


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.03.2007, 19:26
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2005
Ort:
Fahrzeug:
|
....danke für die Info.....
...in der Tat hat sich herausgestellt, dass bei meinem Wagen wohl zwei Defekte vorliegen.
Das Thermostat schaltet nicht mehr....
....und im Kühlwasser ist Gas nachweisbar....dies kommt wohl vom Verdampfer, der undicht ist. Morgen wird bei meinem ebenfalls der Dichtungssatz des Verdampfers gewechselt - ich hoffe, dass es dann wieder funktioniert.
....übrigens: im Benzinbetrieb tritt auch kein Überdruck im Kühlsystem auf....
es scheint genau der gleiche Fehler zu sein, wie bei Eurem Wagen.....
Ich melde mich, sobald die Rep. durchgeführt ist.
LG
Ingo
|
|
|
08.03.2007, 12:22
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Interessant. Bei meinem Spezl war auch eine Dichtung im Verdampfer defekt. Bei meinem 7er mit Prinsanlage ist auch der obere Kühlschlauch recht hart. Ich werde das mal im Benzinbetrieb probieren - mal sehen...
Geändert von hotrod (08.03.2007 um 15:09 Uhr).
|
|
|
08.03.2007, 13:14
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi !
Das klingt ja gar nicht gut... hat Prins da ein Verdampferproblem ?
Mal sehen wer sich noch dazu meldet...
Mir fällt dazu gerade Stefan (@jippie) ein, der sich derzeit auch mit einer vermeintlich defekten ZKD rumplagt und er fährt ja auch eine Prins VSI spazieren... 
__________________
Gruß,
Rudi
Geändert von rednose (08.03.2007 um 13:14 Uhr).
Grund: Tippfehler beseitigt
|
|
|
08.05.2007, 07:39
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
|
Zitat:
Zitat von buerofuzzi
....übrigens: im Benzinbetrieb tritt auch kein Überdruck im Kühlsystem auf....
es scheint genau der gleiche Fehler zu sein, wie bei Eurem Wagen.....
|
Moin zusammen,
sehe ich das richtig, das wenn ich den Wagen im Benzinbetrieb (am Schalter umschalte) betreibe, ich erstmal den Wagen fahren kann, ohne das der Druck entsteht? Dann müsste man das ja auch dadurch testen können, ob es am Verdampfer leigt oder ZKD oder so, oder?
ein fragender vestus
|
|
|
08.05.2007, 07:41
|
#5
|
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Jep!
Zitat:
Zitat von vestus
Moin zusammen,
sehe ich das richtig, das wenn ich den Wagen im Benzinbetrieb (am Schalter umschalte) ich erstmal den Wagen fahren kann, ohne das der Druck entsteht? Dann müsste man das ja auch dadurch testen können, ob es am Verdampfer leigt oder ZKD oder so, oder?
ein fragender vestus
|
So ist es!
Fahr auf Benzin und schau was passiert.
Ich unke mal: es passiert nix... und Du brauchst ne Revidierung des Verdampfers.
|
|
|
08.05.2007, 09:28
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
|
Moin,
es ist doch echt zum K...., da steht mein Wagen seit Donnerstag Mittag beim Freundlichen und sie haben mittlerweile "schon" das Kennfeldt., WaPu ausgebaut und getestet, doch weiter sind sie noch nicht.
Am Samstag rief ich die an und sagte, das sie mal nur auf Benzin fahren sollen, ob dann das Problem noch da ist.
Heute früh habe ich wieder angerufen und sie sagten, das sie dann mal die Zündkerzen ausbauen wollen, um zu sehen, welche Seite denn wohl ne Macke haben könnte.
Ich fragte dann, ob sie mal nur mit Benzin gefahren oder getestet haben. "ja ja, aber das war es nicht."
Kann man das glauben?
Wenn ich das hier so lese, kann es doch bald nur die Verdampferdichtugn sein.
Denke, das sie da abbrechen sollten und ich mir das selbst mal ansehe und wirklich mal nur mit Benzin teste.
Was meint ihr denn, wie wahrscheinlich ist die Kopfgeschichte?
|
|
|
08.05.2007, 12:45
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
|
Zitat:
Zitat von greyhound
So ist es!
Fahr auf Benzin und schau was passiert.
Ich unke mal: es passiert nix... und Du brauchst ne Revidierung des Verdampfers.
|
Reicht es, wenn ich die Anlage über das Instrument im Wageninneren ausschalte, oder muss ich die Gaszufuhr unterbrechen?
|
|
|
08.05.2007, 12:48
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von vestus
Reicht es, wenn ich die Anlage über das Instrument im Wageninneren ausschalte, oder muss ich die Gaszufuhr unterbrechen?
|
Auf Benzin umschalten durch Tastendruck auf das "P" reicht, die Gaszufuhr wird dann automatisch vor dem Verdampfer unterbrochen.
Sollte allerdings tatsächlich Gas ins Kühlwasser gelangt sein, muß das erst mal - durch mehrmaliges Entlüften - raus, bevor Du dann testen kannst, ob der Fehler bei reinem Benzinbetrieb weiterhin auftritt.
Greets
RS744
|
|
|
08.05.2007, 12:49
|
#9
|
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von vestus
Reicht es, wenn ich die Anlage über das Instrument im Wageninneren ausschalte, oder muss ich die Gaszufuhr unterbrechen?
|
Ja das reicht. Einfach am Schalter auf Benzin umschalten.
Zur Werkstatt:
Ich würde die Jungs erstmal abbremsen, den Wagen mitnehmen und es selbst ausprobieren.
|
|
|
08.05.2007, 13:13
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
|
Danke.
Ich werde da mal hineiern und die Jungs bremsen.
Ich will einfach nicht glauben, das der Kopf platt ist.
Werde berichten.
Zum Entlüften:
Das machte ich mittels des kleineren Verschlusses vor dem Kühlwasserdeckels?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|