


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.08.2007, 12:19
|
#1
|
|
222222 km
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Nordwalde bei Münster
Fahrzeug: 525d E61 M Carbonschwarz/EX E38-740iA(04.95) LPG Prins VSI,Audi V8 (91), ZX9R Ninja(00), Golf II (90)
|
Ja, also ich wollte das Kühlwasser auffangen und wieder verwenden, da der Vorbesitzer vor ca. einem halben Jahr eine neue Wapu hat einbauen lassen und da ist neuer Frostschutz drauf gekommen und im 10l Eimer wollte ich dieses auffangen.
Hab gerade den Kondensator bestellt. 128€ kostet das Ding und soll am Donnerstag ankommen. Dann wird das erste mal BMW V8 geschraubt. Bin mal gespannt wie es klappt.
|
|
|
20.08.2007, 12:36
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Ninjagonzo
Ja, also ich wollte das Kühlwasser auffangen und wieder verwenden, da der Vorbesitzer vor ca. einem halben Jahr eine neue Wapu hat einbauen lassen und da ist neuer Frostschutz drauf gekommen und im 10l Eimer wollte ich dieses auffangen. 
|
Ok, auch wenn ich immer neues Wasser einfüllen würde. Vielleicht eine gute Idee, das vor dem Einfüllen nochmal zu filtern (Kaffeefilter?), gerade wenn am Kühlsystem gearbeitet wurde, könnte ja noch der ein oder andere Dreck von den Arbeiten im Wasser rumschwimmen. Ich hab nach meinen Arbeiten am Kühlsystem erstmal mit Wasser aufgefüllt, bin einmal um den Block gefahren, hab gecheckt, ob alles dicht ist und hab dann erst das Kühlwassergemisch eingefüllt.
|
|
|
20.08.2007, 12:41
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Noch was zu Wasser ablassen:
Du kannst am Kühler unten Fahrerseite an der Ecke das Wasser ablassen, da steckt je nach Motor und Baujahr entweder eine Schraube, ein Bajonettverschluss oder ein Schlauch mit Bajonettverschluss (90 Grad drehen und raus).
Damit kriegst Du aber nur das Wasser aus dem Kühler. Um den Kühler rauszubekommen, musst Du (bei separatem Behälter) aber zuerst noch den Ausgleichbehälter ausbauen, und dort laufen dann die restlichen ca. 6l aus dem Motor, und das kann man auch so richtig schlecht auffangen, suppt alles quer über den Vorderbau vom Motor. Da kommt also nochmal eine Menge Dreck ins Wasser. Also entweder wirklich filtern oder doch die paar Euro für neues Gemisch investieren. Wie gesagt, ich würd' immer frisch einfüllen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|