Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2007, 19:17   #1
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard Ölwanne

hi
die untere ( kleine ) ölwanne ist blech und die obere ( große ) ist alu

gruß joachim
jojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 21:00   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
hi
die untere ( kleine ) ölwanne ist blech und die obere ( große ) ist alu

gruß joachim
hallo joachim

ist dir auch bekannt, ob sie aus mehreren lagen blech besteht????

viele grüsse

peter

ps. ich habe gerade mal im real oem geschaut,da werden über 300€ aufgerufen, für eine blechwanne ein stolzer preis.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 22:06   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Peter
Bei mir ist auch Blech darunter nur eine Schicht, kein Sandwitch!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 07:12   #4
Fugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fugo
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
Standard

Ich habe auch probleme mit ölwanedichtung gehabt. Ich habe neue dichtung gekauft. unter und oben dichtung silikon für motoren gegeben, schraube mit Loctite kleben. Und ganz jahr keine tropfen.

Gruß Fugo
Fugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 07:44   #5
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard Ölwanne

hi
die kleine ölwanne ist einfaches blech. bei den dichtungen gibt es aber unterschiede ,es gibt dichtungen aus kork und es gibt dichtungen aus "papier" die noch mal mit einen oder mit mehreren dichtstreifen versehen sind. bei der korkdichtung besteht die gefahr das zu starkes anziehen der kork zerquetscht wird und schnell wieder undichtigkeiten auftreten.


gruß joachim
jojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 17:17   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
hi
die kleine ölwanne ist einfaches blech. bei den dichtungen gibt es aber unterschiede ,es gibt dichtungen aus kork und es gibt dichtungen aus "papier" die noch mal mit einen oder mit mehreren dichtstreifen versehen sind. bei der korkdichtung besteht die gefahr das zu starkes anziehen der kork zerquetscht wird und schnell wieder undichtigkeiten auftreten.


gruß joachim
hallo joachim

es waren beide male die original bmw kork dichtungen,die verwendet worden
sind und wie schon beschrieben,dass richtige drehmoment wurde eingehalten,die richtige reihenfolge wurde eingehalten( wegen dem anschmiegen der dichtung) und die dichtflächen wurden vorher auch gründlichst gereinigt,es waren keinerlei rückstände der alten dichtung vorhanden. das dichtmittel wurde auch nur gaaaanz dünn aufgetragen,dass
sich die dichtung nirgends rausquetschen kann.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 14:49   #7
MatthiasZ
Mitglied
 
Registriert seit: 09.12.2006
Ort: Obertrubach
Fahrzeug: E38-740d (12.99)
Standard

Hallo,

das Wechseln der Dichtug der oberen Ölwanne steht bei mir auch an, hierzu hätte ich eine Frage: Wie groß ist der Aufwand, diese zu wechseln? Welche Probleme treten auf bzw. können auftreten?
Ich hab' mir das ganze Spektakel bereits von unten angesehen, Ölverlust unmittelbar an der Stelle, an der Motorblock, Ölwanne und Getriebe aufeinander treffen. Also alles gründlich gereinigt, der Ölverlust kommt meiner Meinung nach von der Ölwannendichtung. Nun ist da ja aber nicht gerade viel Platz, gibt's eine Anleitung dafür?


Liebe Grüße

Matthias
MatthiasZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 15:26   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Tja, entweder Getriebe ab, oder so etwas mit den Loechern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/155833/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 15:30   #9
MatthiasZ
Mitglied
 
Registriert seit: 09.12.2006
Ort: Obertrubach
Fahrzeug: E38-740d (12.99)
Standard

Naja, nach Spass sieht das ja mal nicht aus ... ;(=


Danke,

Matthias
MatthiasZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
frage zu den federn im fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 18 01.10.2006 22:23
Innenraum: Frage an die Fuffi-Fahrer...... NickB12 BMW 7er, Modell E38 8 21.03.2005 19:20
Innenraum: Frage zur Innenbeleuchtung mazzz BMW 7er, Modell E32 4 16.02.2005 22:48
Tuning: Frage zum Fuffi :-) Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 5 23.08.2004 21:30
Frage zur Reifengrösse... Audi.V8 BMW 7er, Modell E32 9 08.04.2004 18:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group