, dass der Prüfer die Zündung einschaltet und schaut, ob die Kontrolllämpchen korrekt aufleuchten und wieder ausgehen.
GMS
TÜV-Plakette: Nur Fahrzeuge, die ab 2006 zugelassen werden, müssen die neuen Überprüfungen bestehen
Genau das ist nicht neu: "Die Warnlampen werden auch jetzt schon kontrolliert", bestätigt Hans Jürgen Mäurer. Schließt der Prüfer aus einer Fehlfunktion der Lampen beispielsweise, dass ein Airbag nicht so funktioniert wie er soll, muss dem Fahrzeug auch heute schon die neue Prüfplakette wegen eines erheblichen Mangels verweigert werden.
Ein Unterschied wird aber darin bestehen, dass die Prüfer künftig besser wissen, welche elektronischen Einbauten in einem bestimmten Modell vorhanden sein müssten. Laut Mäurer haben Prüforganisationen zu diesem Zweck die FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH gegründet. Sie soll bei den Herstellern Informationen sammeln, welches Fahrzeugmodell mit welchen elektronischen Komponenten ausgerüstet ist. GTÜ-Mitarbeiter Schenk weist aber darauf hin, dass es sich dabei zurzeit nur um Daten einer gesamten Baureihe handelt, nicht um die eines individuellen Fahrzeugs. Die FSD arbeite jedoch daran, die Daten künftig Fahrgestellnummer-bezogen bereit zu stellen.
|
(kompletter beitrag = http://www.spiegel.de/auto/werkstatt...361611,00.html )
die prüfung (funktion) der airbags sind schon länger im prüfumfang gem. §29 STVZO ff. dabei.
Zitat:
Airbag
- Einhaltung von Systemdaten
- Einhaltung der vom Hersteller vorgegebenen Austauschfrist
|
ab 04/2007 will man nur über die OBD und genauere herstellerdaten
herausfinden, ob diese schutzeinrichtung funktioniert.
und das erstmal nur für kfz mit EZ ab 10/2006.
wenn man beweisen kann, daß trotz störung das system auslöst muß die
plakette erteilt werden. wenn nicht, entscheidet der verantwortliche aaS/aaP nach eigenem ermessen.
laß es machen, sonst hast du bei einem "kleinem" unfall alle airbags offen.
was das kostet, kannst du selbst rausfinden.
und du ersparst dir den streß mit dem prüfer.
gruß
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
29.01.2007, 22:11
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Lage
Fahrzeug: E38-740i (12.98)
|
Tut mir leid, aber ich kann das nicht verstehen wenn man bei der Sicherheit spart !!! Egal ob es Reifen, Bremsen, Lenkung, Fahrwerk oder Sicherheitseinrichtungen wie Airbag o.ä. sind.
Unabhängig davon ob es beim TÜV geprüft wird und dir normalerweise die Plakette verweigert werden müsste. Ein Airbag ist die sinnvolle Ergänzung eines Sicherheitsgurtes, und rettet dir unter Umständen das Leben, falls du mal in eine brenzlige Situation kommst.
Was hast du vor, wenn dein Gurt (warum und wovon auch immer) eingeschnitten sein sollte ??? Schwarzes Isoband drüber, damit man es nicht sieht ??? 
|
|
|
29.01.2007, 22:11
|
#15
|
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Nachtrag:
Wenn wir schon über das Thema "Sicherheit" sprechen,
möchte ich daran erinnern, dass alle Airbags ein
Haltbarkeitsdatum haben! Bei vielen Herstellern sind
es ungefähr 15 Jahre.
Also gerade auch an die E32-Fahrer:
Denkt an Eure Sicherheit!
Gruß Jan
PS.: Bin ja auch mal gespannt, wo wir in 15 Jahren hin-
kommen werden, wenn bei einem dann 20 Jahre alten E65
eine "echte" Warnorgie ertönt; die Reparatur den Zeitwert
des Fahrzeuges bei weitem übersteigt und die Plakette u.U.
in unerreichbare Entfernung rückt. Und was würde mit dem
dann 35 Jahre alten Fiesta passieren? Wenn er nicht verrostet
ist bekommt er wieder Eine... 
|
|
|
29.01.2007, 22:15
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Lage
Fahrzeug: E38-740i (12.98)
|
Zitat:
Zitat von Jan
Wenn wir schon über das Thema "Sicherheit" sprechen,
möchte ich daran erinnern, dass alle Airbags ein
Haltbarkeitsdatum haben! Bei vielen Herstellern sind
es ungefähr 15 Jahre.
|
Das ist so nicht ganz richtig.
Mercedes fing mal mit diesen "Haltbarkeitsdaten" an. Als die erste Ablauffrist beinahe erreicht wurde, hat man einfach seitens Mercedes die Haltbarkeit verlängert. So auch ein weiteres Mal.
Bei allen aktuelleren Fahrzeugen haben die Hersteller gänzlich auf die Angabe einer Mindest- oder Maximalhaltbarkeit verzichtet...
|
|
|
29.01.2007, 22:20
|
#17
|
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Woher hast Du diese Info?
Wenn sie von Mercedes kommt, hättest Du vielleicht die Sti.-
Nr. für mich?
|
|
|
29.01.2007, 22:40
|
#18
|
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Muss nicht unbedingt eine teure Angelegenheit werden, bei mir hat sie auch geleuchtet... Diagnose, defekter Stecker, Austausch beim Freundlichen; 170 Eu, Dauer ca. 45 min..ging damals sogar alles ohne Termin.
Hab mir ein wenig die neuesten Modelle im Showroom angeschaut, ne Tasse Kaffee trinken, und der Bimmer war wieder fit..
|
|
|
29.01.2007, 22:43
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
jetzt mal in medias res!
geh zum Autosattler, bring dem deinen Sitz (4 Schrauben & ein paar Stecker) und leg ne neue Erkennungsmatte dazu (die kostet nicht die Welt).
das ist in längsten 90min erledigt!
von wegen 1500 Öre....
Tom
|
|
|
29.01.2007, 22:53
|
#20
|
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Habe mal bei realOEM nachgesehen:
106Dollar kostet die Matte.
(Ich hoffe die richtige erwischt zu haben).
Plus die Arbeit des Sattlers gerechnet wirst Du
so bei max. 300Euro landen.
Voraussetzung: Du bringst dem Sattler den zerlegten
Sitz.
Gruß Jan
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|