Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2007, 10:03   #11
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Naja, es ist ein Fakt, dass es kein dünnes Öl gibt, wie es leider immer noch in allen Foren herumgeistert.

Wie gesagt, das Öl ist praktisch immer gleich dünn im heißen Betriebszustand - ob nun 10er, 15er oder 0er...

Und 10W-60 von Castrol neigt sehr wohl zu Ölschlammbildung - ist auch von den Werten kein wirklich gutes Öl. Mobil1 0W-40 ist eines der besten Öle überhaupt, aber eben im normalen Verkauf auch sehr teuer!

Dir Ursachen für Ölverbrauch sind fast immer woanders zu finden - liegt aber natürlich auch am verwendeten Öl, wo meist leider gespart wird.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 10:17   #12
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

10w60 und ölschlamm? sorry mein altes auto hatte auch weit über 300tkm(meisten von mir selber gefahren, und nur mit 10w60) der motor sah aus wie neu, kein schlamm etc..
mein frau hatte ein 316 wurde anfangs immer 10w40 reingemacht (der war richtig schön verschlammt und sie fährt jeden tag 150 km autobahn!!) nachdem auch dort 10w60(vollsyn.) reingemacht wurde, wurde es beser..
(fast jedes vollsy. öl baut eher schlamm ab, als welchen zu bilden...)

mein jetziger hat 303tkmdrauf, und der motor sie aus sie neu.. kein gramm schlamm, weder amkopf noch an der ölwanne...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 10:26   #13
zoran34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Bremen
Fahrzeug: 1999 735i E38 lexus ls 400 lexus ls 430
Standard

moin

Bin in 3 Wochen 3300 Km gefahren Bremen- Kroatien und zurück öl vebrauch minimal keine probleme Ich benutze GTX7 Dynatec 5W 40 Castrol.


MFG
zoran34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 10:30   #14
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ne, ich hätte nicht Ölschlamm sagen sollen - es sind braune Ablagerungen, die sowohl bei den 5-Zylindern von Audi bekannt sind - kenne auch einen 12-Zylinder von Mercedes, der sehr penibel gepflegt wurde, aber alles voller Ablagerungen hatte. Ich such mal Bilder

EDIT:

Hier Bilder von einem MB V12, der ausschließlich mit 10W-60 von Castrol gefahren wurde - empfehlenswert ist auch das 0W-50 von Mobil1, wenn es um höhere Temperaturen geht.

[





Geändert von Bastl (22.08.2007 um 10:36 Uhr).
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 10:41   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Hier mal ein Foto von meinem V8, der nur mit Mobil1 0W-40 bzw. vorher Aral 0W-40 gefahren wurde:

Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 10:52   #16
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

die vom v12 sehen ja nicht so toll aus.., wobei das ja im grossen und ganzen noch ok ist wenn ich da den alte 316 anschaue den meine frau mal hatte (war glaub eh ein motor der gerne verschlammt..)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 11:05   #17
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von cj22cj240 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ist es normal das mein 750 e38 Bj 1996 auf 5Tkm 1Liter Ol braucht??. Ich benutze Castro longlife Ow-30!

Gruß
cj22cj240
Die ursprüngliche Frage war ja, ob der Ölverbrauch zu hoch ist, und das ist doch zu verneinen, er liegt im Normbereich...allerdings solltest du mal die Motorabdeckungen unten abnehmen, und schauen, ob der Ölverlust irgendwo an den Dichtungen sichtbar wird, desweiteren sind die Kurbelgehäusemembranen beim V8 und V12 auch für erhöhten Ölverbrauch verantwortlich,
dürfte dann aber höher liegen, als 1ltr. auf 5.000km...

Zum verwendeten Öl selbst, gibt es von 100 Leuten auch 100 Meinungen zu hören

Harry (@DVD-Rookie) gab hier den Tipp mit dem 5W-40 Addinol vom Baumarkt, wo der 5ltr. Kanister NUR 13,- EUR kostet, und das Öl hatte 2001 die offizielle Zulassung von BMW und u.a auch von Porsche...günstiger bekommt man sicher kein gutes Öl

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 13:00   #18
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

War es zugelassen oder entsprach es den Zulassungen ?

Holt Euch das Meguin- oder Fuchs-Öl - sehr gutes Öl zu einem unschlagbaren Preis. Hauptsache vollsynthetisch und kein gecracktes - das ist ganz wichtig!!!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 14:08   #19
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Harry (@DVD-Rookie) gab hier den Tipp mit dem 5W-40 Addinol vom Baumarkt, wo der 5ltr. Kanister NUR 13,- EUR kostet, und das Öl hatte 2001 die offizielle Zulassung von BMW und u.a auch von Porsche...günstiger bekommt man sicher kein gutes Öl

Gruss, Marcello

Kann nur von solchen Ölen abraten,da es sich bei diesen um "gewaschene" Öle handelt,da kann bei hoher Belastung ganz schnell der Ölfilm reissen.

Die "erste" Zahle bei der Ölbezeichnung ist wie,dünnflüssig es schon bei Kaltstart ist,d.h.0 ist am besten im Winter.

Die "zweite" Zahl bedeudet wie dick es bleibt bei Höchsttemp.,d.h. 60 ist am besten.

Wenn man also ein Heizer ist oder Aussentemp.wie bei uns um 42 Grad hatte,dann bleibt das Öl dicker,bzw.wird nicht sosehr dünnflüssig.


Zum Thema zurück,ich finde 1 Liter/5tkm ganz okay.

Wenn überhaupt kein Ölverbrauch vorhanden ist (meistens im Winter),ist da Benzin oder Kondenswasser im Öl.Bei Kurzfahrten im Winter ohne die Betriebstemp.zu erreichen,wo sich das Öl reinigen kann (Benzin,Kondenswasser),erhöht sich sogar der Ölstand.

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 14:48   #20
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Erstens muss man zwischen Verkokungen und Ölschlschlamm unterscheiden.
Zweitens ist gerade beim M73 und beim M60 / M62 nichts gegen 10w40 zu sagen.
Drittens ist die Mär vom reissenden Ölfilm anscheinend nicht totzukriegen....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölverbrauch?? Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 8 05.06.2006 17:19
Öl und Ölverbrauch StefanK BMW 7er, Modell E32 8 24.08.2004 12:26
Ölverbrauch HC6666 BMW 7er, Modell E32 10 18.03.2004 09:42
Ölverbrauch??? duda BMW 7er, Modell E38 4 13.12.2003 20:20
ölverbrauch seba BMW 7er, Modell E32 22 09.03.2003 00:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group