


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.04.2007, 08:42
|
#1
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Alles klar. Ich sag mal Danke! Werde das dann wohl heute Nachmittag mal machen...
Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
17.04.2007, 17:36
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Alles klar. Ich sag mal Danke! Werde das dann wohl heute Nachmittag mal machen...
Gruß Schorsch
|
un??? un??....nu sach schon, wie wars......????
viele grüsse
peter
|
|
|
18.04.2007, 18:32
|
#3
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Bin leider noch nicht dazu gekommen. Gestern wars zu warm und heute bin ich leicht krank... (toll, gell?!)
Ich hoff, ich kriegs morgen hin...
Gruß
|
|
|
05.07.2007, 19:33
|
#4
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Ich sollte hierrauf ja noch antworten. sorry, habs total vergessen
Also: Zum Ausbau der Ventile muss man nicht das ganze Wasser ablassen. wenn der Ausgleichsbehälter leer und nochn bissl was an Wasser raus is, reicht das vollkommen.
Aufpassen muss man nur beim Abziehen der Schläuche. Ich hab z.B. zwei Anschlüsse kaputt gemacht. Sind einfach gebrochen. Die Reststückle sind dann in den Schlauch gefallen.
Gruß Schorsch
|
|
|
05.07.2007, 20:27
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Ich sollte hierrauf ja noch antworten. sorry, habs total vergessen
Also: Zum Ausbau der Ventile muss man nicht das ganze Wasser ablassen. wenn der Ausgleichsbehälter leer und nochn bissl was an Wasser raus is, reicht das vollkommen.
Aufpassen muss man nur beim Abziehen der Schläuche. Ich hab z.B. zwei Anschlüsse kaputt gemacht. Sind einfach gebrochen. Die Reststückle sind dann in den Schlauch gefallen.
Gruß Schorsch
|
hallo schorsch
das mit den brüchigen plastikanschlüssen ist ein bekanntes problem, ich musste mich damals vom AvD abschleppen lassen,da bei mir der dicke anschlusschnorchel,der direkt an die zusatzpumpe geht, abgebrochen war und zwar so bündig an der pumpe,dass
man nicht mal 2 mm des schlauches noch aufschieben konnte, um weningstens nach hause zu kommen ( ca 10 km)
viele grüsse
peter
|
|
|
05.07.2007, 22:45
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Deshalb:
keine Gebrauchte einsetzen
wenn das Ding schon ueber 10 Jahre alt ist, besser mal austauschen, genau so wie die Zusatzwasserpumpe
bevor es zu spaet ist und man irgendwo ohne Kuehlmittel liegen bleibt.
Hab noch eine Zusatzwasserpumpe hier liegen, auch am Anschluss abgebrochen.
Alles erneuert durch Teile von Cuntz mit Forumsrabatt.
|
|
|
06.07.2007, 00:00
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32 735iA
|
Was kostet das ganze?
Hallo
was kostet das ganze spaß mit Zusatzwasserpumpe?
Mfg Adem
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|