


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.12.2006, 14:34
|
#11
|
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
mein behälter ist bei 190 000 geplatzt,bj97
|
|
|
28.12.2006, 21:37
|
#12
|
|
ich will doch nur spielen
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Hennigsdorf
Fahrzeug: DB 300 SL 24V, Bj 09/90; 525i(E28) Bj.1982 Einsatzleitfahrzeug Feuerwehr; Käfer Cabrio Bj 1972
|
..und meinen hat es heut morgen zerlegt, genügend Frostschutz, "nur" 0,5 Grad, auf dem Weg zur Arbeit.
Ein ca 12cm langer Riss im Ausgleichsbehälter, sowas ist doch nicht normal, oder? (Bj 97, 225.000 km)
|
|
|
28.12.2006, 21:44
|
#13
|
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
laut bmw in bottrop liegt das meistens an dem schraubverschluss 
|
|
|
28.12.2006, 22:39
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Ralph260260
|
Nicht nötig.
Alle Modelle (zumindest die Benziner-V8 und V12 mit dem extra Ausgleichbehälter).
Alle Baujahre. Kühler mit/ohne Schnellverschluss, alles schnurz. Verrottet alles gleich schnell.
Nach rund 4 Jahren sind die Teile (Kühler, Ausgleich) fällig. Neu kaufen, Achsel zucken, einbauen, Ruhe.
Meiner ist ein 12/98er, hatte 2003 einen neuen Kühler bekommen, aber keinen Ausgleichbehälter. Ist mir Anfang 2006 geplatzt. Insofern ein guter Schnitt, 7 Jahre. Hätte die Werkstatt damals das Teile aber direkt getauscht, wäre mein Urlaubs-Wochenende ungleich weniger stressig gewesen
Da ich den neuen Kühler schon im Keller liegen hab, kommt der nächstes Jahr rein, damit Kühler und Ausgleichsbehälter wenigstens gemeinsam altern können...
|
|
|
29.12.2006, 12:10
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von skab
Nach rund 4 Jahren sind die Teile (Kühler, Ausgleich) fällig.
Meiner ist ein 12/98er, hatte 2003 einen neuen Kühler bekommen, aber keinen Ausgleichbehälter. Ist mir Anfang 2006 geplatzt.
|
Na, mach die Teile nicht noch schlechter als sie sind, 4 Jahre ist schon atypisch.
Wieviel km Laufleistung hattest Du denn runter, bis der Kühler und der Ausgleichsbehälter kamen?
Greets
RS744
|
|
|
29.12.2006, 12:14
|
#16
|
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
also,ich musste bei beiden fahrzeugen den kühler ersetzen.wäre sowieso irgendwann mal fällig gewesen,aber die teile können schon was ab,und halten tun die auch schon.nur so ein plastik-ausgleichbehälter kann schon mal platzen.der kostet aber auch nur um die 40 euro.also es ist ja auch keine katastrophe,oder
|
|
|
30.12.2006, 00:21
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Na, mach die Teile nicht noch schlechter als sie sind, 4 Jahre ist schon atypisch.
Wieviel km Laufleistung hattest Du denn runter, bis der Kühler und der Ausgleichsbehälter kamen?
|
Der Kommentar hätte auch von BMW kommen können.
Wir haben/hatten 4 E38-7er in der Familie, die beiden 735 von meinem Vater, meine beiden 750er. Jeweils VFL/FL. Durchschnittliche Laufleistungen. Bei allen waren die Kühler nach jeweils 4 Jahren platt. Das reicht mir als Grundlage für meine eigene Statistik.
Dito zum Thema "Tankploppen". Der erste 735 von meinem Vater hatte auch einen leckenden Tank. Er dachte damals noch, das käme davon, dass der Vorbesitzer mit dem Wagen vielleicht mal aufgesetzt und so den Tank eingedellt hätte. Wunderte sich nur, dass man keine Spuren von außen sehen konnte, ausser der Delle mit dem Ermüdungsbruch an der Kante. Und mein aktueller 750 hat gerade vor rund 2 Jahren einen neuen Tank bekommen, schön, dass ich den da noch nicht hatte
Ist natürlich alles total untypisch. So wie lose Ölpumpenschrauben, zuwenig Öl im Automatikgetriebe, Türleisten, die sich verziehen und den Schweller blankscheuern, Pixelfehler... Hat BMW noch nie was von gehört. Einzelfälle.
Es gibt Schwachstellen, und mit denen muss man leben und entsprechend reagieren. Unnötig aufregen bringt nichts, sie zu bagatellisieren aber erst recht nicht.
Denn soviel zum Thema "40 Euro sind doch keine Katastrophe". Stimmt, ist Peanuts, wenn ich mir den Wagenneuwert anschaue, und wer vor ein paar Euro Teilekosten Angst hat, sollte tatsächlich keinen 7er fahren. Aber es ist eine Katastrophe, wenn eben nicht auf Schwachstellen reagiert wird, indem man z.B. zusammen mit dem Kühler auch (für eben gerade mal knapp 50 Euro) den Ausgleichbehälter tauscht, wie bei meinem aktuellen 750 geschehen (BMW werkstattgepflegt halt...). Und ich fahre über Ostern in den Kurzurlaub und verbringe den halben Trip mit rumfahren, rumtelefonieren und auf BMW Servicemobil warten, das wegen der Feiertage den Behälter über 150km Umweg ranschaffen muss (in dem Zusammenhang Daumen hoch für das Servicemobil). Die andere Hälfte ging dann für die Entlüftungs-Orgie drauf (alle paar km entlüften und nachfüllen). Super Urlaub.
Ach, und als bei meinem alten 750 der Kühlerstutzen abbrach, wollten wir eigentlich eine Woche später mit dem Wagen 600 km Richtung Oberpfalz fahren. Ich komme heute noch ins Schwitzen, wenn ich mir vorstelle, das wäre unterwegs passiert. 150 Euro für einen neuen ebay-Kühler: Keine Katastrophe. Auf der Bahn liegenbleiben, evtl. den Motor ruinieren, nur weil man dachte, der Kühler kann unmöglich kaputtgehen: Katastrophe.
Also lasst die Leute hier ruhig meckern über die Schwachstellen und was alles kaputtgehen kann. Das gibt Leuten wie mir, die ein Auto lieber vorab durchreparieren wollen, statt auf die Panne zu warten, die Chance, die entsprechenden Teile vorsorglich zu tauschen.
|
|
|
30.12.2006, 07:33
|
#18
|
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
Zitat:
Zitat von skab
Der Kommentar hätte auch von BMW kommen können.
Wir haben/hatten 4 E38-7er in der Familie, die beiden 735 von meinem Vater, meine beiden 750er. Jeweils VFL/FL. Durchschnittliche Laufleistungen. Bei allen waren die Kühler nach jeweils 4 Jahren platt. Das reicht mir als Grundlage für meine eigene Statistik.
Dito zum Thema "Tankploppen". Der erste 735 von meinem Vater hatte auch einen leckenden Tank. Er dachte damals noch, das käme davon, dass der Vorbesitzer mit dem Wagen vielleicht mal aufgesetzt und so den Tank eingedellt hätte. Wunderte sich nur, dass man keine Spuren von außen sehen konnte, ausser der Delle mit dem Ermüdungsbruch an der Kante. Und mein aktueller 750 hat gerade vor rund 2 Jahren einen neuen Tank bekommen, schön, dass ich den da noch nicht hatte
Ist natürlich alles total untypisch. So wie lose Ölpumpenschrauben, zuwenig Öl im Automatikgetriebe, Türleisten, die sich verziehen und den Schweller blankscheuern, Pixelfehler... Hat BMW noch nie was von gehört. Einzelfälle.
Es gibt Schwachstellen, und mit denen muss man leben und entsprechend reagieren. Unnötig aufregen bringt nichts, sie zu bagatellisieren aber erst recht nicht.
Denn soviel zum Thema "40 Euro sind doch keine Katastrophe". Stimmt, ist Peanuts, wenn ich mir den Wagenneuwert anschaue, und wer vor ein paar Euro Teilekosten Angst hat, sollte tatsächlich keinen 7er fahren. Aber es ist eine Katastrophe, wenn eben nicht auf Schwachstellen reagiert wird, indem man z.B. zusammen mit dem Kühler auch (für eben gerade mal knapp 50 Euro) den Ausgleichbehälter tauscht, wie bei meinem aktuellen 750 geschehen (BMW werkstattgepflegt halt...). Und ich fahre über Ostern in den Kurzurlaub und verbringe den halben Trip mit rumfahren, rumtelefonieren und auf BMW Servicemobil warten, das wegen der Feiertage den Behälter über 150km Umweg ranschaffen muss (in dem Zusammenhang Daumen hoch für das Servicemobil). Die andere Hälfte ging dann für die Entlüftungs-Orgie drauf (alle paar km entlüften und nachfüllen). Super Urlaub.
Ach, und als bei meinem alten 750 der Kühlerstutzen abbrach, wollten wir eigentlich eine Woche später mit dem Wagen 600 km Richtung Oberpfalz fahren. Ich komme heute noch ins Schwitzen, wenn ich mir vorstelle, das wäre unterwegs passiert. 150 Euro für einen neuen ebay-Kühler: Keine Katastrophe. Auf der Bahn liegenbleiben, evtl. den Motor ruinieren, nur weil man dachte, der Kühler kann unmöglich kaputtgehen: Katastrophe.
Also lasst die Leute hier ruhig meckern über die Schwachstellen und was alles kaputtgehen kann. Das gibt Leuten wie mir, die ein Auto lieber vorab durchreparieren wollen, statt auf die Panne zu warten, die Chance, die entsprechenden Teile vorsorglich zu tauschen.
|
da muss ich diesem beitrag stark zustimmen.also ich warte auch nicht bis etwas schwewiegend in ar... geht.
|
|
|
30.12.2006, 14:22
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von skab
Das gibt Leuten wie mir, die ein Auto lieber vorab durchreparieren wollen, statt auf die Panne zu warten, die Chance, die entsprechenden Teile vorsorglich zu tauschen.
|
Aus genau diesem Grunde hatte ich nachgefragt. Um näher an die Antwort zu kommen: WANN ist "vorab".
Zitat:
|
Zitat von skab
Wir haben/hatten 4 E38-7er in der Familie, die beiden 735 von meinem Vater, meine beiden 750er. Jeweils VFL/FL. Durchschnittliche Laufleistungen. Bei allen waren die Kühler nach jeweils 4 Jahren platt. Das reicht mir als Grundlage für meine eigene Statistik.
|
Könntest Du etwas näher eingrenzen, was für Dich eine "durchschnittliche Laufleistung" ist? Darum ging es mir ja mit der Frage. Rein zeitabhängig kann es doch auch nicht sein, sonst würden hier nicht User mit Kühlern >7 Jahre herumfahren.
Greets
RS744
|
|
|
13.02.2007, 17:37
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Apeldoorn - Niederlande
Fahrzeug: BMW E38 728i (01.98)
|
Zitat:
|
Gleich im Anschluss auch noch den Stutzen auf der linken Seite entfernt und neuen eingebaut, danke Erich für die Ersatzteilnummer von DB. Ja, DB! ...ca. 3 Euro neu: (Nr. A 000 500 08 94)
|
Wo kann mann die Stutzen bekommen? Was ist "DB" ?
Ich verstehe hinnaus das es kein original BMW teil ist???
Meines ist seit gestern auch kaputt, und ich brauche eine neue Stutzen aber meine Hollandischer BMW Verteiler wollte mich nur eine neue Kuhler verkaufen a 426,- euro.... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|