


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.06.2007, 16:39
|
#1
|
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
dazu muss erstmal die stoßstange komplett ab!!
dann die Spitzdüsen abschrauben und dann kann man die leisten runter machen!
hättest halt im Forum gesucht, da stehts 1000mal schon drin.... ich kanns mir denken 
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
27.06.2007, 20:07
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Rostock
Fahrzeug: E38 735i 04/01
|
Ja Du hast ja recht - ich habe die Threads kurz überflogen und dachte, dass es Vorne so ist wie Hinten 
|
|
|
27.06.2007, 23:03
|
#3
|
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Swordfisher
dazu muss erstmal die stoßstange komplett ab!!
dann die Spitzdüsen abschrauben und dann kann man die leisten runter machen!
|
Es geht auch wenn man auf der jeweiligen Seite die Lenkung voll einschlägt, die beiden 8er Schrauben vorne im Radkasten löst und dann mit dem Arm von hinten in die Stoßstange reinfasst.
MfG Jens
|
|
|
28.06.2007, 11:19
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Rostock
Fahrzeug: E38 735i 04/01
|
So, hab das Teil jetzt komplett für 30,- € bekommen. Schön, ich wollte ein 49,- € Teil reparieren und hab dabei ein 30,- € Teil zerlegt
Den Einbau hebe ich mir für's Wochenende auf!
|
|
|
31.03.2009, 16:09
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 31.12.2006
Ort: Hochheim
Fahrzeug: E38-728I Production date 1999 / 04
|
Sooo, nachdem ich zigfach gelesen habe, dass sich die Scheinwerferdüsen auf Fahrerseite auch ohne Abbau der Stoßstange austauschen lassen, wollte ich auch mal meinen Senf dazugeben:
vorweg, ja, es geht. Aber es ist richtig eng und man tut sich auch ziemlich weh, wenn man große Hände hat (728i). Die alte Düse in der Enge rausschrauben hat bei mir nicht geklappt, also bin ich den Weg von außen gegangen und habe sie rausgebrochen (Vorsicht, die Gewindeschraube und so ein Steckteil braucht man für den Neueinbau).
Das nächste Mal würde ich mich vermutlich gleich an der Stoßstange probieren.
Also das ABS-Steuergerät war leichter auszutauschen :-) .......
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|