Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2007, 19:49   #1
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Breites Grinsen Warum immer bei mir - andere sind ja zufrieden

Jetzt hatte der GAS-Mann gerade angerufen und vermeldet: Jetzt läuft er (der BMW).

Parallel zu den Tipps von Euch welche mich auf U2U erreicht haben - Dank Euch Allen, hatte er ebenfalls mal nach Falschluft gesucht.

Dabei scheint Ihm aufgefallen zu sein, das eine Bohrung (so wie ich es am Telefon verstanden habe) unten ein Loch im Ansaugtrakt entstanden sein muss.

Er habe die Ansaugbrücke nun abgebaut und mit 2Komponentenkleber verschlossen. Ich kenn das 2Komponentenzeug, sowie das Material der Ansaugbrücke nicht genug - kann mir einer von Euch sagen, ob das was Dauerhaftes ist, oder ob ich damit rechnen kann, dass mir das Zeug in ein paar Jahren wieder undicht wird?

Mit Falschluft ist ja nicht zu spassen.



20:04 Uhr Telefonanruf: Jetzt bringt er den Wagen noch vorbei, weil jetzt läuft der BMW - angeblich.

Drückt mir bitte alle die Daumen, das ich am Montag in der Früh um 4:00 nicht irgendwo auf der A9 / A3 in Richtung Frankfurt stehen bleibe.
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Ralph260260 (03.02.2007 um 21:24 Uhr).
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 21:14   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph260260 Beitrag anzeigen
..., das eine Bohrung (so wie ich es am Telefon verstanden habe) über das Ziel hinausgeschossen sein muss und unten ein Loch im Ansaugtrakt entstanden sein muss. Ich frage mich, welchen Lehrbuben er die Löcher bohren lies.
Und ich frage mich, wie so etwas passieren kann - doch wohl nur, wenn man die Ansaugbrücke zum bohren nicht abgebaut hatte, oder?
Mann oh Mann.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 21:30   #3
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Daumen nach oben Jetzt scheint alles gut zu sein

Habe den Wagen nun wieder zu Hause und er läuft bis jetzt tadellos. Er hat mir nun erklärt, das die Ansaugbrücke neben dem Bohrkanal einen Hohlraum hätte, welcher nicht zu ist. Aus diesem Hohlraum hätte der Motor Falschluft gezogen. Er hat nun wie gesagt die Brücke abgebaut und mit 2k-Kleber alles verschlossen.

Man muss dem Mann schon anrechnen das er bis grad vorher noch am Samstag gearbeitet hat, um den Fehler zu beheben.

Also dann hoffen wir mal alle - das es das war und ich mich nun wieder entspannen kann und mich ab nun am Gasfahren freuen kann.

Er hat mir auch geraten mal alle 4-5tkm mal wieder einen Benzintank leer zu fahren - macht ihr das auch so?
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 23:26   #4
TDISRX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Hückelhoven
Fahrzeug: BMW 740i LPG (05.2000)
Frage Anfängliche Schwierigkeiten sind mir nicht ganz unbekannt

Hallo Ralph,

trouble bei Einbau einer Prins-Gasanlage sind mir nicht ganz unbekannt. Vor ca. 1,5 Jahren habe ich meinen 740i umrüsten lassen. Ich war zu Beginn ca. 1/2 Dutzend Mal bei Einbauer bis herausgefunden wurde, dass mein Luftmengenmesser eine Macke hatte, die wohl auf Benzinbetrieb nie aufgefallen ist. Seitdem ist alles in Butter. Mit 16l Verbrauch bei flotter Langstreckenfahrt ist die Gasanlage nunmehr volkommen störungsfrei. Mit dem Benzintanken (alle 4-5 TKM eine Tankfüllung leerfahren) dürfte sich nach meiner Erfahrung in der Praxis erübrigen. Aufgrund des Tankstellennetzes und der Öffnungszeiten ist Mann oder Frau doch häufiger noch im Benzinbetrieb unterwegs.
By the way eine Frage: Kannst Du mir bitte mit einem Erfahrungswert aushelfen. Wielange (in Zeit und km) benötigt Deine Wassertemperaturanzeige bis Sie die ("Standard-") Mittelstellung erreicht hat. Ich habe bei mir das Gefühl, dass sich schleichend ein Thermostatproblem eingemausert hat. Ich benöitge inzwischen ca. 10 km oder 10 Minuten Fahrt bis dieser Wert erreicht ist.

Bedankt im voraus

Jürgen
TDISRX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 19:56   #5
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

Zitat:
Zitat von TDISRX Beitrag anzeigen
By the way eine Frage: Kannst Du mir bitte mit einem Erfahrungswert aushelfen. Wielange (in Zeit und km) benötigt Deine Wassertemperaturanzeige bis Sie die ("Standard-") Mittelstellung erreicht hat. Ich habe bei mir das Gefühl, dass sich schleichend ein Thermostatproblem eingemausert hat. Ich benöitge inzwischen ca. 10 km oder 10 Minuten Fahrt bis dieser Wert erreicht ist.
Hallo Jürgen, ich schaue leider nur am WE ins Forum, da ich unter der Woche z.Zt. in Ffm bin und keine ungestörte Möglichkeit habe privat ins Netz zu gehen. Am nächsten Montag um 4:00 Uhr starte ich wieder die Engine und werde das Verhalten des Temperatur-Anzeigers beobachten und den Freitag darauf berichten - wenn das noch genügt.

Ich denke aber, die Ansprechzeit ist stark von der Aussen-Umgebungstemperatur abhängig.
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 20:20   #6
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Also ich kann ja da auch jemand unrecht tun, aber den Hohlraum kann man eigentlich nur übersehen wenn man die Brücke nes abbaut, oder ??
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 23:49   #7
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

Zitat:
Zitat von eddi79 Beitrag anzeigen
Also ich kann ja da auch jemand unrecht tun, aber den Hohlraum kann man eigentlich nur übersehen wenn man die Brücke nes abbaut, oder ??

Du hast recht, ursprünglich hatte er die Brücke nicht abgebaut, der Chef musste dann am Samstag bis 21:00 Uhr arbeiten und dann doch selbst doch abbauen und reparieren/kleben. - hoffentlich hält das?

Ja der Chef wollte mir noch einen vom Pferd erzählen, aber soviel weiß ich auch, wenn man korrekt bohrt, müsste man eigentlich nicht in den Hohlraum kommen.
Jedoch weiß ich nicht, wie die Brücke von unten aussieht.

Ich bereue nicht dabei gewesen zu sein, jedoch kann ich mir nicht leisten, 1 Woche daneben zu stehen, solange hat der Umbau gedauert. Ich hoffe nur das der Verbrauch noch runter geht. Der GASmann meinte erst nach der 3. Tankfüllung sollte ich den Wert nehmen, kalibriert sich da noch was, oder?

Jetzt liegt der 1. Tankverbrauch bei entäuschenden 17,6l bei ca. 180km BAB FFM nach MCH/PAF.

Super bisher seht ihr ja unten, der Wert ist repräsentativ über knapp 1 1/2 Jahre
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 19:44   #8
TDISRX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Hückelhoven
Fahrzeug: BMW 740i LPG (05.2000)
Standard

Hallo Ralph,

vielen Dank im voraus, würde mir vollkommen ausreichen.

Viele Grüße

Jürgen
TDISRX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 22:52   #9
Power-Valve
Schleicher...
 
Benutzerbild von Power-Valve
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
Standard

Zitat:
Zitat von TDISRX Beitrag anzeigen
By the way eine Frage: Kannst Du mir bitte mit einem Erfahrungswert aushelfen. Wielange (in Zeit und km) benötigt Deine Wassertemperaturanzeige bis Sie die ("Standard-") Mittelstellung erreicht hat. Ich habe bei mir das Gefühl, dass sich schleichend ein Thermostatproblem eingemausert hat. Ich benöitge inzwischen ca. 10 km oder 10 Minuten Fahrt bis dieser Wert erreicht ist.

Bedankt im voraus

Jürgen
...mein 40er braucht keine 2km (max. 2min) bis die Anzeige in der Mitte steht. Morgens bei 0 Grad etwa 600m in der 30er Zone bis er auf Gas umschaltet. Temperatur ist dann am Ende von blau. Nen guten Kilometer spaeter ist der Zeiger mittig...

Schalte dir doch mal die erweiterte Checkcontrol frei, Test Nr. 7 gibt die den genauen Kuehlmitteltemperaturwert.

Klingt, als wenn dein Thermostat einen weg hat.

gruss Uwe
Power-Valve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Benzintank macht komisches ""blopp-" oder "bumsgeräusch"! Pluviose BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 20:14
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 12:59
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 17:58
Was kaufen, Bj. "95er fuffi" oder "98er fourty" Robbie BMW 7er, Modell E38 6 30.04.2005 21:11
Tuning: "Doppelt hält besser" oder "Unterwegs mit DD" (einige Bilder!) Mauy BMW 7er, Modell E38 35 02.10.2004 12:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group