


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.06.2007, 11:34
|
#1
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Bootsmann
Vielfach wird der GAT am verkehrten Fühler angesteckt, der soll am linken Fühler angesteckt werden, meist wird der am DME Fühler angeschlossen, was eine andere Motortemperatur der DME vorspielt.
Gruß Reinhard
|
|
|
17.06.2007, 21:12
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Bootsmann
Vielfach wird der GAT am verkehrten Fühler angesteckt, der soll am linken Fühler angesteckt werden, meist wird der am DME Fühler angeschlossen, was eine andere Motortemperatur der DME vorspielt.
Gruß Reinhard
|
Könntest Du das bitte für den Laien etwas genauer ausführen ?
Gibts da ne Möglichkeit, festzustellen, ob richtig angeschlossen wurde ?
Schon mal vielen dank im Voraus,
Gruß
MartinE32
|
|
|
17.06.2007, 23:19
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Mit dem KLR, verstehe ich jetzt nicht ganz. Mein logisches Denken sagt mir, dass wenn er kalt ist weinger Sprit bekommt (wegen der Umwelt). Ich habe auch einen von GAT drin. Wieso sollte er mehr Saft bekommen, wäre doch unlogisch. Vielleicht wie Reinhard schon erwähnt hat, sind die nicht immer korrekt eingebaut.
Gr. Mucki
|
|
|
18.06.2007, 09:31
|
#4
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Mucki
Mit dem KLR, verstehe ich jetzt nicht ganz. Mein logisches Denken sagt mir, dass wenn er kalt ist weinger Sprit bekommt (wegen der Umwelt). Ich habe auch einen von GAT drin. Wieso sollte er mehr Saft bekommen, wäre doch unlogisch. Vielleicht wie Reinhard schon erwähnt hat, sind die nicht immer korrekt eingebaut.
Gr. Mucki
|
Der KLR versucht den Wagen/KAT schneller warm zu bekommen... und das über ein fetteres Gemisch... also etwas mehr verbrauch.. Die KAT´s brauchen eine gewisse Temperatur um richtig arbeiten zu können... BMW hat ja mal mit dem E-KAT gespielt... da wird der dann elektronisch vorgewärmt...
Gruß
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
20.07.2007, 18:04
|
#5
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
Der KLR versucht den Wagen/KAT schneller warm zu bekommen... und das über ein fetteres Gemisch... also etwas mehr verbrauch.. Die KAT´s brauchen eine gewisse Temperatur um richtig arbeiten zu können... BMW hat ja mal mit dem E-KAT gespielt... da wird der dann elektronisch vorgewärmt...
Gruß
|
Das ist so nicht ganz richtig !
Zitat, siehe Herstellerseite Gat-Kat:
Durch die Auswertung des Lamdasondensignals wird dem Motor in Verbindung mit dem GAT-Luftsteuerventilgeziehlte Zusatzluft in den Ansaugkrümmer zugeführt. Schnelle Regelabstände zwischen der Auswertung der Signale und dem EGS-Steuergerät gewährleistendie gleichbleibenden Laufeigenschaften im KALTZUSTAND. Ab ca. 50°C Motortemperatur schaltet das EGS ab.
Geändert von Movie222 (22.08.2007 um 13:02 Uhr).
Grund: Tippfehler
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|