


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.07.2007, 21:49
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
So Leute,
neuer Kühler ist bestellt u. dürfte übermorgen da sein, nun meine Frage an euch hat jemand ne Anleitung wie man das zeug ausbaut u. einbaut ? möglichst ohne Hebebühne ? u. wieviel kühlflüssigkeit? wieviel wasser in nen 730i muss wie man genau entlüftet und und und ..
währe sehr dankbar
Dank euch
mfg
Regensburger
|
|
|
23.07.2007, 22:59
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Zitat:
Zitat von Regensburger
So Leute,
neuer Kühler ist bestellt u. dürfte übermorgen da sein, nun meine Frage an euch hat jemand ne Anleitung wie man das zeug ausbaut u. einbaut ? möglichst ohne Hebebühne ? u. wieviel kühlflüssigkeit? wieviel wasser in nen 730i muss wie man genau entlüftet und und und ..
währe sehr dankbar
Dank euch
mfg
Regensburger
|
habe dir soeben ne anleitung als pdf dokument an deine email rustem@hotmail.de geschickt.
Viel Erfolg
|
|
|
24.07.2007, 09:34
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Zitat:
Zitat von YoJazzy
habe dir soeben ne anleitung als pdf dokument an deine email rustem@hotmail.de geschickt.
Viel Erfolg
|
Danke erst mal so gut schaut ja alles gut aus Zusammenfassend:
Ausgleichsbehälter ausbauen..
Lüfter wegbauen...
kühlerschläuche / Kühler ...
aber da steht nicht wieviel wasser u. wieviel Kühlmittelflüssigkeit ?! wie macht ihr das ? welche Kühlflüssigkeit nimmt ihr her ?
Danke euch
|
|
|
24.07.2007, 09:48
|
#4
|
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Moin,
@peterpaul:
schau mal hier: http://www.7-forum.com/forum/showthr...temperatur+m52
Ist bei mir nach Thermastatwechsel genau wie bei Dir.
Gruß
Olaf
|
|
|
25.07.2007, 15:00
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von ollilein
|
Hallo Olaf!
Danke für den Hinweis!
Dies ist eine schlüssige Erklärung!
NUR: bei unserem 2. E38 728i vom 02/96 bleibt die angezeigte Temperatur IMMER im Bereich von 91 bis 93 Grad ....
verstehe wer will!
ich nicht!
mfg
peter
|
|
|
25.07.2007, 15:36
|
#6
|
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Evtl. hat der noch den 1. Thermostaten, also den 2-stufigen, wenn da die 1. Stufe defekt ist und der Thermostat immer gleich ganz öffnet könnte es sein, dass er deswegen kühler bleibt, oder der 2-stufige hat andere Temperaturen bei denen er öffnet.
Gruß
Olaf
|
|
|
25.07.2007, 23:35
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Zitat:
Zitat von Regensburger
Danke erst mal so gut schaut ja alles gut aus Zusammenfassend:
Ausgleichsbehälter ausbauen..
Lüfter wegbauen...
kühlerschläuche / Kühler ...
aber da steht nicht wieviel wasser u. wieviel Kühlmittelflüssigkeit ?! wie macht ihr das ? welche Kühlflüssigkeit nimmt ihr her ?
Danke euch
|
Besorg dir kühlmittel, den wirst du ja wohl noch auffinden, wie zb atu oder ähnliches.
Wasser randvoll auffüllen im kalten motor, also erst garnicht anmachen.
wenn es voll ist dann kannst du motor laufen lassen, siehe anlage "belüften" anschließend motor kalt werden lassen und wasser nachfüllen bis zur makierung.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|