


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.06.2007, 16:09
|
#1
|
|
-->Do not go Gentle<--
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zeven
Fahrzeug: E32-750iL (EZ10.91)(Bj12.90)
|
also würdet ihr es einfach so hinnehmen!!!!!!!!!!!!!!
also ich kenne keine werkstatt die es wagt teile einzubauen ohne die einwilligung des eigentümers einzuholen!!!-ich kann mich ja auch irren aber normal ist das nicht oder???
|
|
|
23.06.2007, 16:24
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von Heffernan187
also würdet ihr es einfach so hinnehmen!!!!!!!!!!!!!!
also ich kenne keine werkstatt die es wagt teile einzubauen ohne die einwilligung des eigentümers einzuholen!!!-ich kann mich ja auch irren aber normal ist das nicht oder???
|
Hi Heffernan,
was soll er machen, alles wieder zurückbauen. Geht doch gar nicht. Vielleicht mit der Werkstatt einen kleinen Deal Aushandeln. Die nächste Reparatur umsonst, oder mit gutem Nachlass. Wäre eine Möglichkeit.
Gr. Mucki
|
|
|
23.06.2007, 16:24
|
#3
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Bedenke das du ohne die neuen Bremsbeläge keinen TÜV bekommen hättest.
Also eventuell wären dann auch kosten für 1x TÜV durchfallen entstanden. Ich nehme auch mal an das du bei der Abgabe nicht nochmal extra darauf hingewiesen hast das du benachrichtigt werden möchtest.
Ist jetzt vielleicht nicht so schön, das sie die Teile gleich eingebaut haben aber sei mal ehrlich die Bremsbeläge hättest du auch selber vorher prüfen können.
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
23.06.2007, 16:24
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Hallo,
Wenn der Auftrag lautet nur TÜV/AU machen , dann hat die Werkstatt auch nur dies zu machen .
Wenn der Prüfer dann mängel findet und die Plakette nicht geben kann musst du eben eine Nachuntersuchung machen lassen wenn alles Repariert ist .
Aber ohne rücksprache einfach was zu reparieren geht meiner meinung nach nicht .
Also ich würde es nicht einfach so hinnehmen !
MFG Christian
|
|
|
23.06.2007, 16:36
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Als erstes den Tüv-Prüfer anrufen und fragen wer/wie/wo/was/warum  und dann ab zur Werkstatt.Gibt ja nur zwei Möglichkeiten:
1.entweder mussten die Teile getauscht werden sonst keinen Tüv
2.du hättest den Tüv auch so bekommen.
bei 1.hätte ich der Werkstatt gesagt das das so nicht geht und du das Nächste mal bitte angerufen werden willst und das dir die Rechnung ziemlich teuer ist und er dir da mal engegenkommen muss für diesen Fehler.
bei.2  ausbauen lassen und selber machen für die Hälfte oder einfach nur die Hälfte bezahlen 
|
|
|
23.06.2007, 16:36
|
#6
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von E32Neuling
Hallo,
Wenn der Auftrag lautet nur TÜV/AU machen , dann hat die Werkstatt auch nur dies zu machen .
Wenn der Prüfer dann mängel findet und die Plakette nicht geben kann musst du eben eine Nachuntersuchung machen lassen wenn alles Repariert ist .
Aber ohne rücksprache einfach was zu reparieren geht meiner meinung nach nicht .
Also ich würde es nicht einfach so hinnehmen !
MFG Christian
|
Hallo,
genau das ist ja der Punkt, der Auftrag lautete TÜV und AU machen. Wenn dazu die Reparatur der Bremsbeläge und des Radlagers unbedingt notwendig war, weil der Prüfer es verlangte
Richtig finde ich es nicht, dass die Werkstatt das einfach gemacht hat. Ein Anruf wäre auf alle Fälle korrekt gewesen und der Kunde wäre nicht sauer geworden. Meine Werkstatt macht das immer so, obwohl sie immer die gleiche Aussage bekommen - bitte instandsetzen. Der Preis ist noch so eine Sache, da kann ich auch zu meinem  .
Gruß Horst
__________________
|
|
|
23.06.2007, 16:50
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
In den meiseten Fällen ist es ja so das immer die selben Prüfer einer Gesellschaft die Werkstatt beehren, beide ziehen Nutzen daraus. Die Werkstatt verdient an den gefundenen Mängeln und der Prüfer ist dann der gerngesehene Prüfer der die Werkstatt nächstes Mal wieder aufsuchen wird.
Das ist leider so üblich, hab ich mit meinem Vroherigen wagen auch immer so erlebt. Jetzt nicht mehr habe mir einen Privatmechankier angelacht, der wiederum kennt einen ehemaligen Mitstudenten von mir und siehe da alles bleibt im Rahmen.
MfG KD
|
|
|
23.06.2007, 16:51
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
das mit der Bremse ist so: wenn er die Werte auf dem Prüfstand bringt, ist die Bremse i.O. Das die Klötzer nicht mehr viel drauf haben ist nebensächlich, kein Grund zur Plakettenverweigerung. Radlager ist auch nicht so relevant. Wenn es nicht gerade schon von alleine auseinander fällt. Nur ich hätte kein gutes Gefühle bei beiden Sachen, so weiter zu fahren. Alles zurückbauen, macht keine Werkstatt. Wie schon erwähnt, einen Deal aushandeln. Eventuell Ratenzahlung vereinbaren, da tut es nicht gleich so weh im Geldbeutel.
Gr. Mucki
|
|
|
23.06.2007, 16:56
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
zumal der Preis ja dem fass den Boden ausschlägt. Ich hab auch Anfang Juni TÜV/AU gehabt. Bei mir wurden auch die Bremssteine hinten angesprochen, da hat mein Mechaniker zum Prüfer gesagt das es im CC angezeigt wird wenns soweit ist und dann war er zufrieden.
Kosten für TÜV/AU = 82,50,-€
Und ich kann nicht glauben das 1 Radlager und Bremssteine 437,50€ kosten  .
Würde mich auf jeden fall mal mit dem Tüver in Verbindung setzen.
MfG KD
|
|
|
23.06.2007, 17:02
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Zitat:
Zitat von mystica
Hallo,
genau das ist ja der Punkt, der Auftrag lautete TÜV und AU machen. Wenn dazu die Reparatur der Bremsbeläge und des Radlagers unbedingt notwendig war, weil der Prüfer es verlangte
Richtig finde ich es nicht, dass die Werkstatt das einfach gemacht hat. Ein Anruf wäre auf alle Fälle korrekt gewesen und der Kunde wäre nicht sauer geworden. Meine Werkstatt macht das immer so, obwohl sie immer die gleiche Aussage bekommen - bitte instandsetzen. Der Preis ist noch so eine Sache, da kann ich auch zu meinem  .
Gruß Horst
|
Hallo,
Preis hin oder her !!!
Ich kenne es nur vom Firmenwagen wenn der in die Werkstatt geht zum TÜV/AU machen dann wird auch nur dies gemacht .
Die Werkstatt hält auch immer erst rücksprache wenn etwas anderes noch gemacht werden muss .
Beim letzten mal wurden die Scheibenwischer bemängelt .
Kostenpunkt glaub ich sowas um die 25euro .
Aber sie haben erst angerufen und nachgefragt ob es gemacht werden soll .
MFG Christian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|