


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.06.2007, 12:59
|
#1
|
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Zitat:
Zitat von RS744
Wie ist denn Alter, Laufleistung Deines Bimmers?
Alles im Kühlsystem noch "1.Hand"  ?
Dann mach mal einen Rundumschlag (Kühler, Ausgleichsbehälter, Thermostat, Wasserpumpe), und Du hast wieder ca. 7+x Jahre Ruhe.
Greets
RS744
|
1999, Kühler vor 2 Jahren bereits getauscht, 123000 km, Wapu + Thermostat noch nicht gewechselt.
MfG
Jo
|
|
|
12.06.2007, 13:05
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Jo
1999, Kühler vor 2 Jahren bereits getauscht, 123000 km, Wapu + Thermostat noch nicht gewechselt.
MfG
Jo
|
Na dann sollte es nicht der Kühler sein.
Warte mal ab, ob sich das Ganze wiederholt und checke auch mal auf Lecks (optisch, evtl. Spuren von getrocknetem Wasser/Kühlmittel im Motorraum), bei mir war z.B. nach dem Thermostattausch eine Schelle nicht richtig fest und ich hatte auch wieder leichten Wasserverlust (ich = mein Wagen  ).
Was "sagt" denn die WaPu, schon mal nachgesehen ? Evtl. ist die undicht...
Gruß,
Rudi
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
12.06.2007, 13:23
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von rednose
...bei mir war z.B. nach dem Thermostattausch eine Schelle nicht richtig fest und ich hatte auch wieder leichten Wasserverlust (ich = mein Wagen  ).
|
 Gut, daß Du das noch mal klargestellt hast. Sonst hätten wir beim nächsten Stammtisch Dir Deinen Wasserverlust abstellen müssen - durch Anziehen (D)einer Schlauchschelle.
Zitat:
|
Zitat von rednose
Was "sagt" denn die WaPu, schon mal nachgesehen ? Evtl. ist die undicht ...
|
Darauf hätte ich jetzt auch getippt. Oder auf den Ausgleichsbehälter.
Also @Jo: Taschenlampe raus, und Wasserspuren nachspüren.
Greets
RS744
|
|
|
12.06.2007, 15:08
|
#4
|
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Gestern schaut mal kurz in Hektik der Freundliche rein und meinte: Man sieht nichts, das sei normal, dass man mal Wasser nachfüllen muss...
MfG
Jo
|
|
|
12.06.2007, 16:40
|
#5
|
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
Zitat:
Zitat von Jo
Gestern schaut mal kurz in Hektik der Freundliche rein und meinte: Man sieht nichts, das sei normal, dass man mal Wasser nachfüllen muss...
MfG
Jo
|
schwachfug!
|
|
|
12.06.2007, 16:49
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ich hatte das bereits mehrmals mit dem "Kühlwasser prüfen".
Das erste war eine def. WaPu, als nächstes dann ein defekter Kühlerausgleichsbehälter, dann hat es auf der BAB mal einen Kühlerstutzen abgefetzt und seit einigen Monaten war die Zusatzwapu an einer Dichtung inkontinent
Am Samstag habe ich die Zusatzwapu mit den Heizventilen dann durch ein Neuteil ersetzt (250 Euro). Durch die Schläuche der Gasanlage kommt man da so sch.... hin, daß ich mir einen Satz blaue Flecken an den Armen geholt hab. Die Pfoten tun mir heute noch weh. Zumindest Gummihandschuhe hab ich mir angezogen, sonst wäre wohl die Hälfte der Haut an Händen und Armen im Motorraum hängen geblieben  So'n Mist ... aber nun ist wieder alles ok und die Kiste tropft nicht mehr...
Servus
Robert
|
|
|
12.06.2007, 17:16
|
#7
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... ich trete auch eurem club bei, seit einigen tagen muss ich auch kühlwasser nachkippen, jedoch nichts zu finden wo es tropft  .
...laut aussage von herrn kluge (autohaus cuntz), gab es mal eine rückrufaktion wegen der verschlussdeckel, diese waren undicht und wurden kostenfrei getauscht, soll auch jetzt noch gelten (die kostenfreistellung) ...
gruss
|
|
|
13.06.2007, 14:08
|
#8
|
|
Gast
|
Oh oH! Bei mir war's die Kopfdichtung...
|
|
|
|
13.06.2007, 16:02
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740Bj93,Touareg2012,
|
Hab 86 teuro fur die Wapu gelegt (PV Autoteile)  ca10 teuro für original Dichtungen beim freundlichen, da die mitgelieferte Dichtung keine Gummibeschichtung hatte+120 für den wechsel bei Kumpel in der werkstatt
|
|
|
13.06.2007, 16:14
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von BMW730/740
Hab 86 teuro fur die Wapu gelegt (PV Autoteile)  ca10 teuro für original Dichtungen beim freundlichen, da die mitgelieferte Dichtung keine Gummibeschichtung hatte+120 für den wechsel bei Kumpel in der werkstatt
|
AT-WaPu von Cuntz lag bei mir bei ca. 104 €. Und da liegt sie noch, in Reserve.
Greets
RS744
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|