|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.03.2007, 22:04 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e32 735i  18.12.1986   Handgeschaltet
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  ja, so dachte ich es auch,dass die vielen kleinen rundum gemeint sind.
 ich habe aber mal irgendwo gelesen,dass man die selbst garnicht enternen
 darf/sollte..... wegen der garantie und des drehmomentes...... obs stimmt,
 kann ich leider nicht sagen.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
genau, es gibt keine neuen dichtungen vom felgenhersteller, da muß man dann basteln.
				__________________________________________________________
 Gruß aus dem Schwarzwald
 Olli
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2007, 18:05 | #2 |  
	| Styling 5 rules 
				 
				Registriert seit: 04.09.2005 
				
Ort: Nähe Hamburg 
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
 Also wenn Du die Felgen auseinander nehmen willst, solltest Du Dir das gut überlegen. Ist ne heikle Angelegenheit und erfordert schon ein wenig Fachwissen. 
Es hat seinen Grund, warum Du die Schrauben bei BBS nicht  kaufen kannst.
 
Ich hatte mich vor einem guten Jahr - als ich auf der Suche nach diesem Felgensatz war - bei BBS erkundigt, was es kosten würde wenn die es machen. Sollte 50,- Euronen zzgl. MwSt. pro Felge kosten; ggf. kommt noch Versand hin und zurück drauf.
 
Wenn Du alleine die Anzahl der Schrauben mal durchzählt, ein echter "Schnapper".
 
Gruß 
Dirk
 
PS. Im übrigen der schönste Felgensatz der je für den E32 gebaut wurde  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2007, 21:47 | #3 |  
	| leider Alleinschrauber ! 
				 
				Registriert seit: 01.11.2004 
				
Ort: Oberammergau 
Fahrzeug: 1997er E38 735iA Individual, 2x 2007er A6 Allroad  3,0TDI
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, sind doch 2 Teiler, sprich, der Felgenstern wird vom Felgenbett getrennt. Fertig. Beim 3 Teiler ist es natürlich wesentlich heikler, da man die Teile vom Felgenbett wieder luftdicht bekommen muß.
 Habe Peters Rat befolgt. Mir wurde ein 10er 12kant Nuß verkauft, paßt perfekt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2007, 21:50 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e32 735i  18.12.1986   Handgeschaltet
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ANSA  Hallo, sind doch 2 Teiler, sprich, der Felgenstern wird vom Felgenbett getrennt. Fertig. Beim 3 Teiler ist es natürlich wesentlich heikler, da man die Teile vom Felgenbett wieder luftdicht bekommen muß.
 Habe Peters Rat befolgt. Mir wurde ein 10er 12kant Nuß verkauft, paßt perfekt.
 |  Ja, da hast wohl recht!!!       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.03.2007, 07:24 | #5 |  
	| Styling 5 rules 
				 
				Registriert seit: 04.09.2005 
				
Ort: Nähe Hamburg 
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem ist nicht das "auseinander bauen"; obwohl, vielleicht doch, denn wenn Du Pech hast wirst Du ziemlich klotzen müssen um die Schrauben aus ihrer Führung zu bekommen   
Deine Schwierigkeiten fangen beim Zusammenbau erst richtig an. Du darfst die Schrauben nicht nochmal verwenden   
BBS wird Dir die Schrauben aber nicht verkaufen. Also in den Zubehörhandel und dort "irgendwelche" Schrauben kaufen. Haben die die Festigkeit??
 
Selbst wenn Du Schrauben bekommen solltest, enden Deine Probleme damit nicht. BBS schreibt neben einem Drehmoment auch noch eine bestimmte Reihenfolge für das anziehen der Schrauben vor   
Du wirst also sicherlich noch viel Spaß bei der Aktion haben. Viel Glück und hoffentlich klappt alles. Wenn nicht, BBS wird Dir sicherlich auch ne auseinander gebaute Felge wieder fachgerecht zusammen bauen; wenns gewünscht wird.
 
Gruß 
Dirk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.03.2007, 07:38 | #6 |  
	| leider Alleinschrauber ! 
				 
				Registriert seit: 01.11.2004 
				
Ort: Oberammergau 
Fahrzeug: 1997er E38 735iA Individual, 2x 2007er A6 Allroad  3,0TDI
				
				
				
				
				      | 
 Denke mal, wenns komplett schief geht, kann der Felgendoktor auch helfen. Die nehmen die Teile zum polieren ja auch auseinander oder zur Rep. Da wird wohl BBS nicht das Exclusivrecht haben, owohl die natürlich die 1 Adresse (aber bestimmt auch die Teuerste) im "Know How" für die Felgen sind.Bei den Schrauben ist das nur Geldschneiderei, die verlieren ihre Festigkeit nicht (Material) durch das Lösen der Mutter. Geben bei unserer Firma öfter Festigkeitsgutachten bei einem Institut in Auftrag, die sagen auch, ist normal kein Problem.
 Wichtig ist nur, das die Muttern anschließend wieder gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert werden ( Locktite). Mehr wird von BBS auch nicht gemacht.
 
 Der Anzugsdrehmoment ist eigentlich der Knackpunkt !
 
				 Geändert von ANSA (16.03.2007 um 07:44 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |