


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.04.2007, 10:52
|
#1
|
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
|
Der ADAC will ihn nicht schleppen?
Also wo mir letztes Jahr im tiefsten Österreich zwei Kipphebel gebrochen sind haben die mir mein Auto bis nach Dresden (735i BJ.: 89 ohne große Ausstattung) geschleppt, ohne das ich irgendwas zahlen musste. Denke nicht das es mit der Plus Mitgliedschaft zusammen hängt. Aber lass den Kühler reparieren und habe Freunde am fahren.
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
29.04.2007, 11:00
|
#2
|
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Hallo,
für 600,00 Euro möchtest du den verkaufen evtl.?!  *grübel..*
Wäre ja ein super Preis für nen langen 750er mit schöner Farbe und noch gut Tüv!! 
Bin ich echt am überlegen!
Aber an deiner Stelle würde ich den behalten! Kühler tauschen lassen und gut ists, das kann doch jede Werkstatt machen! Wird doch wohl irgendeine in der Nähe sein?! Und von denen würde ich das Auto dann holen lassen!
VG
Markus
|
|
|
29.04.2007, 11:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Ich würde den Kühler tauschen und den Wagen fahren.
Ich habe letzte Woche auch einen Kühlerpletzer gehabt, war ne Sachen von ner knappen 3/4 Stunde und schon läuft er wieder wunderbar. 
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
29.04.2007, 12:04
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E32
|
Abschleppen durch ADAC
Zitat:
Zitat von nclb-blueman
Der ADAC will ihn nicht schleppen?
Also wo mir letztes Jahr im tiefsten Österreich zwei Kipphebel gebrochen sind haben die mir mein Auto bis nach Dresden (735i BJ.: 89 ohne große Ausstattung) geschleppt, ohne das ich irgendwas zahlen musste. Denke nicht das es mit der Plus Mitgliedschaft zusammen hängt.
|
Hallo,
doch, das kann im Zusammenhang mit der Art der Mitgliedschaft stehen.
Bei der einfachen Mitgliedschaft ist bzgl. Abschleppens nur dies zugesichert:
"Abschleppen (ab der Haustüre) unmittelbar vom Schadenort durch einen ADAC-Straßendienstpartner bis zur nächsten
geeigneten Werkstatt/Fachwerkstatt oder zu einem gewünschten, in gleicher Entfernung liegenden Ort. Kostenübernahme
bis zu 200,– F sowie notwendige Sicherungs- und Einstellgebühren"
Zitat aus der aktuellen Hinweisen zur Leistungsordnung mit Stand 09/2006
Bei der sog. ADAC PlusMitgliedschaft ist zusätzlich eine Versicherung (sog. Schutzbrief) bei der ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG abgeschlossen, die u.a. den Rücktransport eines defekten oder verunfallten PKWs absichert. Natürlich gibt es auch hierbei Ausschlussklauseln, wie z.B. dass kein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegen darf. Das ist im Detail in §30 der Gruppenversicherungsbedingungen 1997 der ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG geregelt:
http://www.adac.de/mitgliedschaft_le...e_Infos/23_33/
Falls hierin also der Grund liegt, dass der ADAC nicht nachhause transportiert, könnte es ggfs. sinnvoll sein, nachzufragen, ob über einen "Upgrade" der Mitgliedschaft der Transport doch vollzogen werden kann. Ob das billiger ist, als sich vor Ort den Kühler reparieren zu lassen und selbst hin und her zu reisen bzw. einen PKW-Transport ausserhalb der ADAC-Leistungen zu beauftragen, müsste der OP selbst ausrechnen.
Ggfs. hilft ja auch jemand, der einen PKW-Anhänger hat und über genügend zulässige Anhängelast verfügt. Ich darf leider nur 2t schleppen, fällt daher wohl eher flach. Sonst stünde mein Hilfeangebot.
Gruss und viel Glück!
Hans
|
|
|
29.04.2007, 16:10
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.06.2006
Ort: Neustadt/Wied
Fahrzeug: E32-735i(EZ:87), E32-750i(EZ:90)jetzt Schlachtfahrzeug
|
fuffi
Hi Jürgen,
ich habe eben dein Auto gesucht, und mußte feststellen, das es nicht in Neuwied steht.
Ich habe von dort den Pannenbeauftragten, Autohaus Günster, angerufen, und er teilte mir mit, das dein Auto in Deesen steht( bei Selters).
ich konnte ihn daher nicht sehen.
Schade.
Ich würde mich mal schlau machen, ob das korrekt ist.
Mfg
Günter
|
|
|
29.04.2007, 16:41
|
#6
|
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Nur wegen eines Kühlerschadens für läppische 600€ verkaufen? Irgendwas ist da faul....
Kauf dir doch einfach nen neuen Kühler (gibts recht günstig) und bau den selbst ein, ist echt keine Hexerei (Habe das beim E38 auch gemacht) - dann läuft der Wagen wieder.
Mfg Roman
|
|
|
29.04.2007, 17:25
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Zitat:
Zitat von Daywalker740iL
Nur wegen eines Kühlerschadens für läppische 600€ verkaufen? Irgendwas ist da faul....
Kauf dir doch einfach nen neuen Kühler (gibts recht günstig) und bau den selbst ein, ist echt keine Hexerei (Habe das beim E38 auch gemacht) - dann läuft der Wagen wieder.
Mfg Roman
|
Da kann ich nur zustimmen .
Ein Kühler platzt normal nicht einfach so !?
Ausser man drückt dran rum so wie ich und dabei reisst dann der Anschluss rund um den Ölkühleranschluß auf  .
Neuwied ist nicht weit von mir , leider darf mein Zugfahrzeug nur 1900KG ziehen  .
Sonst würde ich zuschlagen 
|
|
|
29.04.2007, 19:25
|
#8
|
|
5,0L Reparierer
Registriert seit: 14.04.2003
Ort: Hoch im Norden (SH)
Fahrzeug: E32-750i (09.91)
|
Hallo!
Aufgrund der vielen Fragen:
Die Temperatur war zum Höchststand ca. 3mm rechts neben der mitte.
Warum der Kühler geplatzt ist, weiß ich nicht!
Der Wasserverlust ist mittelmäßig viel , es dröppelt...
So, nun weitere Infos zum Auto:
Klima müsste angeblich nur aufgefüllt werden.
Fahrersitz Lehnenverstellung nur eine Seite -> verdreht
sonst läuft er bombig, elektrische Helferlein funktionieren.
Gertriebe schaltet gut, Auffallend WENIG Rost, nur wenig Türinnenkanten unten.
mfg
__________________
Auf der Suche nach einem Cruiser vor dem Herrn...
|
|
|
29.04.2007, 20:53
|
#9
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Jürgen-730iA
Hallo!
Aufgrund der vielen Fragen:
Die Temperatur war zum Höchststand ca. 3mm rechts neben der mitte.
Warum der Kühler geplatzt ist, weiß ich nicht!
Der Wasserverlust ist mittelmäßig viel , es dröppelt...
So, nun weitere Infos zum Auto:
Klima müsste angeblich nur aufgefüllt werden.
Fahrersitz Lehnenverstellung nur eine Seite -> verdreht
sonst läuft er bombig, elektrische Helferlein funktionieren.
Gertriebe schaltet gut, Auffallend WENIG Rost, nur wenig Türinnenkanten unten.
mfg
|
hallo
bei meinem 89er war der kühler auch undicht, ich habe einen neuen behr
kühler bei PeterM hier aus dem forum gekauft, ich meine so um die 150€
er wurde eingebaut und alles war wieder im lot.
ich habe auch gleich den richtigen deckel am ausgleichsbehälter einbauen
lassen, ich hatte noch den alten im auto,der etwas später geöffnet hat und
dann auch gleich,aus vorsicht, einen neuen thermostat einbauen lassen.
seither ist absolute ruhe, ich kann fahren ,wie ich will,die nadel steht meisst
einen mm rechts von der mitte.
viele grüsse
peter
|
|
|
29.04.2007, 22:20
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2006
Ort:
Fahrzeug: E34 540iT 6Gg. (7.94) E34 520iT (06.96)
|
Hallo,
das mit dem plötzlich defekten Kühler ist wohl ein gängiges Problem.
Bei einem Bekannten mit einem 540iA E34 sind die Wasserkanäle und das Netz derart oxidiert gewesen, daß sich einer der Kanäle aufgebläht hat und geplatzt ist. Das Material konnte mit einem Fingernagel und leichtem Druck zerstört werden. Das Netz ließ sich bei Berührung stellenweise pulverisieren.
Das Fz. ist Bj. 10/95, der Kühler war noch original.
Bei meinem 540i hat der Vorbesitzer aus demselben Grund den Kühler ersetzen lassen.
Gruß
Volker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|