


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.05.2007, 15:37
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das ist schon mal eine gute Idee.
6-Zylinder bin ich letzen Samstag noch gefahren, da hatte ich einfach vergessen den Stecker auf die DK wieder zu machen beim Arbeiten im Motorraum
Ich hatte schon daran, einfach ein Benzinpumpenrelais lahmzulegen/ziehen.
Naja, ich geb das erst mal weiter, mal sehen was dabei raus kommt.
@Micha: er sollte natuerlich dann so 'normal' auf 6 Toepfen weiter laufen, also nicht im Notprogramm. Darum geht es ja.
Danke Euch.
|
|
|
26.05.2007, 20:30
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32 750i (Prod. Datum 07/89)
|
also bei mir ist nie die eml leuchte angegangen als der nur auf 6 pötten lief wegen defekter benzinpumpe. und das wird dann ja auch nicht unbedingt notprogramm sein. zündfunke ist jedenfalls auch noch da.
|
|
|
26.05.2007, 21:32
|
#3
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Erich
Das ist schon mal eine gute Idee.
6-Zylinder bin ich letzen Samstag noch gefahren, da hatte ich einfach vergessen den Stecker auf die DK wieder zu machen beim Arbeiten im Motorraum
Ich hatte schon daran, einfach ein Benzinpumpenrelais lahmzulegen/ziehen.
Naja, ich geb das erst mal weiter, mal sehen was dabei raus kommt.
@Micha: er sollte natuerlich dann so 'normal' auf 6 Toepfen weiter laufen, also nicht im Notprogramm. Darum geht es ja.
Danke Euch.
|
Hm....
Ich weiss nicht.... Prinzipiell könnte das klappen.
Aber: Die Linke Bank muss die andere ja mitschleppen. Die andere fungiert ja dann nurnoch als Kompressor. Sehr ungleichmäßige Belastung... Besser wären nätürlich 3 Zyl von Links und 3 von Rechts .Dann hättest du den ersten V6 im E32! Und was ist mit der Schmierung? Ist zwar minimal, was der Sprit den Zylinder schmiert, aber immerhin... Mechanisch läuft die Bank ja voll mit...
Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
26.05.2007, 21:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
lasst es besser bleiben. Das Getriebe wird es euch danken. Wie schon hier beschrieben - (auch bei mir) schaltet das Getriebe dann recht ruckartig. Das ist sicherlich nicht gesund!
Gruß
Frank
|
|
|
26.05.2007, 22:17
|
#5
|
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Ich denke da mal eher an den KAT, und wie bereits mein vorredner schrieb, an die schmierung?
Prinipiell, wäre jemand vonnöten der die Steuergeräte umschreiben kann.
In welcher Sprache is das Motorprogramm des V12 geschrieben? Basic? C oder was anderes?
Diesem könnte man dann ja bei entsprechender geschwindigkeit sagen das sie einige zylinder abschaltet, oder einfach dauerhaft auf weniger läuft.
Vorzugsweise müsste das Getriebe langsamer schalten, dann gets warscheinlich wieder etwas sanfter, also im dauerhaften 6 zylinder betrieg.
Ich hab von solch einer sparmasname nur einmal gehört bei Mercedes, dort nannte sich das ZAS glaub ich.
MfG
|)aywalker
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|
|
|
27.05.2007, 10:57
|
#6
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
wenn man Zylinder abschaltet, dann sollte das - wenn es richtig gemacht wird - mit einem Eingriff an den Auslaßventilen einhergehen, dass diese nicht mehr öffnen.
Dadurch bleiben die Zylinder auf Temperatur und man hat nur geringe Verluste, denn wenn das Auslaßventil öffnet, entweicht die komprimierte Luft (dann betriebt man einen Kompressor mit entsprechendm Leistungsbedarf), bei geschlossenen Auslaßventilen verrichtet diese komprimierte Luft Arbeit beim Entspannen und liefert fast die gesamte Komressionsarbeit wieder zurück und sorgt auch so für einen besseren Rundlauf. Thermodynamisch ist das näherungsweise eine "adiabatische" Kompression.
Bei offenen Auslaßventilen wird reine Luft in den Auspuff gepumpt, die Lambdaregleung erkennt viel zu viel Restsauerstoff versucht das durch extreme Anfettung auszugleichen - alles keine Lösung.
Da abschaltbare Auslaßventile sich nur mit hohem Bauaufwand realisieren lassen, gibts dieses System leider nicht zu kaufen.
Auch wäre es sinnvoll, wenn abwechselnd alle Zylinder an der Abschaltung partizipieren, im Interesse einer gleichen Temperatur im Motor. Also Zündung, nächster Zyklus Pause und dann sind jeweils die anderen dran.
Abschaltung je nach Leistungsbedarf 1/3, 1/4, und 1/2 der Zylinder.
Aber der Motorrundlauf wäre mit Sicherheit "beeinträchtigt" bis unakzeptabel.
Viele Grüße
Harry
Geändert von DVD-Rookie (27.05.2007 um 14:17 Uhr).
|
|
|
27.05.2007, 11:25
|
#7
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Ich hab da ne tolle Idee: Warum kauft er sich für die Tochter nicht fürn paar Hunderter nen 730 R6 und lässt den Quatsch einfach bleiben?
Gruß Schorsch
|
|
|
05.12.2007, 05:18
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
Thema ist zwar nicht mehr aktuell, aber wohlt noch zufügen, das es das doch gibt bei der s-klasse W220. vielleicht gibts infos auf einschägigen Benz-Fanseiten.
Zitat:
|
Der 5-l-V8-Motor M113 des Modells S 500 und der V12 M137 im S 600 waren mit Zylinderabschaltung erhältlich. Dabei wurden im Teillastbereich 4 bzw. 6 Zylinder durch Ventilabschaltung stillgelegt. Das ergab bessere Wirkungsgrade durch geringere Drosselverluste und größere Zylinderfüllung. Der Verbrauch des S 500 verbesserte sich dadurch um 0,9 l/100km.
|
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|