Hi,
Unterschiede zwischen R6 und V8:
Schorsch hat seinen 730 V8 auch 500.000 km gefahren 1. Motor, 1. Automaticgetriebe
Automatic im kleinen V8: 2 leicht zu behebende Schwächen: Zuerst Eprom nachrüsten, 2. Auf den Ölstand achten und regelmäßig das Öl wechseln (alle 2 Jahre oder 60.000 km, je nachdem was zuerst eintritt.
Dann hat man normalerweise überhaupt keine Problem mit dem A-Getriebe, das Rückwärtsgangproblem gibt es im kleinen mit 5HP18-Getriebe NICHT.
Was beim V8 im hohen Alter kaputt geht ist alles als Selberschrauber mit kleinem Geld zu machen:
- Kurbelgehäuseentlüftungsmembran
- Zylinderkopfhaubendichtungen und die 22 Schraubendichtungen ersetzen
- Gelegentlich mal eine der 8 Zündspulen
- Wapu undicht oder macht Geräusche
- Ölfiltergehäuse: Ablaß-Ventil geht kaputt,Gefahr für den Öldruck und bei jedem Sart stark verzögerten Druckaufbau - Gehäuse erneuern oder SChraube zuschweißen
- Ölpumpenschrauben unbedingt festkleben (Loctite), grrr.
Große Vorteile des V8: - Kühlsystem hat offenbar sehr großzügige Reserven und ist selbstentlüftend (im Gegensatz zum R6)
- teilweise spritziger als der 3,0 Liter R6
- sparsamer durch das neuere Motorkonzept
- viel wartungsärmer durch Hydrostößel
- Wartung heißt Ölwechsel, Filterwechsel und Kerzenwechsel, das war's im groben
- kein Ölversorgungsproblem der Nockenwelle wie beim R6, Nockenwellenschäden sind uns nicht bekannt
- Motor ansonsten sehr robust und ein herrliches Stück Ingenieurskunst
- der Motorsound ist natürlich sportlicher und kerniger als vom R6
Nachteile:
-Man kommt schlechter ran (weniger Platz durch die zwei Köpfe)
- Motorlauf (ein V8 ist ein Rauhbein) lange nicht so perfekt wie beim R6 (prinzipbedingt, es gibt eben nichts besseres als einen ECHTEN R6 (oder ein Vielfaches davon

), vollständiges Fehlen von unharmonischen Schwingungen höherer Ordnung - nieder mit Mercedes und allen anderen V6, das Dingens braucht bei Benz zwei gegenläufige Ausgleichswellen um halbwegs ruhig zu sein, wie kann man nur die guten, echten R6 abschaffen???), es gibt auch 'falsche' R6, wenn die Zylinder nicht exakt in Reihe stehen, sondern etwas geneigt sind - meines Wissens baut nur noch BMW echte R6. V8-Fahrer können durch die Platinkerze (High-Power im BMW-Jargon, sind von NGK) den Motorlauf spürbar verbessern
- Teile sind z. T. teurer und zum Teil halt eben doppelkt vorhanden (2 Köpfe!)
Die Entscheidung mußt Du für Dich selber treffen, aber auch der sparsamere V8 genehmigt sich im Kurzsteckenbetrieb locker 18 Liter, auf der AB mit 150 Sachen und Tempomat aber nur 10 Liter.
Viele Grüße
Harry