


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.07.2007, 15:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Hallo tormarx,
ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Viscolüfter ist, der nicht mehr richtig arbeitet, dieses Problem hatte ich schon bei mehreren BMW´s.
Wenn Deine Maschine richtig warm ist, ziehe ein paar dicke Lederhandschuhe an und versuche mal den Viscolüfter anzuhalten.
Wenn Du es leicht schaffen solltest, kannst Du sicher sein, dass die Viscokupplung defekt ist.
Warte nicht mit dem Austausch, eine neue Kopfdichtung kostet ein Vielfaches.
Gruß Dieter
|
|
|
31.07.2007, 18:07
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Marantzpaul
Wenn Deine Maschine richtig warm ist, ziehe ein paar dicke Lederhandschuhe an und versuche mal den Viscolüfter anzuhalten.
|
Oder einfach den Motor ausschalten und dann drehen. Dreht leicht, kaputt, dreht schwer, ok.
Bei den Temperaturen auch nicht den Klima-Zusatzlüfter (s.o.) vergessen, der springt gerne ein, wenn die Viskokupplung nicht funktioniert und hilft ein wenig, die Symptome zu verwässern. Könnte also auch beides defekt sein.
Muss ich bei meinem selbst noch prüfen, Fehlerspeicher sagt mir angeblich was von Zusatzlüfter. Muss ich nochmal genauer anschauen.
|
|
|
01.08.2007, 14:53
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
sorry, konnte nicht eher antworten, bin gerade beruflich unterwegs.
Ich konnte aber noch feststellen, daß zum einen der Viscolüfter im warmen Zustand relativ schwergängig dreht (schreint i.O. zu sein) aber dafür der E-Lüfter zu keinem Zeitpunkt anläuft, auch nicht wenn im roten Bereich angekommen bin. Welche Kabel müßte ich brücken um zu kontrollieren ob Thermoschalter hin ist? schw/braun, schw/gelb, schw/weiß, bzw. am Lüfter selbst (noch nicht geschaut was da für kabelfarben sind)??
Auf jeden Fall werde ich mal den Kühler reinigen, ist vor 2 Jahren neu reingekommen.
Werde ich alles am nächsten WE in Angriff nehmen.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
07.08.2007, 00:04
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zur Information: letztendlich war die Viscokupplung im Eimer.
Danke an alle für die Hinweise. Den Kühler zu reinigen kann auch nicht geschadet haben, kam so einiges raus.
|
|
|
07.08.2007, 12:08
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von skab
Oder einfach den Motor ausschalten und dann drehen. Dreht leicht, kaputt, dreht schwer, ok.
Bei den Temperaturen auch nicht den Klima-Zusatzlüfter (s.o.) vergessen, der springt gerne ein, wenn die Viskokupplung nicht funktioniert und hilft ein wenig, die Symptome zu verwässern. Könnte also auch beides defekt sein.
Muss ich bei meinem selbst noch prüfen, Fehlerspeicher sagt mir angeblich was von Zusatzlüfter. Muss ich nochmal genauer anschauen.
|
Hallo!
Oft ist aber auch nur der Vorwiderstand für den elektrischen Zusatzlüfter durchgebrannt .
Dann dreht sich der elektrische Lüfter auch nicht mehr so wie er soll!!
Prüfen: Stecker am Doppelthermoschalter am Kühler/KunstoffFlüssigkeitsbehälter in Fahrtrichtung rechts abziehen und die Kontakte im Stecker systematisch verbinden - sind nur 3!
Büroklammer hat den richtigen Durchmesser!
Wenn der Ventilator nur mit 1 Geschwindigkeit läuft, dann ist einer der beiden Widerstände kaputt.
Gibt es beim freundlichen einzeln - wenige Euro!
Nach dem Ersetzen habt ihr mehr als 200 € für nen neuen Elektrolüfter gespart !!!
(Ersetzen: Stoßstange runter, Halterung für den Zusatzlüfter nach vorne rausnehmen, auf der Rückseite die Widerstände ersetzen, und in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen)
mfg
peter
|
|
|
07.08.2007, 21:34
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Es funktioniert wieder alles. Das der E-Lüfter nicht ansprang lag schlicht und einfach daran das zuwenig Gas in der Klimaanlage war. Der Werkstattmeister meinte war weniger als die Hälfte, trotzdem hat sie noch gekühlt, zumindest während der Fahrt, im Stand weniger... Letzter Klimaservice war vor über 2 Jahren  ...
Rechnungsbetrag war 320 Euro, 159,- für neue Viscokupplung, 67,- für Klimaservice und 2 h á 25,- Arbeitslohn. Geht für mich in Ordnung.
Danke an alle für die hilfreichen Tips.
Geändert von Coastcruiser (07.08.2007 um 21:43 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|