


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.03.2007, 11:40
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Schwanberg
Fahrzeug: E38-728iA (09.2000), E31-850i 6 Gang Schalter (07.92), E46, 320D, Bj2003
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
|
Denke du hast recht gebe sonst auch viel Geld für diverses Zubehör aus, da sollte es auf die €1100,- beim Freundlichen nicht ankommen.
Und beim Freundlichen habe ich nachher auch eine Garantie auf den Tank!
gruss
|
|
|
13.03.2007, 11:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
man sollte nicht nur die folge sonder auch die ursache behandeln...
__________________
|
|
|
13.03.2007, 18:47
|
#3
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Bassfreak1200
Denke du hast recht gebe sonst auch viel Geld für diverses Zubehör aus, da sollte es auf die €1100,- beim Freundlichen nicht ankommen.
Und beim Freundlichen habe ich nachher auch eine Garantie auf den Tank!
gruss
|
HALT!!!!
Leg doch einfach noch ein paar Euros drauf und bau Dir ne Gasanlage rein.
Hab meinen Tank seitdem nie voller als ca. 15 - 20 Liter gefüllt. Mehr brauchst Du nämlich gar nicht.
Positiver Nebeneffekt: Ungefähr eine Halbierung Deiner Spritpreise, Wertsteigerung beim Wiederverkauf, und, und, und...
Aber bevor ich einen neuen Tank kaufen würde, würde ich auch schweißen, oder aber, halt LPG-Eibau.
Gruß, Termi
|
|
|
|
13.03.2007, 19:51
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
Mal ne Frage: rostet der Tank von innen oder außen durch? und was hat es mit der Entlüftung zu tun?
Gruß martin
|
|
|
13.03.2007, 19:55
|
#5
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
es gibt zwei probleme, einmal der rost und das andere ist wenn die entlüftung nicht richtig funktioniert, dann entsteht bei jedem tanken ein unter und überdruck und der tank dehnt sich an der schwächsten stelle etwas aus und zieht sich zusammen,manchmal hört man dann so ein ploppen wenn er fast voll ist beim tanken, und das gibt mit der zeit einen riss, deswegen wenn da schweißt, dann reißt er eben bald etwas daneben,
mfg
|
|
|
13.03.2007, 19:59
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
und der rost kommt von außen denke ich mal oder? da kann man doch mit beispielsweise Mike Sander Hohlraumschutz vorbeugen oder?
Wie kann man die Entlüftung prüfen um rechtzeitig etwas zu wechseln? Gibt es da ein eigenes Entlüftungventil?
|
|
|
13.03.2007, 20:02
|
#7
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
rostprobs kannte ich nicht, ich denk schon eher von außen,
der entlüfterschlauch liegt unter der rücksitzbank, oft wird diese öfters de montiert usw. und der schlauch dabei entweder etwas abgedrückt oder falsch verlegt oder wie auch immer, dann gibts zu wenig druckausgleich und die folgen kommen dann ja wie bekannt...
mfg
|
|
|
13.03.2007, 22:57
|
#8
|
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
Rost fast immer von außen da dieser relativ offen zum Unterboden (Spritzwasser, Dreck etc.) liegt. ich werde den Tank demnächst ausbauen und nach der Reparatur mit einem speziellen Tankschutzlack behandeln.
ASS
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|