Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2007, 21:26   #21
Egal
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Egal
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort:
Fahrzeug: Vectra für jeden Tag und XJ6 für gut
Standard

okay, verstanden.
wenn die beide kein E-Gas haben, dann ist es sicherlich klüger das Auto direkt mit Tempomat zu kaufen, anstatt ihn nachzurüsten, oder?

Ich kann mir vorstellen, das es keinen Spaß macht den einzubauen, wenn man nur einen Gaszug hat.
Egal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 21:37   #22
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Zitat:
Zitat von Egal Beitrag anzeigen
okay, verstanden.
wenn die beide kein E-Gas haben, dann ist es sicherlich klüger das Auto direkt mit Tempomat zu kaufen, anstatt ihn nachzurüsten, oder?

Ich kann mir vorstellen, das es keinen Spaß macht den einzubauen, wenn man nur einen Gaszug hat.
Die meisten sollten schon den Tempomat haben - der E32 ist schließlich ein Langstreckengleiter.
Den Tempomat beim V8 habe ich schon selbst nachgerüstet. Der Aufwand hielt sich in Grenzen, da alles schon vorverkabelt. Man braucht nur den Bedienungshebel einzubauen und hinter dem Fahrerhandschuhfach anzuschließen. Hinter den fahrerseitigen Scheinwerfer kommt der Stellmotor (Stecker dafür liegt schon bereit) und der Bowdenzug will noch verlegt werden...
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 21:48   #23
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

also ich hab nun beide gefahren,730i R6 als Schalter damals und den V8 Pendanten mit Automatik heute.Subjektiver Eindruck : der V8 läuft wesentlich ruhiger und frisst weniger , hat dafür aber einen dermaßen verbauten Motorraum das es mir bisher etwas grauselt

Fahrleistungen bin ich der Meinung das mein alter 730 besser ging - lag aber wohl auch an den verbauten Teilen,gechippt,Fächerkrümmer usw...
Der V8 dreht allerdings auch sauber hoch , ist auch mit sehr wenig Drehzahl fahrbar.Habe ihn jetzt ein paar Tage,und geb ihn nicht wieder her

Von den Laufleistungen her dürfte beide Maschinen bei entsprechender Pflege auf deutlich über 300 tkm zu kriegen sein , Kinderkrankheiten der beiden Maschinen sind auch bekannt.

gruß Marco
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 22:01   #24
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

Unterschiede zwischen R6 und V8:

Schorsch hat seinen 730 V8 auch 500.000 km gefahren 1. Motor, 1. Automaticgetriebe

Automatic im kleinen V8: 2 leicht zu behebende Schwächen: Zuerst Eprom nachrüsten, 2. Auf den Ölstand achten und regelmäßig das Öl wechseln (alle 2 Jahre oder 60.000 km, je nachdem was zuerst eintritt.

Dann hat man normalerweise überhaupt keine Problem mit dem A-Getriebe, das Rückwärtsgangproblem gibt es im kleinen mit 5HP18-Getriebe NICHT.

Was beim V8 im hohen Alter kaputt geht ist alles als Selberschrauber mit kleinem Geld zu machen:

- Kurbelgehäuseentlüftungsmembran
- Zylinderkopfhaubendichtungen und die 22 Schraubendichtungen ersetzen
- Gelegentlich mal eine der 8 Zündspulen
- Wapu undicht oder macht Geräusche
- Ölfiltergehäuse: Ablaß-Ventil geht kaputt,Gefahr für den Öldruck und bei jedem Sart stark verzögerten Druckaufbau - Gehäuse erneuern oder SChraube zuschweißen
- Ölpumpenschrauben unbedingt festkleben (Loctite), grrr.

Große Vorteile des V8: - Kühlsystem hat offenbar sehr großzügige Reserven und ist selbstentlüftend (im Gegensatz zum R6)
- teilweise spritziger als der 3,0 Liter R6
- sparsamer durch das neuere Motorkonzept
- viel wartungsärmer durch Hydrostößel
- Wartung heißt Ölwechsel, Filterwechsel und Kerzenwechsel, das war's im groben
- kein Ölversorgungsproblem der Nockenwelle wie beim R6, Nockenwellenschäden sind uns nicht bekannt
- Motor ansonsten sehr robust und ein herrliches Stück Ingenieurskunst
- der Motorsound ist natürlich sportlicher und kerniger als vom R6

Nachteile:

-Man kommt schlechter ran (weniger Platz durch die zwei Köpfe)

- Motorlauf (ein V8 ist ein Rauhbein) lange nicht so perfekt wie beim R6 (prinzipbedingt, es gibt eben nichts besseres als einen ECHTEN R6 (oder ein Vielfaches davon ), vollständiges Fehlen von unharmonischen Schwingungen höherer Ordnung - nieder mit Mercedes und allen anderen V6, das Dingens braucht bei Benz zwei gegenläufige Ausgleichswellen um halbwegs ruhig zu sein, wie kann man nur die guten, echten R6 abschaffen???), es gibt auch 'falsche' R6, wenn die Zylinder nicht exakt in Reihe stehen, sondern etwas geneigt sind - meines Wissens baut nur noch BMW echte R6. V8-Fahrer können durch die Platinkerze (High-Power im BMW-Jargon, sind von NGK) den Motorlauf spürbar verbessern

- Teile sind z. T. teurer und zum Teil halt eben doppelkt vorhanden (2 Köpfe!)


Die Entscheidung mußt Du für Dich selber treffen, aber auch der sparsamere V8 genehmigt sich im Kurzsteckenbetrieb locker 18 Liter, auf der AB mit 150 Sachen und Tempomat aber nur 10 Liter.

Viele Grüße


Harry

Geändert von DVD-Rookie (01.03.2007 um 22:03 Uhr). Grund: Hatte keinem statt kleinem Geld geschrieben... tststst
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 00:12   #25
poco-man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von poco-man
 
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32) Shadow Line Bj 09/93
Standard

Hallo

Hatte zuerst einen R6 und jetzt einen V8. Würd den V8 aber nicht mehr gegen einen 6er tauschen. Fährt sich meines erachtens viel besser und spritziger.
Aber wie schon vorher bemerkt, welchen du willst das musst du selbst wissen. Also am besten versuchen beide probezufahren
__________________
Grüsse aus Luxemburg
Romain
poco-man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 00:29   #26
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zur Tempomatnachrüstung beim R6-Handschalter sei noch gesagt, das ist auch mit Gaszug sehr einfach: Nur den Aktivator einbauen, den Bedienhebel einclicken und das Lenksäulen-Gehäuse etwas aufdremeln, Steuergerät einsetzen und Kupplungsschalter einbauen (das ist das friemeligste und aufpassen, dass die Übertotpunktfeder wieder richtig im Federlager sitzt!!!!!!).

Wenn alles gut läuft, ein Zeitaufwand von ca. 2 Stunden.

Die Teile bei Ebay liegen so bei 200 Euro.

Ich möchte meinen nachgerüsteten nicht mehr missen!

Ich finde den 735er Handschalter für Cruiser und Selber-Schrauber genial, er läßt sich im Fünften Gang ab 1000 Umdrehungen hochdrehen ohne Ruckeln und sonstige Schwierigkeiten und man kommt überall wunderbar ran. Einziges Problemkind ist das Ölrohr über der Nockenwelle, welches sich gerne zusetzt durch sich lösende Hohlschrauben
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 08:34   #27
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Au weia, nun geht die Grundsatzdiskussion wieder los

Na da bin ich aber mal gespannt
Recht hat er!

trotzdem noch eine Anmerkung:
Der 730 6 Zylinder zieht die Wurst nicht vom Teller, was wollt Ihr denn immer mit dem Ding.
Der 735 ist ok.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 09:04   #28
robertfichtl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Gilching
Fahrzeug: E38-730i (08.94)
Standard

Hallo
ich fahre einen E38 730 mit 8 Zylinder und kann nur das beste sagen
gruß
Robert
robertfichtl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 10:04   #29
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von RM60 Beitrag anzeigen
Der 30er V8 wirkt untenrum etwas müde. Erst ab etwa 4500 U/min merkt man, dass er über 200 PS leistet.
Ich hab noch Chips für den zu Hause, wenn man den einbaut sieht das untenrum schon wesentlich besser aus - natürlich nicht mit dem 740 zu vergleichen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 10:28   #30
Michel
Affenexpress
 
Benutzerbild von Michel
 
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: Meßkirch
Fahrzeug: BMW 730iA -E32 / BMW 520i Touring - E34
Standard

@andimp, erzähl mir was von dem chip

falls du den hergibst
Michel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Besser spät als nie geestyleed Mitglieder stellen sich vor 6 24.02.2007 16:24
Besser zu spät als nie...! OrgiPörnchen69 Mitglieder stellen sich vor 11 19.02.2007 00:43
Besser spät als nie ... bmw730dmx Mitglieder stellen sich vor 4 07.11.2006 11:42
Besser Spät als garnicht Borstie Mitglieder stellen sich vor 2 19.03.2005 14:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group