 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2003, 21:12
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.04.2003 
				
Ort: Baden-Baden 
Fahrzeug: BMW 740iA E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kofferraumausbau HiFi-SubWoofer System
			 
			 
			
		
		
		Ich habe in der Owner-Datenbank, ein Bild, eines 7er gesehen, welcher seinen Kofferaum ausgebaut hatte. 
Leider kann man das Bild nicht vergrössern, da die Seite nicht gefunden wird. 
 
Im Fond und hinteren Bereich, will ich die vorhandenen Boxen, gegen etwas leistungsstärke Systeme tauschen. 
Canton oder HiFonics. 
 
Im Kofferraum, würde ich gerne 2 x 28 oder 2 x 30 Infinity Bässe verbauen. 
 
Das Original, Hi Fi System von BMW, welches extra, optional dazu geordert wurde.. ist zwar wirklich schön im Klang und Ton .. aber sobald etwas "Bassfeeling" gefragt ist... versagt das komplette Hi-Fi System. 
 
Ggf hat jemand, entscheidente Tipps für mich.. worauf ich beim Ausbau, des Kofferraums achten muss. 
Als kleine Info .. der Wagen ist nicht mit NAV System ausgerüstet .. ( wegen der MAgnete etc ) 
 
Das Problem, welches ich mir dabei noch denke ist , daß durch die "Stahlwand" in der Rückbank .. der meiste Bassdruck verloren gehen wird.  Welche Optionen habe ich da, um den Bass nach "vorne" zu bringen .. 
 
PS: Basspumps unter den Sitzen ist indiskutabel ! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2003, 21:43
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Rooaaaaaaar! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi ! 
Es gibt hier schon etliche Beiträge zum Thema Subwoofer....
    Subwoofer Free Air 
Variante 1: 
Subwoofer als "Free Air" in der Skisack-öffnung
 
Variante 2: 
Subwoofer im Gehäuse, entweder geschlossen oder Baßreflex
 
Variante 3: 
Subwoofer in der Reserveradmulde
 
Da der 7er (wie auch der 5er E39) ziemlich ungeeignet für Bassattacken ist, sind entweder 
große Membrane (1 oder 2 30er) und ein starker Verstärker erforderlich (ab ca. 300 Watt sinus)
 
Schönen Gruß, 
Elmar  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2003, 21:54
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.04.2003 
				
Ort: Baden-Baden 
Fahrzeug: BMW 740iA E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke Elmar, für deinen Beitrag. 
 
In meinem Wagen, gibt es den Skisack nicht. Lediglich, die umklappbare Armlehne. 
Normalerweise ist dahinter ein Skisack , bei mir lediglich eine Stahltrennung, mit einem kleinen Loch. ( ca 5 cm ) 
 
An der Stahltrennwand, herumzuschneiden, ist sicherlich keine ratsame Alternative. 
( Öffnungen für die Bässe herausschneiden etc. ) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2003, 22:03
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Trennwand hat Vorprägungen für den Skisack. 
Geht mit Hammer und Meissel ganz leicht raus. 
 
Gruss 
Daniel 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2003, 22:07
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.04.2003 
				
Ort: Baden-Baden 
Fahrzeug: BMW 740iA E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		mhh.. na .. dann werd isch ma ..  thx erstma 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2003, 22:42
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2002 
				
Ort: Reichenbach 
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das Heraustrennen des Bleches hat bei nicht wirklich viel gebracht. Liegt vielleicht auch daran,das ich eine Bandpasskiste (Magnat Tranceforce 1200) quer eingebaut habe. Der Schall wird nach links abgestrahlt und "findet" nicht den Weg ins Wageninnere. 
Von Free Air haben mir zwar alle abgeraten, werde aber demnächst doch mal probieren. Habe noch einen Kicker F15A herumliegen (38 cm). Werde mal berichten wie er geht wenn´s fertig ist. 
 
 
Gruß Haller 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2003, 23:38
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.04.2003 
				
Ort: Prien am Chiemsee 
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, BMW Z4 M40i G29
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also ich habe Nightflight's Free-Air Lösung auf dem Treffen in Anzing gesehn und 
gehört              
Dann war ich mal bei einem Audio-Laden in München und der Verkäufer labert mich 
voll von wegen, so eine Lösung bringt nix usw.. Langes Rohr hinten im soooo großen 
Kofferraum und fetten verstärker, das wär das Beste. Bloss nix am Kabel rumfummeln, 
sondern vorne direkt am Radio nen Adapter (allein der kostet 90 Euro), dann 5 Meter 
Kabel durchs ganze Auto legen (machen die glatt für 100 Euro) und dann nochmal 
hinten einiges einbauen... DER WOLLTE NUR MEINE KOHLE und MIR KEINEN GUTEN 
KLANG GÖNNEN.
 
Ich habe nur gelacht und bin gegangen. 
 
Die Lösung vom Nightflight ist die beste, die ich bis jetzt gehört habe. (Gut, das mit  
dem Bauschaum ist etwas heftig, aber es dichtet....)
 
ncnmuc  :cool:  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Seit 2004 über  2.400  Forumskalender produziert!!
  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2003, 08:14
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Rooaaaaaaar! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Haller 
Das Heraustrennen des Bleches hat bei nicht wirklich viel gebracht. Liegt vielleicht auch daran,das ich eine Bandpasskiste (Magnat Tranceforce 1200) quer eingebaut habe. Der Schall wird nach links abgestrahlt und "findet" nicht den Weg ins Wageninnere. 
Von Free Air haben mir zwar alle abgeraten, werde aber demnächst doch mal probieren. Habe noch einen Kicker F15A herumliegen (38 cm). Werde mal berichten wie er geht wenn´s fertig ist. 
Gruß Haller
			
		 | 
	 
	 
 Hi Haller ! 
Wohin der Schall abgestrahlt wird, ist egal. Naja, fast... 
Ich hatte im Mazda 626 (Fließheck) die Membran nach hinten ausgerichtet. 
Aus einem guten Grund: 
Die tiefen Schallwellen (Frequenzen < 100 Hz) sind etwa 4 bis 8 Meter lang. 
Damit der Klang homogener wird, also zeitgleich mit den vorderen Systemen am Ohr ankommt, wurde 
der Schall nach hinten abgestrahlt, brach sich am Heck und ging nach vorne. Soweit die Theorie. 
Die Praxis war aber noch viiieeel besser ! Baßdruck bis zum Abwinken.
 
Wie gesagt, das war ein Fließheckwagen. 
Bei Stufenheckfahrzeugen wie BMW wird das nicht so einfach sein, weil der Kofferraum sehr stark 
abgekapselt ist. 
Die Ausrichtung muss man daher ausprobieren.
 
FreeAir ist auch nicht mein Ding, aber der Kicker ist sicher eine gute Wahl!
 
Schönen Gruß, 
Elmar  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2003, 12:30
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Jungs, 
meine Erfahrung mit Freeair: 
Ich habe in einem E34/535i ein Beyma 15" PA Bass(15K200   
hier die wichtigsten Daten: 
Leistung: 300 Watt RMS 
Frequenzgang: 25 - 2000 Hz 
SPL: 98 dB, 1w @ 2m 
Eingangsimpedanz: 8 Ohm 
Magnetgewicht: 9 kg 
Spulendurchmesser: 100 mm) 
 
Freeair in die Skisacköffnung eingebaut, dieser wurde Mono von einer Alpine MRV 1000 angetrieben. 
Ich kann nur sagen, dass der Bass sehr Trocken, Tief und Sauber gewesen ist und der Kofferraumvolumen ist 
vergleichbar mit dem E38. 
Ich weis jetzt werden einige sagen warum ein 8 Ohm Sub? (weniger Leistung und so) 
stimmt weniger Leistung hat man schon, jedoch ist der Dämfungfaktor größer! 
 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2003, 18:21
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.04.2003 
				
Ort: Baden-Baden 
Fahrzeug: BMW 740iA E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Ich habe mir heute einen Woofer angeschaut, welcher mir schon immer sehr am Herzen gelegen ist und 
zwar den GRound Zero Plutonium GZPW 15 . 
 
Ein Alumembran-Subwoofer, 30kg schwer, mit einer 100mm Schwingspule, Dualspider, einem Hub von maximal 90mm und einem Magnetantrieb. 
 
4500Watt RMS 
2 x 2,8Ohm Schwingspule 
Ø 38 cm 
 
Optimal währen ca 55 L - 60 L Gehäuse ...  Nun mal schauen, wie ich den dann am besten verbaue. 
Aber zum verbauen, muss ich ihn erstmal haben.. und dass wird dann sein, wenn der Kollege mit der Kohle rübba kommt. 
 
Als Endstufe, käme ggf. die Ground Zero GZHA 4150X in Frage: 
 
4-Kanal Endstufe  
 
Mit Veredeltem (verchromten) Kühlkörper,  
isolierten Schraubanschlußblöcken und vielen Einstellmöglichkeiten. 
 
 
High- Full u. Lowpass auf allen 4 Kanälen einstellbar 
 
Highpass (stufenlos regelbar)l auf den Kanälen 1/2 
 
Lowpass (stufenlos regelbar) auf den Kanälen 3/4 
 
regelbarer Bassboost bis +12dB 
 
Phase Shift stufenlos regelbar 0 - 180° auf Kanal 3/4 
 
Fernbedienung inkl. 5meter Kabel für Kanäle 3/4 
 
LEISTUNG: 
 
4 x 100 Watt @ 4 Ohm 
 
4 x 150 Watt @ 2 Ohm 
 
2 x 300 Watt @ 4 Ohm (gebrückt) 
 
 
Die 4 Kanäle dann 2 + 2 gebrückt und das ganze auf den Woofer loslassen ..  
Dann müsste das gut drücken. 
 
[Bearbeitet am 6.6.2003 um 18:29 von GlaubtMann] 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |