Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2007, 15:00   #1
D-X
Master Of Decadence
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

Hmm...

Zusammenfassend also:
- Erst einmal Reifendruck um 0,5 BAR verringern
- Falls nicht erfolgreich: Werkstatt aufsuchen
- Falls Reifen alle richtig gewuchtet, Tonnenlager prüfen lassen (geht dass so einfach?)
- Ansonsten evtl. auch vorne Dunlop des gleichen Typs in 235 aufziehen

Noch was?
D-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 15:07   #2
Hugo-Egon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (02.99)
Standard

Zitat:
Zitat von D-X Beitrag anzeigen
Noch was?
Ja, eine andere Straße ausprobieren. Denn: Im Gegensatz zu Deiner Vermutung laufen breite Reifen eher Spurrinnen hinterher als schmale!
__________________
Grüße
Hugo-Egon
Hugo-Egon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 15:11   #3
D-X
Master Of Decadence
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Hugo-Egon Beitrag anzeigen
Ja, eine andere Straße ausprobieren.
Das schließe ich eigentlich deswegen aus, da ich die A46 schon seit 2 Jahren jede Woche 2x fahre. Sowohl mit Winter- als auch mit Sommerreifen.
Das war bisher nie ein Problem.
D-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 15:13   #4
Hugo-Egon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (02.99)
Standard

Ja, okay D-X, das wäre dann wirklich unwahrscheinlich.
Hugo-Egon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 15:18   #5
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Wenn Du ihn dann in die Werstatt bringst, lass auch mal die Achsgemometrie überprüfen inkl. aller Fahrwerksteile. Ist schnell gemacht und bringt Sicherheit.
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 15:21   #6
B.C.
Panzermechaniker
 
Benutzerbild von B.C.
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
Standard

Hi,
ich hatte genau das selbe Problem mit den Dunlop Reifen.

Bei meinem Emmy waren auf der HA neue angesagt und ließ mir 2 neue Dunlops aufziehen.
Resultat:
Absolut unfahrbar, total schwammig,bis max. 120 km/h mehr ging nicht.

Ich wieder zum Reifenhändler der das nicht glauben konnte
Probefahren lassen und siehe da

Reifen wieder abgezogen,Bridgestone drauf und es war

Meine Erfahrung mit Dunlop sind negativ ,leider.

Viele Grüsse
B.C. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 15:24   #7
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von B.C. Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung mit Dunlop sind negativ ,leider.

Viele Grüsse
nach meiner erfahrung sind die dunlops vorn bzw. vorn und hinten "spurtreu" wie kaum ein zweiter, aber nur hinten geht das wohl gar nicht.

grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 15:25   #8
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Zitat:
Zitat von B.C. Beitrag anzeigen
Hi,
ich hatte genau das selbe Problem mit den Dunlop Reifen.

Bei meinem Emmy waren auf der HA neue angesagt und ließ mir 2 neue Dunlops aufziehen.
Resultat:
Absolut unfahrbar, total schwammig,bis max. 120 km/h mehr ging nicht.

Ich wieder zum Reifenhändler der das nicht glauben konnte
Probefahren lassen und siehe da

Reifen wieder abgezogen,Bridgestone drauf und es war

Meine Erfahrung mit Dunlop sind negativ ,leider.

Viele Grüsse

Also ich bin ca. 4 Jahre Dunlop gefahren (erst SP Sport 2000 dann SP Sport 9000) und konnte nicht schlechstes über die Reifen sagen (schwächen bei nässe habe sie alle, vorallem bei den Größen).
Im Winter Fahre ich noch immer die M3 und bin damit auch zufrieden....
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 17:01   #9
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Zitat:
Zitat von wladan745 Beitrag anzeigen
Ich habe gehört, dass die Reifen mit dem V-Profil laufen ganz besch....en ab! Und werden mit der Zeit lauter! Vor allem gibt es in diesem Fall auch noch ein Zittern im Lenkrad!
Das bescheidene Ablaufen kann ich bestätigen, aber nur mit zu wenig Druck.
Deshalb wurde mir, unter anderem auch bei der Dekra empfohlen, den Druck um 0,3 Bar gegenüber dem normalen Druck zu erhöhen.
Ich fahre jetzt ständig mit ca. 3,0 Bar rum, ist auch von den Leuten beim Fahrsicherheitstraining für den alltäglichen Gebrauch empfohlen worden.
Das Zittern im Lenkrad kommt aber nicht vom Profil.
Zitat:
Zitat von wladan745 Beitrag anzeigen
Die am besten geeignetsten Reifen für BMW wären FULDA! Das hat mir ein Reifenfritze gesagt!
Wenn ich ne Reifenbude hätte, und Fulda mein Hauptlieferant wäre, würde ich das auch behaupten.
Das selbe sagte man mir bei First Stop auch über Bridgestone.

Zitat:
Zitat von wladan745 Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt auch die V-Profil-Reifen! Und mitlerweile merke ich, dass es stimmt! Hab die Reifen in den letzten zwei Monaten schon 4 mal auswuchten! Hält maximal 2 Wochen und dann kommt dieses Flatter langsam wieder!
Ich fahre jetzt seit 2 1/2 Jahren Reifen mit V-Profil, habe noch nie Nachwuchten lassen und auch keine Probleme. Allerdings habe ich schon meine VA und HA revidiert.

Zitat:
Zitat von Franz3250 Beitrag anzeigen
Ich meinte mit "Mischbereifung" nicht die unterschiedlichen Reifenbreiten vorne und hinten (was aber der eigentlichen Bedeutung des Begriffes entspricht), sondern die verschiedenen Reifenfabrikate.
Unterschiedliche Fabrikate müssten schon gehen, nur die Profilart sollte man nicht mischen. Also entweder vorne und hinten nur V-Profil, asymetrisches oder gerades Profil, etc.

Zitat:
Zitat von Clemens Beitrag anzeigen
Also ich bin ca. 4 Jahre Dunlop gefahren (erst SP Sport 2000 dann SP Sport 9000) und konnte nicht schlechstes über die Reifen sagen (schwächen bei nässe habe sie alle, vorallem bei den Größen).
Im Winter Fahre ich noch immer die M3 und bin damit auch zufrieden....
Klar das auf trockener Fahrbahn mehr Haftung ist als auf nasser, aber fahr mal einen Good Year Eagle F1 bei Nässe, ich finde das es da keine Schwäche gibt.
Ich war bei meiner ersten Vollbremsung auf jeden Fall sehr positiv Überrascht.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 15:28   #10
D-X
Master Of Decadence
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von B.C. Beitrag anzeigen
Hi,
ich hatte genau das selbe Problem mit den Dunlop Reifen.

Bei meinem Emmy waren auf der HA neue angesagt und ließ mir 2 neue Dunlops aufziehen.
Resultat:
Absolut unfahrbar, total schwammig,bis max. 120 km/h mehr ging nicht.

Ich wieder zum Reifenhändler der das nicht glauben konnte
Probefahren lassen und siehe da

Reifen wieder abgezogen,Bridgestone drauf und es war

Meine Erfahrung mit Dunlop sind negativ ,leider.

Viele Grüsse
Oh.. Selbe Größe?
Dass es nur an den Reifen selber liegt, also ohne Zusammenspiel mit anderen Faktoren, hatte ich irgendwie noch gar nicht auf der Rechnung..
D-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen nach Wechsel auf Somerreifen Frank Martin BMW 7er, allgemein 6 03.03.2007 09:52
Motorraum: Von 13.1 auf 20 Liter auf 100 nach Batterie wechsel Los_Birlis BMW 7er, Modell E32 4 12.09.2006 13:03
730er stinkt im Innenraum nach Benzinpumpen-Wechsel nach Benzin MaikS BMW 7er, Modell E38 16 20.02.2006 14:01
Felgen/Reifen: Neue Sommerreifen, aber... Jo BMW 7er, Modell E38 17 10.05.2005 00:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group