|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.06.2007, 18:30 | #1 |  
	| LPG-Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Sascha,===========
 
so sieht das bei meinem 740i aus. Die Leistung wird durch den Gasumbau 
nicht verändert, man muss allenfalls den etwas geringeren Brennwert des 
LPG durch ein wenig mehr Gas geben ausgleichen.
 
Ich habe zumindest keinen Unterschied gespürt.
 
LG, 
Andreas...
 
P.S.: Das ist im übrigen eine 88 Liter Radmulden-Tank...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2007, 18:55 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.04.2007 
				
Ort: Fuldatal 
Fahrzeug: E32-730i(8.91)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von angro  Hallo Sascha,===========
 
so sieht das bei meinem 740i aus. Die Leistung wird durch den Gasumbau 
nicht verändert, man muss allenfalls den etwas geringeren Brennwert des 
LPG durch ein wenig mehr Gas geben ausgleichen.
 
Ich habe zumindest keinen Unterschied gespürt.
 
LG, 
Andreas...
 
P.S.: Das ist im übrigen eine 88 Liter Radmulden-Tank...   |  Was hast du für diesen einbau bezahlt?wie denn 88 lieter radmulde sind die beim 740 so groß oder haste die einfach des vergrößert?   Gruß sascha
				__________________Black Bull Kassel
 Bei Fragen:01520/3467265
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2007, 20:43 | #3 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Micha88  Was hast du für diesen einbau bezahlt?wie denn 88 lieter radmulde sind die beim 740 so groß oder haste die einfach des vergrößert?   Gruß sascha |  Der Radmuldentank ist für einen E38, im E32 sind es ca. 75 l Effektiv ca. 68l.
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2007, 23:15 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2007 
				
Ort: Duisburg 
Fahrzeug: E36 328i touring (05.96)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 also es gibt auch Systeme da kommt der Originaltank weg nur noch 5L reserve. Is dann ein Monovalentes Gas Fahrzeug und bringt noch steuer vorteile. Die ABE erlischt da durch nicht da ja ein neuer Tank rein kommt.
 
 Fahrverhalten is fast das selbe merkt man kaum. Nur minimal im Winter.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2007, 23:23 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Türkheim 
Fahrzeug: E32 735iA, (10.92), E32 740 IL (08.94), Suzuki GSXR 750, Scirocco 2 16vG60, Scirocco 2 16v
				
				
				
				
				      | 
 Hey, 
 ich hatte auch 75 l tank in der Reserveradmulde. Nun habe ich auf der linken und rechten Seite zusätzlich 35 l Tank.
 
 Geräusch ändert sich von außen (Stand) ein wenig (zumindest beim 6 Zylinder) und Leistung ist auch leicht spürbar weniger.
 
 Beim 740 habe ich keinen Leistungsverlust feststellen können.
 
 LG V8 Chris
 
				__________________ 
				prolet ist der, der proletiges tut    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2007, 00:07 | #6 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Brecher7771  Hallo,
 also es gibt auch Systeme da kommt der Originaltank weg nur noch 5L reserve. Is dann ein Monovalentes Gas Fahrzeug und bringt noch steuer vorteile. Die ABE erlischt da durch nicht da ja ein neuer Tank rein kommt.
 
 Fahrverhalten is fast das selbe merkt man kaum. Nur minimal im Winter.
 |  Hallo,
 
würde mich über nähere Info freuen. Denn bisher muß bei der Tankumrüstung eine neue Einzelabnahme beim TÜV gemacht werden, sehr Teuer. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2007, 00:38 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Türkheim 
Fahrzeug: E32 735iA, (10.92), E32 740 IL (08.94), Suzuki GSXR 750, Scirocco 2 16vG60, Scirocco 2 16v
				
				
				
				
				      | 
 Die Zulassungsstelle hat zu mir gesagt, dass es völlig egal ist, wie groß der Benzintank ist. Entweder Benzintank raus dann Besteuerung nur für Gas oder auf Benzinbasis zahlen. Auf gut Deutsch: Es wird immer der teuere Teil zur Berechnung herangezogen.  
Sollte dies eine Fehlauskunft sein???   
LG Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2007, 03:00 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8 Chris  Die Zulassungsstelle hat zu mir gesagt, dass es völlig egal ist, wie groß der Benzintank ist. Entweder Benzintank raus dann Besteuerung nur für Gas oder auf Benzinbasis zahlen. Auf gut Deutsch: Es wird immer der teuere Teil zur Berechnung herangezogen. Sollte dies eine Fehlauskunft sein???   
LG Chris |  Hallo Chris! 
Ja das ist eine Fehlauskunft! 
siehe obigen post! 
Besteuerung identisch bei identischer Abgasklasse!
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2007, 02:59 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Brecher7771  Hallo,
 also es gibt auch Systeme da kommt der Originaltank weg nur noch 5L reserve. Is dann ein Monovalentes Gas Fahrzeug und bringt noch steuer vorteile. Die ABE erlischt da durch nicht da ja ein neuer Tank rein kommt.
 
 Fahrverhalten is fast das selbe merkt man kaum. Nur minimal im Winter.
 |  Wiederspruch!
 
Mein Fahrzeug ist laut TÜV-Gutachten ein rein auf Gas laufendes Fahrzeug! 
Von Benzin steht nichts mehr drin! 
Die Zulassungsstelle meinte: wenn der Gutachter das reingeschrieben hat - dann übernehme ich das auch hier in die Fahrzeugpapiere!
 
ok!
 
ES gibt aber KEINE Steuervorteile! 
Ich zahle denselben Steuersatz wie für einen entsprechenden Beziner! 
Abgasklasse ist gleich geblieben - also auch dieselbe Steuer!
 
mfg 
peter
 
Ach ja: Der Originalbenzintank ist übrigens nach wie vor drin - das Auto startet wie immer auf Benzin .....
				 Geändert von peterpaul (17.06.2007 um 20:40 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |