


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.09.2007, 16:41
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
|
erich.M ist der umruster den du suchst.
gr. Appy
|
|
|
08.09.2007, 17:22
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Obwohl ich selber mit Prins fahre...kann ich Appy voll zustimmen. Erich hat ´ne Ahnung und verbaut die Anlagen, als wären es eigene gewessen.
Und viel weiter hast Du zu ihm auch nicht...
|
|
|
08.09.2007, 19:28
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E38-730i(95)
|
Hi
Ivh komme aus Ludwigshafen, hab mein Auto zwar fix und fertig umgebaut gekauft, aber wenn ich Probs mit meinem Auto hab dann ist mein erster Ansprechpartner:
Kfz-Meisterbetrieb Wagner
Torfstecherring 15
67067 Ludwigshafen
0621 / 553889
www.kfzwagner.de
Den erwähnten "erich.M" kenne ich nicht und kann nicht positives und negatives über ihn sagen.
|
|
|
09.09.2007, 10:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Der erwähnte Erich M. ist der, der oben gepostet hat  und rüstet BRC um.
Von der Arbeit her kann ich ihn sehr empfehlen - allerdings hätte ich das mit den 88 und 95 Litern mal vorher wissen sollen (er wohl auch ...). Die Probleme mit dem "Tank wird nicht voll" und "bei Vollgas geht's Gas aus" kenne ich nämlich ...  Aber wenn man darüber hinwegsehen kann (oder den Umbau bezahlen will), ist es eine sehr saubere Arbeit gewesen.
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
09.09.2007, 11:25
|
#5
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... danke für die Blumen! Habe gestern auch meinen 77sten Wagen seit Anfang 2006 umgerüstet - einen weiteren 750i - und habe nun beschlossen, mir bei nächster Gelegenheit auch einen Fuffi zuzulegen. Ich dachte immer, der Unterschied zwischen 750 und 740 sei nicht so gravierend, aber der Schein trügt. Der 740er ist der Dampfhammer unter den 7er, aber der 750er ist die Turbine. So schnell kann man garnicht schauen, wie der in den roten Bereich drehen will. Die Kraftentfaltung tut sein übriges, der Motor geht so spielerisch mit dem hohen Gewicht des Wagens um, man hat das Gefühl, man bewegt höchstens 1.400 kg.
Werde heute noch auf eine Verbrauchsmessfahrt (gemischt) gehen und dann kurz berichten.
mfg Erich M.
|
|
|
09.09.2007, 11:48
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750iA (12.95)
|
überlege meine 750iA 12/95 auch umzurüsten..... Berechnung 100km = 14l Super x 1,35 = 18,90€ abzüglich 18l Gas x 0,51 (richtig??) = 9,18€ ergibt eine Ersparnis von 9,72€ auf 100 km, also 97,20 auf 1000km, 972 auf 10000km... ich fahre das Auto noch denke ich mal bis 400.000 also noch 160.000 also Ersparnis = 15.552€.. Habe ich irgenwas falsch berechnet, die Zahlen zwingenb mich ja schon umzurüsten....
Gruß
Oliver
|
|
|
09.09.2007, 21:22
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 740i Highline Carbon (11/00)
|
Zitat:
Zitat von appy
erich.M ist der umruster den du suchst.
gr. Appy
|
Habe bisher nur gutes gelesen von Erich M.  auch im W126 Forum von früher , vielleicht wirds ja was wenn alles klappt.
Gruss CafeMemphis
|
|
|
09.09.2007, 22:03
|
#8
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Cafememphis,
ja das W126-Forum  . Seitdem es umgemöbelt worden ist, scheinen sich viele (auch ich) davon verabschiedet zu haben. Es hat leider nicht die Qualität von diesem Forum. Ebenso entspricht das Outfit nicht meinen Vorstellungen.
Ich bin zwar Mitglied im S-Klasse-Club (hat ja mit dem W126-Forum nichts zu tun) und habe jede Menge S-Klassen, aber ich gebe gerne zu, dass der E38 der bessere Mercedes  ist, erst der W220 kann hier mithalten, bzw. hat auch leichte Vorteile/Vorzüge. Aber für einen gut gebrauchten W220, kann ich mir mindestens 2 1/4 E38 kaufen  .
Was meine Gasumbauten angehen, muß ich dazu sagen, daß ich kein Umrüster bin, der hier und da in den Foren fischt. Ich bin in diesem Forum seit Oktober 2004 (so glaube ich es wenigstens) und war damals noch "braver" DaimlerKriseler-Angestellter und hatte noch keinen Sevenfourty. Erst durch diese Forum und einer Probefahrt mit einem Fuffi (eines ehemaligen W126-Clubmitgliedes) bin ich auf den Geschmack gekommen.
Ich hätte mir damals schon einen Fuffi zugelegt, aber damals hatten mir diverse Gasumrüster davon abgeraten, es gäbe zu viele Probleme mit dem 12 Zylinder. Somit habe ich den Fuffi aufgegeben und mir für den 4.4 entschieden. Manchmal dauert es halt ein bisschen länger, bis man eine Fehlentscheidung einsieht. Obwohl der Sevenfourty ein Superauto ist, 12-Zylinder ist halt 12-Zylinder (und es kommt auch noch einer her!).
Gasumrüstungserfahrungen für den Eigengebrauch hatte ich schon seit 2003, habe auch die diversen Scheine (aus Spaß an der Freud) gemacht und erst im BRC-Importeur fand ich eine kompetente Größe, der mir all meine Fragen und sich meiner Diskussionen stellte. Dazu kommt noch ein Superangebot an Anlagen von Seiten BRC, sowie das dazu benötigte Equipment (an Testgeräten und Spezialwerkzeug). Falls wieder Einwände zu diversen Einbaubetrieben mit BRC-Anlagen kommen, dazu kann ich nichts sagen. Gaseinbauten haben im gewissen Sinn etwas mit Enthusiasmus zu tun, weniger mit Kohle verdienen oder gar reich werden.
Als ich Ende 2005 von DC ging (mit einer Art Schmerzensgeld), habe ich diese Kröten in die Firma gesteckt und bin einigermaßen schuldenfrei, somit kann ich mich ausgiebig mit Gasumbauten (auch Problemfällen) vergnügen, von anderen Umbauern habe ich dann auch schon hören müssen, dass sie Insolvenz anmelden müssen (aus was für Gründen auch immer).
Somit kann und muß ich mich nicht an die vorgegebenen Umbauzeiten (im Schnitt 10 bis 15 Stunden) halten, ich kann auch länger  . Versaue mir halt höchstens meinen Stundensatz und komme letztendlich vielleicht beim Polenlohn heraus. Aber was solls? Verdiene wahrscheinlich viel weniger als beim Daimler, aber dafür brauche ich nicht mehr um 3.15 Uhr in der Früh aufstehen und 65 km einfach zur Arbeit zu fahren. Somit hat es auch sein Gutes. Ich arbeite zwar mehr und habe weniger Freizeit (800 km mit dem Motorrad in zwei Jahren gefahren), aber der immerwieder neue Kontakt zu Gleichgesinnten ist es mir wert.
mfg Erich
|
|
|
10.09.2007, 00:44
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von cafememphis
Habe bisher nur gutes gelesen von Erich M.  auch im W126 Forum von früher , vielleicht wirds ja was wenn alles klappt.
Gruss CafeMemphis
|
Hallo!
728i, 10 Jahre alt, gebraucht gekauft, ERICH M. hat BRC-Anlage eingebaut (88l-Tank) ..
Das Auto läuft und läuft und läuft - die Anlage hat März 2007 schon über 20 000 km gedient - und spart und spart und spart...
Meine Frau fähr damit jeden Tag gut 250 km - im wesentlichen zügige Autobahn (125 km ~ 1 Stunde)
Verbrauch: 10,5 bis 11 Liter.
Nur wenn ich mit dem Wagen fahre - auch nicht schneller - dann fließen auch schon mal 13 Liter pro 100 km durch die Düsen.....
Saubere Arbeit - problemloser Betrieb..
mfg
peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|