Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2007, 16:28   #1
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38 Beitrag anzeigen
Der eigentliche Druckschlauch hat eine Ummantelung, darum sieht man Risse oder Lecks kaum.
Das heisst also dieses schwarze Gummi was man sieht ist nur die Ummantelung ?
Ich habe übrigens ein ähnliches Problem. Und ich habe einfach mal die Schraubklemme am Servo-Ausgleichsbehälter fester angezogen. Jetzt sifft der Schlauch wesentlich weniger, aber die schwergängige Lenkung bleibt trotzdem (trotz Servotronic).
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 00:05   #2
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Ja, ist so.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 15:37   #3
CW635
es gibt nur einen 6er
 
Benutzerbild von CW635
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
Standard

Zitat:
Zitat von WeKoe Beitrag anzeigen
Das heisst also dieses schwarze Gummi was man sieht ist nur die Ummantelung ?
Ich habe übrigens ein ähnliches Problem. Und ich habe einfach mal die Schraubklemme am Servo-Ausgleichsbehälter fester angezogen. Jetzt sifft der Schlauch wesentlich weniger, aber die schwergängige Lenkung bleibt trotzdem (trotz Servotronic).
hallo wekoe,
das muß heißen "wegen servotronik"

...eine geschichte von mir:
-vor jahren mal alles süffig gewesen -> schläuche/druckschalter erneuert => lange zeit ruhe
-vor kurzem heulende geräusche, zeitweiser vollständiger ausfall der servounterstützung, aber dabei kaum flüssigkeitsverlust -> jetzt neue at pumpe drin => alles funzt wieder wunderbar, aber halt!...
-jetzt habe ich praktisch immer gleiche sich unverändernde lenkkräfte im lenkrad (relativ schwergängig, eben so, wie es normal bei der servotronik bei höheren geschwindigkeiten ist) -> aktion nötig

...lange rede kurzer sinn =>
anstehender schritt servotronikhydraulikbaustein wechseln oder überholen (wie nennt der sich)
CW635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 17:18   #4
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Ach, meinst Du mit diesem "Baustein" etwa diesen Wandler, für den es einen Reparatursatz gibt ?
Der soll laut Forum wirklich öfter mal den Geist aufgeben...

Bei mir ist es genauso wie bei dir momentan: gleichbleibend schwergängige Lenkung...
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 17:28   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Wenn der ATF Stand stimmt, dann scheidet eine Undichtigkeit aus.
Ich tippe dann eher mal auf eine sich ankündigende Servopumpe oder ein verklemmtes Ventil in der Servolenkung.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 22:53   #6
streber
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Wenn der ATF Stand stimmt, dann scheidet eine Undichtigkeit aus.
Ich tippe dann eher mal auf eine sich ankündigende Servopumpe oder ein verklemmtes Ventil in der Servolenkung.
Ja, Ölstand ist perfekt. Habe jetzt auch mal entlüftet (wenn man das mehrmalige "nach links" und "nach rechts" lenken so nennen kann).

Wie teuer ist so eine Servopumpe? Lohnt es sich von Ebay eine gebrauchte zu kaufen oder lieber gleich eine neue? Andererseits will ich den Wagen auch gar nicht mehr soooo lange fahren. Deshalb täte es vielleicht auch eine Gebrauchte. Was meint Ihr?
streber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 23:04   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Nur um das nicht misszuverstehen: Ich kann nicht definitiv die Servopumpe als Fehler nennen, das bedarf vorheriger Prüfung durch eine Werkstatt.
Es gibt noch einige Komponenten in der Lenkung, die vorher ausgeschlossen werden müssen.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 16:30   #8
CW635
es gibt nur einen 6er
 
Benutzerbild von CW635
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
Standard

Zitat:
Zitat von WeKoe Beitrag anzeigen
Ach, meinst Du mit diesem "Baustein" etwa diesen Wandler, für den es einen Reparatursatz gibt ?
Der soll laut Forum wirklich öfter mal den Geist aufgeben...

Bei mir ist es genauso wie bei dir momentan: gleichbleibend schwergängige Lenkung...

...übrigens, richtiggehend schwergängig ist die lenkung bei mir nicht wirklich, für mein empfinden ist die bei bmw im vergleich zu anderen marken sowieso etwas schwergängiger ausgelegt.

ja, genau den wandler meine ich!

wobei ich mir nicht wirklich sicher bin, daß er wirklich defekt ist. was mich aber in der annahme bestärkt ist, daß dieser wandler bei mir undicht ist. es findet sich immer wieder nach abwischen bereits nach kurzer zeit erneut ein tropfen öl an einer der 4 befestigungsschrauben.

rein theoretisch könnte es aber auch am steuergerät (bei mir oberhalb des handschuhkastens angebracht) oder am (denke ich mir) fehlenden geschwindigkeitssignal für den kasten liegen. mir fehlt leider momentan das gewisse knoff hoff.

meinen wagen melde ich so oder so jetzt bald ab, dann werde ich über die winterezeit als erstes mal den steuerblock versuchen abzubauen - erster versuch scheiterte, da ich wohl schon eine schraube im kopf "rundgedreht habe"...sch* werkzeug

Geändert von CW635 (29.07.2007 um 16:37 Uhr).
CW635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Was ist der Unterschied zwischen "Standardleder" und "Softleder? BayernRider BMW 7er, Modell E38 14 13.06.2016 20:02
Getriebe: Heulen bei Stufe "D" markush BMW 7er, Modell E38 1 22.07.2007 13:06
Elektrik: "Check Engine" und "Airbag" blinken nach Tausch der kpl. Innenausstattung el-doz BMW 7er, Modell E32 18 22.12.2006 16:17
An alle "Taugt der was" und "Soll ich den nehmen" Spezialisten koertsch BMW 7er, Modell E38 35 03.05.2005 11:38
Elektrik: Ist der Wechsler "BMW Bavaria CD 6 Selektion" baugleich mit dem "P" ??? MarcX BMW 7er, Modell E38 1 11.11.2004 21:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group