


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.06.2007, 13:44
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug:
|
Danke für die ersten Infos.
Danke für die schnellen ersten Infos.
Ich bin auch einem 8 Zylinder nicht abgeneigt.
Mir ist wichtig das der E32 alltagstauglich ist. Ich möchte den Wagen die nächsten Jahre fahren.
Und wie gesagt habe ich vor das Auto auf Autogasumbauen zu lassen.
|
|
|
30.06.2007, 14:23
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
hier mal ein link von erich ( ein forumsmitglied) er hat viel an infos über den
e32 zusammengestellt.
viele grüsse
peter
http://kunden.tridem.de/auto/erich/K...e/kaufhdeu.htm
|
|
|
30.06.2007, 14:49
|
#3
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Nitobe
Danke für die schnellen ersten Infos.
Ich bin auch einem 8 Zylinder nicht abgeneigt.
Mir ist wichtig das der E32 alltagstauglich ist. Ich möchte den Wagen die nächsten Jahre fahren.
Und wie gesagt habe ich vor das Auto auf Autogasumbauen zu lassen.
|
Mich wundert zwar dass das noch keiner gesagt hat, aber ja, der E32 ist ganz sicher alltagstauglich. Rechne halt damit dass der Unterhalt teurer ist als bei ner Isetta  Bei Gasanlagen liest man immer wieder von Backfire, gibt wohl welche bei denen das jedoch kein Problem ist, aber das wissen die Gasheizer besser.
|
|
|
30.06.2007, 19:57
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
schon mal ausgerechnet nach wievielen Jahren sich das 'Gas amortisiert hat?
Ich spare mir das Tamtam damit.
|
|
|
30.06.2007, 20:58
|
#5
|
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Ich brauche nicht ausrechnen nach wievielen Jahren mir mein Voll sequentieller Einspritzung. Weil ich bereits am Tankstelle statt für ein Volltankung 110€ Benzin, für gleichen menge LPG 48,- zahlen muss.
Wollte eigenlich nur noch dazu sagen, das ein E32 ein VSI (Voll sequentieller Einspritzung) rein gehört und keine Anlage mit Backfireplatte.
|
|
|
01.07.2007, 14:14
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
niemand will deinen Entschluß in Frage stellen
was sind die Vorteile von VSI ?
|
|
|
01.07.2007, 15:52
|
#7
|
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von FranzR
niemand will deinen Entschluß in Frage stellen
was sind die Vorteile von VSI ?
|
Der Vorteil ist, dass bei der VSI das Gas für jeden Zylinder in der richtigen Menge zum rechten Zeitpunkt in das jeweilige Ansaugrohr eingeblasen wird. Damit ist ein Backfire ausgeschlossen.
Im Gegensatz zu z.B. zu meiner Venturi, da wird das Gas per Venturidüse vor dem LMM für alle Zylinder eingeblasen. Da der gesamte Ansaugtrakt somit zeiweise "unter Gas" steht, kann es bei Fehlern an der Zündung oder der Ventilsteuerung zum sog. Backfire kommen. Ich habe dieses Problem nach Abstimmungsarbeiten nicht mehr.
Eine VSI hat max. 10% Leistungsverlust, eine Venturi auch locker 25 %. Dafür kostet die VSI für einen 6-Zyl. ca. 2500,. EUR, die Venturi nur etwa die Hälfte.
EURO 2 Norm schaffen beide Systeme, mehr geht bei unseren E32 ja sowieso nicht.
Gruss, Rüdiger
Zitat:
Zitat von highlander
Wollte eigenlich nur noch dazu sagen, das ein E32 ein VSI (Voll sequentieller Einspritzung) rein gehört und keine Anlage mit Backfireplatte.
|
Das kann ich so nicht unterschreiben.
Die VSI ist die moderne Version, aber ein MUSS ist so eine Anlage zumindest für die 6-Zyl. keinesfalls
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
01.07.2007, 18:16
|
#8
|
|
Aus Freude am Sparen
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
|
Hier mal ein Bericht von meinem 740i
http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=74990&page=5
der Einbau der Gasanlage in Polen hat mich 1000€ gekostet. Worauf man bei einem Einbau der Gasanlage achten muss, ist die Werkstatt die damit beauftragt wird. Wenn du eine Werkstatt findest, die das nötige know how hat sollte es keine größeren Probleme geben. Nur leider sind solche Werkstätten in Deutschland noch sehr selten.In Polen ist man da schon um einiges weiter.
mfg
Jonas
|
|
|
02.07.2007, 20:30
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von MTK730
Der Vorteil ist, dass bei der VSI das Gas für jeden Zylinder in der richtigen Menge zum rechten Zeitpunkt in das jeweilige Ansaugrohr eingeblasen wird. Damit ist ein Backfire ausgeschlossen.
Im Gegensatz zu z.B. zu meiner Venturi, da wird das Gas per Venturidüse vor dem LMM für alle Zylinder eingeblasen. Da der gesamte Ansaugtrakt somit zeiweise "unter Gas" steht, kann es bei Fehlern an der Zündung oder der Ventilsteuerung zum sog. Backfire kommen. Ich habe dieses Problem nach Abstimmungsarbeiten nicht mehr.
Eine VSI hat max. 10% Leistungsverlust, eine Venturi auch locker 25 %. Dafür kostet die VSI für einen 6-Zyl. ca. 2500,. EUR, die Venturi nur etwa die Hälfte.
EURO 2 Norm schaffen beide Systeme, mehr geht bei unseren E32 ja sowieso nicht.
Gruss, Rüdiger
Das kann ich so nicht unterschreiben.
Die VSI ist die moderne Version, aber ein MUSS ist so eine Anlage zumindest für die 6-Zyl. keinesfalls
Gruss, Rüdiger
|
hört sich vernünftig an. Danke für die Info 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|