


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.08.2007, 19:23
|
#1
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ich glaube Mercedes hat eben den Stern-Bonus - siehe A-Klasse, verkauft sich trotz Elchtest und schlechte Qualität gut und somit auch beliebter im Gebrauchtwagenmarkt - de facto teurer.
BMW braucht ein paar Jahre länger als MB.
Gruß Philipp
|
|
|
25.08.2007, 19:28
|
#2
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von JPM
BMW braucht ein paar Jahre länger als MB.
|
und erreicht trotzdem nicht die Sternpreise.
Um aber bei der Sache zu bleiben. Gut ausgestattete Modelle sind natürlich immer begehrenswerter als die so genannten "Kassengestelle". Auch wird sicherlich ein 750i/iL höher gehandelt werden, als ein 730i/735i.
Das lässt sich auch gut am E23 Markt nachvollziehen. Viele suchen einen 745i (am liebsten Executive oder Highline), am Markt werden aber meistens 728i oder auch 735i angeboten.
Trotzdem bleibe ich dabei, ein 7er ist de fakto keine gute Geldanlage.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
25.08.2007, 19:44
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Trotzdem bleibe ich dabei, ein 7er ist de fakto keine gute Geldanlage.
Gruss
12Zylinder
|
Das denke ich auch. Ausgenommen seltene Sondermodelle mit besonders guter Ausstattung und wenig Kilometer - aber das wird sicher noch ein Jahrzehnt dauern, und Mercedes- oder gar Porscheniveau wird man sicher nicht erreichen.
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
25.08.2007, 20:47
|
#4
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ohne Zweifel - 7er wurden zuviele gebaut einfach - selbst beim E30 Cabrio ist es wage zu behaupten, dass er mal eine Rarität und hohe Preise erzielt.
300Sl mit 500000-600000Euro ist eben nur so da es in D vielleicht noch 10 gibt und insgesamt knapp über 1000 soweit ich weiß.
Gruß Philipp
|
|
|
25.08.2007, 20:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von JPM
Ohne Zweifel - 7er wurden zuviele gebaut einfach - selbst beim E30 Cabrio ist es wage zu behaupten, dass er mal eine Rarität und hohe Preise erzielt.
300Sl mit 500000-600000Euro ist eben nur so da es in D vielleicht noch 10 gibt und insgesamt knapp über 1000 soweit ich weiß.
Gruß Philipp
|
der 507 dürfte doch auch schon ganz gute Preise erzielen, gut, der ist auch selten. E32 gibt es halt noch zu oft, E31 auch, das wird noch dauer, bis der Bestand sich bei denen etwas weiter dezimiert hat und man diese Fahrzeuge nicht mehr im alltäglichen Verkehr sehen kann.
|
|
|
25.08.2007, 21:20
|
#6
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Heiko
der 507 dürfte doch auch schon ganz gute Preise erzielen, gut, der ist auch selten.
|
Jetzt vergleicht bitte nicht Äpfel mit Birnen!
Vom 507 wurden zwischen November 1956 und März 1959 sage und schreibe 252 Exemplare in Handarbeit gefertigt.
Wenn, dann lässt sich der 507 nur mit dem Z8 vergleichen.
Aber warum bei den "Exoten" schauen, ein MB W126 wurde auch nicht mehr oder weniger gebaut als ein E32.
Und die Preise sind wesentlich wertstabiler als beim E32. Woran das wohl liegen mag?
Gruss
12Zylinder
|
|
|
25.08.2007, 22:17
|
#7
|
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Aber warum bei den "Exoten" schauen, ein MB W126 wurde auch nicht mehr oder weniger gebaut als ein E32.
Und die Preise sind wesentlich wertstabiler als beim E32. Woran das wohl liegen mag?
Gruss
12Zylinder
|
Richtig, denn von den W126 sind nicht mehr so viele gute übrig wie von unseren E32. Der eine Teil ist in den Orient verschachert worden, der andere Teil fault rostend hier vor sich hin. Die meisten W126 die ich in den letzten Jahren gesehen habe, sind überall am rosten, sowas erhält man dann nicht sondern schlachtet und ab in die Presse. Die wenigen wirklich noch guten W126 auf E32 Niveau erziehlen daher höhere Preise.
Sie sind trotz gleicher Stückzahlen heute schon eine Rarität in Deutschland.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|