


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.02.2007, 16:19
|
#1
|
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Tja, hinnehmen und neu machen....is halt so nach 17 Jahren 
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
26.02.2007, 16:59
|
#2
|
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von Moistä
Tja, hinnehmen und neu machen....is halt so nach 17 Jahren 
|
Gibts die Stecker einzeln????
|
|
|
26.02.2007, 17:01
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ja, gibt es alles einzeln.
|
|
|
26.02.2007, 19:38
|
#4
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Erich
Ja, gibt es alles einzeln.
|
hallo andre
bevor du einen stecker zerbrösselst,schau ihn dir genau an, ich meine,die
artikelnummern stehen auf dem jeweiligen stecker,du musst dann nur noch
die pins aus dem alten ausdrücken und in den neuen einsetzen.
(wie das geht steht in tipps und tricks)
viele grüsse
peter
|
|
|
26.02.2007, 21:37
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Spezialwerkzeug
|
|
|
26.02.2007, 23:50
|
#7
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Was man vielleicht mit den Steckern machen kann....
Vielleicht kann man den Weichmacherverlust etwas ausgleichen, indem man alle paar Jahre die gut zugänglichen Stecker mit einem Kunstoffpflegemittel wie "Armor All" einsprüht.
Das kann nur etwas bringen, wenn man das regelmäßig macht - wer macht das schon ?
Besonders die Stecker die heiß werden (Motorraum) oder/und der Sonnenbestrahlung/Licht ausgesetzt sind düften am allermeisten leiden.
Gerade UV-Strahlung setzt Kunststoffen übel zu.
Vielleicht bricht so ein Stecker weniger, wenn man ihn 24 Stunden bevor man ihn abzieht mit dem Mittelchen besprüht und mit dem Fön gut anwärmt, bevor man das Teil belastet.
Was meint ihr?
Gruß
Harry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|