|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.02.2007, 21:05 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
				
				
				
				
				      | 
				 Motor ruckelt, Loch bei der Gasannahme 
 Hallo, 
ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem.
 
Wenn ich von meiner Auffahrt rückwärts runterfahre, im 
kalten sowie im warmen ( lauwarm) Zustand,  fängt mein 
BMW an sich zu schütteln und geht fast aus, rappelt sich  
aber nach ein ca.30 sek. wieder auf. Wenn er gerade stottert 
und ich möchte losfahren, nimmt er auch kurz kein Gas an 
(kleines Loch). Danach läuft er wieder wie immer. Das  
passiert eigentlich nur wenn ich mit wenig Gas anfahre, und  
meistens nur wenn ich ihn gerade gestartet habe.
 
Ist auch nicht immer so. Aber immer öfter    
Wie gesagt, nach dem Starten, ruckeln, stotter, kleines Gasloch 
und dann läuft er.
 
In den letzten 5000Km wurden, Zündkerzen, Luftfilter, Verteiler- 
kappe und Finger, Spritfilter gewechselt. Desweiteren habe  
ich Ventile eingestellt, Drosselklappe gereinigt, Benzindruckregeler 
gewechselt, Gat-Sicherung gezogen und mit Sicherheit etliche 
andere Sachen, die mir jetzt nicht einfallen.
 
Wer hat noch ein paar Tips
 
Gruß 
Lille |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2007, 21:12 | #2 |  
	| Gast | 
 Schon den OT-Geber auf festen/richtigen Sitz geprüft???? Findest Du einiges in der Suche Stichworte: OT-Geber, Impulsgeber |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2007, 10:27 | #3 |  
	| Gast | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lille  Hallo, 
ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem.
 
Wenn ich von meiner Auffahrt rückwärts runterfahre, im 
kalten sowie im warmen ( lauwarm) Zustand,  fängt mein 
BMW an sich zu schütteln und geht fast aus, rappelt sich  
aber nach ein ca.30 sek. wieder auf. Wenn er gerade stottert 
und ich möchte losfahren, nimmt er auch kurz kein Gas an 
(kleines Loch). Danach läuft er wieder wie immer. Das  
passiert eigentlich nur wenn ich mit wenig Gas anfahre, und  
meistens nur wenn ich ihn gerade gestartet habe.
 
Ist auch nicht immer so. Aber immer öfter    
Wie gesagt, nach dem Starten, ruckeln, stotter, kleines Gasloch 
und dann läuft er.
 
In den letzten 5000Km wurden, Zündkerzen, Luftfilter, Verteiler- 
kappe und Finger, Spritfilter gewechselt. Desweiteren habe  
ich Ventile eingestellt, Drosselklappe gereinigt, Benzindruckregeler 
gewechselt, Gat-Sicherung gezogen und mit Sicherheit etliche 
andere Sachen, die mir jetzt nicht einfallen.
 
Wer hat noch ein paar Tips
 
Gruß 
Lille |  
Hi,
 
kontrollier auch mal den Stecker des Tempraturgebers für die DME. Hatte gleiche Symtome. Der Motor lief viel zu fett im kalten Zustand. Nach Reinigung und einer Behandlung mit Kontaktspray war wieder alles in Butter.
 
Gruß 
Olly... |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2007, 10:40 | #4 |  
	| 740iA 
				 
				Registriert seit: 02.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
				
				
				
				
				      | 
 Was kann das sonst noch sein?? Habe nämlich seit meinem Motorumbau das selbe Problem und war schon fast dabei mir einen neuen Leerlaufregler usw zu kaufen. Also Nockenwellensensor prüfen und Temperaturfühler für DME (?? Was ist nochmal DME und wo sitzt er??) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2007, 10:56 | #5 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sebihees  Was kann das sonst noch sein?? Habe nämlich seit meinem Motorumbau das selbe Problem und war schon fast dabei mir einen neuen Leerlaufregler usw zu kaufen. Also Nockenwellensensor prüfen und Temperaturfühler für DME (?? Was ist nochmal DME und wo sitzt er??) |  DME= Digitale Motor Elektronik   
Der Tempraturgeber bein R6 befindet sich auf dem Thermostatgehäuse, hat den blauen Stecker...
 
Gruß 
Olly... |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2007, 06:05 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe noch den Temperaturgeber der DME getauscht.Bin bis jetzt erst 10 Km gefahren, deshalb kann ich noch
 nicht genau sagen, ob der Fehler jetzt weg ist.
 
 Ich melde mich die Tage noch mal
 
 Gruß
 Lille
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2007, 14:48 | #7 |  
	| 740iA 
				 
				Registriert seit: 02.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte den selben Fehler. Wie oben ja bereits geschrieben. Hatten die Gabi am Diagnosegerät und festgestellt wurde:
 
 LAMBDASONDE DEFFEKT
 
 die abgeklemmt und nee Runde Gefahren (nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde) und der Fehler ist weg. Also gibts jetzt noch nee neue Lambdasonde...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2007, 15:12 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
				
				
				
				
				      | 
 So,
 bei mir wirds wohl der Temperaturgeber gewesen sein,
 da Symtome nicht wieder aufgetaucht sind.
 
 Gruß
 Lille
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |