


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.05.2007, 19:39
|
#1
|
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Nicht böse sein.....aber das ganze geziehe und geklopfe ist für´n A.....!!
An dem Seitenteil stimmt nichts mehr!
Kein Pfalz...keine Kante...und ziehen kannst du das Blech nur dann wenn es nicht überdehnt ist!
Wenn ein Mensch mit 180 Kg 100 KG abnimmt hängt auch danach alles überflüssige herunter!!!!!!
Und so ist es mit dem Blech....Wenn du es glatt machst und es ist gedehnt muss es irgendwo hin.
Das wird ein ewiges Wellblech bleiben was du dann auch wieder zuspachtelst ohne Ende.
Das ist die Eintrittskarte ins Irrenhaus!
In der Zeit hast du 3 neue Seitenteile eingesetzt und hast ein gutes Gefühl nach der Reparatur.
Und am besten tauscht du das ganze Seitenteil,denn wenn du irgendwo ansetzt kannst du wieder spachteln.
Ich weiß ja nicht in welchem Zustand dein Auto ist,aber so polnisch-Reparatur find ich unangemessen.
Das hängt natürlich vom Wagenwert ab.
Gruss Andre
|
|
|
06.05.2007, 19:41
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Zitat:
Zitat von abenson
Nicht böse sein.....aber das ganze geziehe und geklopfe ist für´n A.....!!
An dem Seitenteil stimmt nichts mehr!
Kein Pfalz...keine Kante...und ziehen kannst du das Blech nur dann wenn es nicht überdehnt ist!
Wenn ein Mensch mit 180 Kg 100 KG abnimmt hängt auch danach alles überflüssige herunter!!!!!!
Und so ist es mit dem Blech....Wenn du es glatt machst und es ist gedehnt muss es irgendwo hin.
Das wird ein ewiges Wellblech bleiben was du dann auch wieder zuspachtelst ohne Ende.
Das ist die Eintrittskarte ins Irrenhaus!
In der Zeit hast du 3 neue Seitenteile eingesetzt und hast ein gutes Gefühl nach der Reparatur.
Und am besten tauscht du das ganze Seitenteil,denn wenn du irgendwo ansetzt kannst du wieder spachteln.
Ich weiß ja nicht in welchem Zustand dein Auto ist,aber so polnisch-Reparatur find ich unangemessen.
Das hängt natürlich vom Wagenwert ab.
Gruss Andre
|
Aha, da spricht der Fachmann!
Blech das zu viel ist, macht man mit einem Brenner kurz heiss, und mit etwas kaltem Wasser abgekuhlt schrumpft es ein!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
06.05.2007, 20:07
|
#3
|
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von 7er-Olli
Aha, da spricht der Fachmann!
Blech das zu viel ist, macht man mit einem Brenner kurz heiss, und mit etwas kaltem Wasser abgekuhlt schrumpft es ein!
|
Das hattest du aber vergessen zu erwähnen....
Nur sei doch mal ehrlich.....bis du den ganzen Murks gemacht hast ist doch ein ganzes Seitenteil drin und es ist 100%ige Arbeit.
|
|
|
06.05.2007, 20:22
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Das muß ich doch nicht sagen, denn wer von dieser Arbeit keine Ahnung hat kann weder Richten noch wechseln!!!
Ich richte lieber, austausch ist immer die letzte möglichkeit, den das einpassen einer neuen seitenwand ist eine nicht ganz einfache sache.
Es sollte das Spaltmaß an der Tür und am Heckdeckel wieder passen, und dicht sein!
Eine Geldfrage ist es auch, eine Wand kost €435.- neue währung + arbeit+lack alles zusammen lt.gutachten €4700.-,habe den selben schaden an meinem Winterauto auch.
Richten kost ca. ein3tel.
|
|
|
06.05.2007, 20:50
|
#5
|
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Auch mir wurde beigebracht in meiner Lehrzeit!
Lieber einwenig länger dengeln aber dafür ist es das Originale Blech den man kann sogut wie auch Arbeiten es wird nie so werden wie es mal war wenn man das Teil wechselt!
Schnapp nenn Nagler und dat wird schon!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
Geändert von DD (06.05.2007 um 21:02 Uhr).
|
|
|
06.05.2007, 21:05
|
#6
|
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von 7er-Olli
Das muß ich doch nicht sagen, denn wer von dieser Arbeit keine Ahnung hat kann weder Richten noch wechseln!!!
Ich richte lieber, austausch ist immer die letzte möglichkeit, den das einpassen einer neuen seitenwand ist eine nicht ganz einfache sache.
Es sollte das Spaltmaß an der Tür und am Heckdeckel wieder passen, und dicht sein!
Eine Geldfrage ist es auch, eine Wand kost €435.- neue währung + arbeit+lack alles zusammen lt.gutachten €4700.-,habe den selben schaden an meinem Winterauto auch.
Richten kost ca. ein3tel.
|
Sorry,aber dann sag das doch!
Es muß nicht gut sein...billig muß es sein!
Klar ist es billiger wenn man sich den Kram selbst zusammen donnert.
Aber wenn das eine Karosseriebaufirma machen soll,dann ist doch der Arbeitslohn überhaupt nicht zu bezahlen.
Auch nicht wenn da 10 Polen schwarz arbeiten.
An seinem Seitenteil stimmt überhaupt nichts mehr.
Vielleicht schreibst du hier einfach nur ohne dir die Bilder angesehen zu haben!
Da stimmt weder ein Spaltmaß noch irgendeine Seitenlinie.
Das ganze Seitenteil ist nach unten gezogen.
Da mußt du echt was an den Augen haben!!!
Dann fragt Sascha wie er es am besten reparieren kann und du kommst ihm mit einem Nagler.
Klar!!! Kann er sich ja gerade beim Hornbach um die Ecke einen Nagler kaufen oder vielleicht bei einem Karosseriebauer in seiner Stad mal fragen..."Ey,ich brauch mal euren Nagler!"
Also so ein Schwachsinn.
Aus dem Text geht doch wohl klar hervor das er die Reparatur selbst vornehmen möchte wenn das möglich ist.
Wenn er einen Nagler hätte,hätte er auch die Fachkenntnis und hätte hier nicht gefragt wie man das am besten repariert.
Und entweder setzt sich Sascha 3 Monate jeden Abend an dieses völlig fertige Seitenteil und klopft ein bisschen weil du ihm sowas erzählst,oder er bringt sein Auto zu einer Karosseriewerkstatt und fragt da mal nach was die meinen und erzählt denen hoffentlich nicht das jemand aus dem 7er Forum gesagt hat er soll das mit einem Nagler (wie dein Chef einen hat) zusammenbasteln.
Das ist ein sehr gutes Gerät,wenn man weiß wann man es benutzen kann und genau da liegt dein Problem.
Vielleicht hast du mal eine Reparatur mit einem Nagler gesehen und denkst jetzt nur noch an die Wunderwaffe
Nagler!! Nagler!! Nagler!! Nagler!! Nagler!! Nagler!! Nagler!!
Genauso könntest du auch einen Ölbohrturm mit deinem Hammer aus der Werkzeugkiste in die Erde ballern....dauert nur etwas länger ist aber billiger als wenn man es richtig macht.
Gruss Andre
|
|
|
06.05.2007, 21:20
|
#7
|
|
leider Alleinschrauber !
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Oberammergau
Fahrzeug: 1997er E38 735iA Individual, 2x 2007er A6 Allroad 3,0TDI
|
Leute, Leute, Ihr werdet Euch doch nicht wegen so einem verbeulten Blech in die Haare bekommen ??
Ich bin zwar auch ein Freund von Blechbearbeitung, also ausbeulen etc., aber in diesem Fall möchte ich "Abenson" recht geben.
Für den Profi ist es zwar ein Stück arbeit, das Blech wieder hinzuziehen, aber für einen Laien ein Ding der Unmöglichkeit !! Zumindest, wenn ich das Foto sehe. Er müßte da erst mal die türzugewandte Seite des Kotflügels ziehen, weil die hats auch erwischt,wenn das dann einigermaßen paßt, gehts an die Außensicke und schon ist die rep. Seite wieder krumm !
Also, Blech wechseln ist hier meiner Meinung nach die schnellere und kostengünstigere Variante, falls er es selber machen kann, bzw. mit dem Schweißapp. umgehen kann.
Auf Grund seiner Frage aber, bezweifle ich, dass er weder das eine , noch das andere selber erledigen kann, ohne Ihm jetzt zu nahe treten zu wollen.
Aber nur Versuch macht kluch !! 
|
|
|
06.05.2007, 22:47
|
#8
|
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von ANSA
Leute, Leute, Ihr werdet Euch doch nicht wegen so einem verbeulten Blech in die Haare bekommen ??
Ich bin zwar auch ein Freund von Blechbearbeitung, also ausbeulen etc., aber in diesem Fall möchte ich "Abenson" recht geben.
Für den Profi ist es zwar ein Stück arbeit, das Blech wieder hinzuziehen, aber für einen Laien ein Ding der Unmöglichkeit !! Zumindest, wenn ich das Foto sehe. Er müßte da erst mal die türzugewandte Seite des Kotflügels ziehen, weil die hats auch erwischt,wenn das dann einigermaßen paßt, gehts an die Außensicke und schon ist die rep. Seite wieder krumm !
Also, Blech wechseln ist hier meiner Meinung nach die schnellere und kostengünstigere Variante, falls er es selber machen kann, bzw. mit dem Schweißapp. umgehen kann.
Auf Grund seiner Frage aber, bezweifle ich, dass er weder das eine , noch das andere selber erledigen kann, ohne Ihm jetzt zu nahe treten zu wollen.
Aber nur Versuch macht kluch !! 
|
Genau!
Sascha....versuche es auszubeulen......rausschneiden kannst du dann ja immer noch.
Vielleicht bist du ja mit dem Ergebnis zufrieden.
Gruss Andre
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|