 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.06.2007, 21:57
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2006 
				
Ort: Saarburg 
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fahrertür geht nicht auf - Diebstahlsicherung blockiert
			 
			 
			
		
		
		Hallo, eine Frage an die Experten: 
 
Die Fahrertüre meines 735iA E32 11/1990 geht ab und zu nicht mehr auf, weil offensichtlich die Diebstahlsicherung den Schließstift blockiert.  
Es fing vor ein paar Tagen damit an, dass beim Öffnen (mit der Infrarot-Fernbedienung oder auch mit Schlüssel) die drei anderen Türen kurz entsperrt wurden, sich  aber gleich wieder verschlossen (Stifte kurz rauf und gleich wieder runter). Beim anschließenden zweiten Öffnungsvorgang gingen die drei anderen Türen dauerhaft auf, aber nicht die Fahrertür. Erst nach mehreren Schließ- und Öffnungsversuchen ging dann bisher auch der Stift an der Fahrertüre wieder hoch.  
 
Heute vor einer längeren Fahrt blieb der Stift allerdings dauerhaft unten und ließ sich auch nicht manuell hochziehen. Später habe ich mit mehreren Schließungen und Öffnungen die Tür zum Glück wieder deblockieren können (wie sollte man sonst auch an die Innereien der Türe herankommen?) und festgestellt, dass die Zentralverriegelung als solche einwandfrei funktioniert (alle Stifte gehen rauf und runter), allerdings nur, wenn ich nicht die zweite Stufe der Verriegelung, nämlich die Diebstahlsicherung, aktiviere, was ich auch tunlichst vermieden habe. 
 
Im Forum habe ich auf Anhieb nichts hierzu gefunden und auch beim googeln nur Beiträge, wie man Türen ohne Strom notentriegelt oder ob man mit Gewalt bei verriegelten Türen an das Tür-Innere herankommt, aber nichts über die Fehlerquelle durch die Diebstahlsicherung. 
 
Hat da vielleicht jemand einen Tip, bevor ich zur Werkstatt fahre? 
 
Gruß montanus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.06.2007, 22:55
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 _________________________ 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
wenn sich der Knopf für die Schlossicherung nicht nach oben ziehen lässt, un der Wagen doppelt verriegelt war, Diebstahlsicherung, dann ist der Stellantrieb defekt. In dem Stellantrieb sind 2 Elektromotoren. Der eine Schliesst auf und zu, per Zahnstange. Der andere verriegelt die Zahnstange wenn die Diebstahlsicherung aktiv ist. Da dieser Motor nur kanppe 180° drehwinkel hat, kann der irgendwann einfach mal ausfallen. Man hat 2 Möglichkeiten: 
1. Reparieren (Gehäuse öffnen und Mechanik reparieren, nix für jedermann   ) 
2. Neu kaufen
 
Gruß 
Marc  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2007, 12:05
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.12.2004 
				
Ort: Wöllstadt 
Fahrzeug: E32-750iL (11/91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		In 90% der Fälle ist gar nicht der Motor defekt, sondern nur ein Kabelbruch in dem dünnen Drähtchen vom Motor zur Steckerbuchse oder auch einfach nur eine kalte Lötstelle. 
Ums Öffnen des Stellantriebs kommst du zwar trotzdem nicht rum, aber mit etwas Glück ist es mit einem neuen Drähtchen einlöten getan. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2007, 14:12
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 < Kaffee klauen > 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: ford
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mir war Halter gebrochen von Griff zum Motor. Hab einfach metalscheine  drüber geschraubt und nun geht alles wieder. 
Soviel Arbeit wie auf diese Seite hab ich mir nicht gemacht, hab Bügel über das ganze gebrochenes Stück geschraubt (musste nur 2 muttern lösen)
   http://bmwe32.masscom.net/johan/door...k_bracket.html 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von highlander (25.06.2007 um 11:27 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2007, 22:50
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.12.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: X5
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
gestern musste ich meine Tür notentriegeln. 
Heute wollte ich dann wieder zusperren und genau an der Beifahrertür, 
wo ich notentriegelt habe, kann man nicht mehr zu oder aufsperren. 
Alle anderen Türen gehen, über die Beifahrertür, zum zu-/aufsperren bloß die Beifahrertür selbst nicht und der Türpin geht auch nicht mehr hoch und runter. 
 
Jetzt hab ich hier gelesen, dass was gebrochen ist? 
Ganz verstanden hab ich s aber noch nicht, was genau könnte da kaputt sein? 
 
Gruß jammasterj 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2007, 20:54
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2006 
				
Ort: Saarburg 
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe der prompten Empfehlung von Movie222 folgend einen neuen Stellantrieb bestellt und heute eingebaut - es waren nach Entfernen der Tür-Verkleidung nur 2 Schrauben zu lösen und der Stellantrieb einzuhängen. Anscheinend funktioniert das Schließsystem jetzt wieder. 
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. 
 
Bis zum Austausch bin ich vorsichtshalber ohne Türverkleidung gefahren, da ich gewohnheitsmäßig immer doppelt (mit Diebstahlsicherung) verriegele und nicht das Problem haben wollte, dass sich die Türe aus Versehen garnicht mehr öffnen lässt, ich also an den Stellantrieb nicht mehr rankomme. 
Beim Einbau ist darauf zu achten, den Stellantrieb in den Langlochschlitzen nicht zu weit zum Schloss hin zu justieren, da sonst schon beim einfachen Verschließen der Schließstift blockiert wird und nicht mehr zu öffnen ist. 
 
Gruß montanus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2007, 21:00
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 _________________________ 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Freut mich, das es geklappt hat    
Gruß 
Marc  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2007, 12:06
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jammasterj
					 
				 
				Hallo, 
gestern musste ich meine Tür notentriegeln. 
Heute wollte ich dann wieder zusperren und genau an der Beifahrertür, 
wo ich notentriegelt habe, kann man nicht mehr zu oder aufsperren. 
Alle anderen Türen gehen, über die Beifahrertür, zum zu-/aufsperren bloß die Beifahrertür selbst nicht und der Türpin geht auch nicht mehr hoch und runter. 
Jetzt hab ich hier gelesen, dass was gebrochen ist? 
Ganz verstanden hab ich s aber noch nicht, was genau könnte da kaputt sein? 
Gruß jammasterj 
			
		 | 
	 
	 
 Hi jammasterj 
Nach einer Notöffnung, wenn man nach dem öffnen nicht wieder zurückschliest, muss man meist die ZV wieder Syncronisieren, sperr auf der Beifahrerseite ein Paar mal auf und zu, dann sollte die wieder mitgehen, beim zuschliesen auch mal den Griff heben! 
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |