 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.02.2007, 09:01
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 fliegen ist noch schöner 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ist doch alter Hut ! 
schaut euch    DAS   an ! 
anbei sind Bilder ! (extra zersägt)  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von nofri (28.02.2007 um 09:56 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.02.2007, 09:34
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2003 
				
Ort: Waldkraiburg 
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  nofri
					 
				 
				ist doch alter Hut ! 
schaut euch    DAS   an ! 
anbei sind Bilder ! (extra zersägt)  
			
		 | 
	 
	 
 Hi nofri ...
 
Meine Frage war eine andere!  Kann ich den Ausgleichsbehälter wechseln, 
OHNE den Kühler ausbauen zu müssen! Wenn ja, WIE...??  
Gruss 
Freddy   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.02.2007, 10:57
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2005 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: BMW 740i (E38), 4,4; 735i (E32) fürs Ziehen unserer großen Anhänger
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Freddy735
					 
				 
				Hi nofri ... 
Meine Frage war eine andere!  Kann ich den Ausgleichsbehälter wechseln, 
OHNE den Kühler ausbauen zu müssen! Wenn ja, WIE...??  
Gruss 
Freddy   
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Freddy, ja, klar geht das!
 
Pass auf: 
von unten: 
- den Stecker vom Niveaugeber (Unterseite des Ausgleichbehälters) abziehen 
- Schelle lösen und Schlauch v. AB abziehen 
von oben: 
- Verschlußdeckel lösen 
- Befestigungskappe ausklipsen 
- AB etwas nach hinten ziehen und Entlüftungsschlauch abbauen 
- AB aus Haltenasen unten ausheben und nach oben herausziehen
 
Kein großer Akt. Natürlich in kaltem Zustand!!!
 
Grüße und hoffe, Dir geholfen zu haben. 
Frank  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.02.2007, 11:30
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2003 
				
Ort: Waldkraiburg 
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Understatement
					 
				 
				Hallo Freddy, ja, klar geht das! 
 
Pass auf: 
von unten: 
- den Stecker vom Niveaugeber (Unterseite des Ausgleichbehälters) abziehen 
- Schelle lösen und Schlauch v. AB abziehen 
von oben: 
- Verschlußdeckel lösen 
- Befestigungskappe ausklipsen 
- AB etwas nach hinten ziehen und Entlüftungsschlauch abbauen 
- AB aus Haltenasen unten ausheben und nach oben herausziehen 
 
Kein großer Akt. Natürlich in kaltem Zustand!!! 
 
Grüße und hoffe, Dir geholfen zu haben. 
Frank 
			
		 | 
	 
	 
 Hi Frank...!
           Alles Klar!!! 
Läuft da dann der komplette Kühler leer...? Kann man ggf. den unteren Schlauch abklemmen.....????  
Gruß 
Freddy   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.03.2007, 10:10
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2005 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: BMW 740i (E38), 4,4; 735i (E32) fürs Ziehen unserer großen Anhänger
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Freddy, 
der kpl. Kühler läuft nicht leer, der AB ist doch höchstens halb so hoch (ich schätze nur ein Drittel) wie der Kühler und schließt mit diesem oben bündig ab, sonst könnte er auch seine Funktion als Ausgleichsbehälter nicht erfüllen. Du mußt nur das von mir gestern Aufgezählte abarbeiten   . Nachher die verloren gegangene Kühlwassermenge auffüllen.
 
Grüße Frank  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.03.2007, 11:21
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-Fan 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.06.2003 
				
Ort: Berlin & Hamburg 
Fahrzeug: E38-7435iA (06.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gleiches Problem mit dem Ausgleichsbehälter hatte ich Ende letzten Jahres auch. Ist wirklich ein leidiges Thema das. Obwohl man froh ist, dass es "nur" der Ausgleichsbehälter war, bleibt ein komisches Gefühl, dass der Kühler doch demnächst auch gewechselt werden muss (wenn man nicht großes Glück hat und von der Seuche sprich Kühlerriss verschont bleibt). Aber man wird ja auch nicht jünger... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |