Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Umweltplakette - Ja, Nein, Vielleicht...
Klar, hab ich schon! 2 3,77%
Blödsinn, mach ich nicht mit! Brauch ich nicht! 37 69,81%
Werde mal drüber nachdenken... 14 26,42%
Teilnehmer: 53. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2007, 20:44   #1
termi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Da haste natürlich Recht. Den sollte man wirklich erschlagen.

Wobei Ich auf den Gedanken noch gar nicht gekommen bin. Was mag mein Hirsch wohl im LPG-Betrieb an CO² emmitieren? ?

Hast Du da ne Ahnung? Will deshalb nicht gleich n´en neuen Fred aufmachen.

Gruß, Termi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 00:06   #2
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

@termi

LEIDER ist es doch nicht ganz soo viel weniger, jedenfalls nicht bei CO², sind übrigens 130-150gr./km und nicht mg!
Hier mal was rausgesuchtes:

CO2-Ausstoß [Flade, F., 1998]

Busse und Nutzfahrzeuge, die über einen optimierten Flüssiggas-Motor verfügen, können zum Teil bereits heute die in der Europäischen Union für 2005 angestrebten Schadstoffgrenzwerte EURO 4 unterschreiten.

Tab. 8: EU-Grenzwert EURO 4
CO-Anteil = 1,5g/kWh
HC-Anteil = 0,46g/kWh
NOX-Anteil = 3,5g/kWh
Partikel-Anteil = 0,05g/kWh
[DVFG/RG, 1999]

Bei einer direkten Gegenüberstellung unterschiedlicher, alternativer Antriebskonzepte, weist Flüssiggas eine positive Umweltbilanz auf (s. Tab. 9). Als Bezugsgröße wurde bei dieser Studie ein benzinbetriebener Otto-Motor mit Katalysator gewählt.

Tab. 9: Vergleich verschiedener Energieträger

Umweltvorteile von LPG gegenüber Benzin bei den limitierten Schadstoff-Emissionen:
+ Verminderung von CO2 um bis zu 15 %,
+ Verminderung von HC um bis zu 60 %,
+ Verminderung von CO um bis zu 80 %,
+ Verminderung von NOX um bis zu 80%,
+ Partikel werden nicht ausgestoßen bei LPG.
[DVFG, 2000], [Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autogaslpg.com, 2000]

oder ganz mit Tabelle zum nachlesen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hydrogeit.de/autogas-4.htm

Egaaal, hab trotzdem ein gutes Gewissen, erfülle lt. Abgasgutachten locker E4 Norm, ohne Partikelfilter

Gruss, Marcello
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 10:22   #3
spohl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spohl
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
Standard

Brauch ich nicht. Wenn ich nicht fahren darf, nehme ich halt das Rad zur Arbeit... In die Stadt fahre ich eh meistens mit dem Zug, weil mir die Parkplatzsuche und die damit verbundenen Kosten zu hoch sind.

Und wenn doch, nehmen wir die A-Klasse meiner Frau, die hat schicken RPF und passt in "fast" jede Parklücke
spohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 09:30   #4
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Hallo Leutz!

Ich fahre auch auf LPG, befürchte aber, dass das zum Thema CO2-Ausstoß nicht bringen wird, denn der Wagen wird ja wegen des bivalenten Antriebes immernoch wie ein Benziner angesehen und besteuert. Ich denke also, dass das bei der Einstufung in CO2-Klassen wieder ähnlich gesehen wird.

Die GAP-Vorschriften sehen da nur einen Ausweg: Wenn man in sein umgebautes Fahrzeug einen Benzintank mit maximal 15 (oder 20) Liter einbauen lässt, dann gilt das Fahrzeug nicht länger als Benziner sondern als reines Flüssiggasfahrzeug.

Was meint ihr dazu?

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 19:51   #5
termi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Hallo Leutz!

Ich fahre auch auf LPG, befürchte aber, dass das zum Thema CO2-Ausstoß nicht bringen wird, denn der Wagen wird ja wegen des bivalenten Antriebes immernoch wie ein Benziner angesehen und besteuert. Ich denke also, dass das bei der Einstufung in CO2-Klassen wieder ähnlich gesehen wird.

Die GAP-Vorschriften sehen da nur einen Ausweg: Wenn man in sein umgebautes Fahrzeug einen Benzintank mit maximal 15 (oder 20) Liter einbauen lässt, dann gilt das Fahrzeug nicht länger als Benziner sondern als reines Flüssiggasfahrzeug.

Was meint ihr dazu?

Gruß Jippie
Hast ne gute Idee!

Die Frage ist nur, wo krieg ich einen solch kleinen Tank her, der dann auch noch eingebaut weren kann und (da wir ja in Deutschland leben) auch von den Herren des TüV abgesegnet wird? ?

Bekommt man für sowas überhaubt den amtlichen segen?

Wenn wir hier nicht soviel Bürokratie hätten, dann würde ich mir den blöden Benzintank halt fast vollständig mit ´ner Büchse Montageschaum vollpumpen-zumindest solage, dass nur noch 15 Liter im Tank verbleiben. Da wär ich absolut schmerzfrei

Gruß, Termi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 10:22   #6
Kleriker
Panzer Marsch
 
Benutzerbild von Kleriker
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
Breites Grinsen

Ich find das prima mit den Umweltplaketten und freu mich schon riesig darauf, wenn die Kosten für die Umweltplaketten für die Ausrüstung des Fuhrparks der Politiker dem Steuerzahler auferlegt werden.

Oh, wie dumm von mir, die brauchen das wahrscheinlich gar nicht ...
Kleriker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 11:22   #7
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Ärger

jaja, die Superbrains aus dem Reichstag sind schon wirklich besonders "clever" und vor allem sooo gerecht!

es geht der Regierung momentan scheinbar NUR um CO², dabei ist das ja wohl nicht alles!
In den Abgasgutachten kann man sehen, dass LPG- sowie CNG-Autos, wesentlich besser as Autos mit E4-Norm abschneiden.

Ich wette 100,- EUR drauf, wenn es soweit ist, dass auch wir Gaser die höheren Steuern, wie für die Benziner löhnen müssen...
...denn sie mussten uns ja schon mit der Verlängerung der Minderbesteuerung auf Autogas bis 2018 entgegenkommen, man darf nicht zuviel erwarten, in Zeiten grosser Not... (hab mir grad meine Ration Reis geholt für heute) ...eigentlich ist das NICHT witzig!

Meine Amis haben sicherlich jenseits der 600gCO²/km erzeugt (Kat kenn´ ich nich!), bezahlt habe ich eine LKW-Steuer Pauschale von 157,- EUR/Jahr...und es interessiert immer noch keinen!
Nicht das ich freiwillig mehr gezahlt hätte, mich stört diese Doppelmoral!

Und meiner Meinung nach, ist dieses ganze Schröpfen der Autofahrer, eh falsch und sozial MEHR wie fraglich, da sich jemand mit einem CL600 oder Porsche locker die Mehrkosten leisten kann, aber für jemand, der wenig Geld und deswegen nur ´nen billigen Golf 2 hat...

Die Grosskonzerne (wie z.B. Deutsche Bank), Pharmaindustrien usw. scheffeln Geld wie NIE zuvor!!, jedes Jahr grössere Umsätze und Gewinne; genau DORT muss zuerst dafür gesorgt werden, dass der CO² Ausstoss verringert wird, die Autofahrer produzieren ggüber der Industrie ein "Mückenschiss" an CO²/Jahr!!

...aber der neueste Bock, ist ja wohl die Idee mit dem Verbot von "normalen" Glühbirnen (ich weiss, "Obst brennt" nicht! ), allerdings nicht das Verbot der Glühbirnen an sich, (das ist sogar ganz gut!) sondern der Einwand, man könne dadurch 2 Atomkraftwerke einsparen!!...genau DIE, die man eh abschaffen will (übrigens die sichersten weltweit!!), um dann aus Russland oder Frankreich, Atomstrom anzukaufen, weil alternative Energien, NIEMALS den Bedarf in D decken könnten; wieder ein typischer Schnellschuss der Regierung, und wenn wir jetzt grad ´ne WM hätten, wären die "Ideen" schon beschlossen und eingetragen!

Sorry, dass soll keine politische Diskussion werden...

Nur hätten alle Nationen (China!!, USA!!, Indien! ) soviel Umweltbewusstsein wie die Europäer, dann wäre dieser Thread wahrscheinlich garnicht nötig!

Gruss, Marcello
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group