|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.09.2007, 12:44 | #11 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 Gute handwerkliche Auführung, aber extrem grausame Farbe!Das versaut dir den Innenraum...
 
 
 
 Gruß Schorsch
 
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2007, 13:08 | #12 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schorsch  Gute handwerkliche Auführung, aber extrem grausame Farbe!
 Gruß Schorsch
 |  ???? Hallo ????
   
das Teil passt nicht... da ist es dann egal ob die Farbe schei** ist....        
Für dich Tastenquäler ist das vielleicht gut aber jeder Handwerker ist beleidigt...           
Gruß 
Kai
				__________________Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2007, 13:11 | #13 |  
	| 707PS 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
				
				
				
				
				      | 
 Mach einfach per Wassertransferdruck aus der Fichtenholzoberfläche eine Wurzelholzoberfläche.Vorher schön glatt schleifen, nachher Klarlack drüber, polieren ud fertig.
 Im www gibts auch Leute die das machen, ist auch nicht übermäßig teuer.
 So würde mir das nicht gefallen und das BMW-Emblem hätte ich wenn überhaupt von nem Motorrad genommen (gibts schöne kleine Durchmesser) und eingelassen.
 Wenn Du das gemacht hättest in Verbindung mit dem WTD dann würde es Hammer aussehen.
 Ist halt auch 1000% mehr Aufwand.
 
 Oder wenn Du den Nerv dazu nicht hast dann kauf einfach ne gebrauchte bei Ebay.
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2007, 13:12 | #14 |  
	| 707PS 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Viper 730i V8   |  Jetzt wo ich genauer hinschau... kauf ne gebrauchte bei Ebay oder mach es gescheit. Mit guter handwerklicher Ausführung hat das wirklich nix zu tun, sorry. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2007, 13:19 | #15 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Viper 730i V8  jeder Handwerker ist beleidigt |  Na, ich habe schon gelernte Handwerker erlebt, was die mir andrehen wollten - da war ich beleidigt ...
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2007, 13:38 | #16 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von VollNormal  Na, ich habe schon gelernte Handwerker erlebt, was die mir andrehen wollten - da war ich beleidigt ... |  sowas gibts leider auch..    aber das kommt viel daher das der Maurer auch noch streichen soll...
 
naja, du hast mich aber verstanden...
 
Gruß 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2007, 13:42 | #17 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Viper 730i V8   |  uuups... übersehen. Dann bleibt nur noch: "Grausame Farbe!!!"
 
Gruß Schorsch |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2007, 14:03 | #18 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ghostrider  Mach einfach per Wassertransferdruck aus der Fichtenholzoberfläche eine Wurzelholzoberfläche. |  Abgesehen davon, daß mir diese Holzimitatnachbildung nicht gefällt, wäre das nicht der geeignete Werkstoff, weil:
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ghostrider  Vorher schön glatt schleifen |   Das wird bei Fichtenholz schon schwierig ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2007, 21:34 | #19 |  
	| Gast | 
				  
       
Naja ok ich hab mir auch nichts besseres erwartet! Habe gewusst, dass so viel kritik auf mich zukommt, macht aber nichts, da ich ja dann immer wehr weiß wie ich Sachen besser mache!
 
Aber zu meiner kleinen Verteidigng kann ich sagen: Am ersten Bild war die Platte noch nicht auf der Armlehne angebracht!!!!!Die lag da nur so bisschen schief drauf!   
Die Kante musste so rund sein, da die Lehne sonst nicht zugeht....der originale Deckel ist ja schließlich aus weichen Material!
 
Zur Farbe: Stellt euch die Farbe etwas dünkler vor...der Blitz hat diese leider grausam gemacht....ist ja eigentlich Mahagoni-braun.
 
Den Deckel habe ich deswegen nicht lasiert, weil Fichtenholz schrecklich aussieht, wenn es lasiert ist! Nächste Woche bekomme ich meine Edelholzleisten und ich wollte nicht 2 verschiedene Holzmaserungen im Auto haben!!
 
Naja auf jeden Fall sieht es im originalen besser (also damit meine ich jetzt nicht auf dem Foto sondern im lebendigen) aus, habe leider nicht viel Werkzeug zu hause....
 
Aber Kritik ist immer noch erwünscht! Sehe es ja auch selber ein, dass es kein hochglanzpoliertes Wurzelholz ist, welches einfach nur perfekt und sonst nichts ist  |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2007, 21:38 | #20 |  
	| Gast | 
 Was ich noch sagen wollte: 
Das BMW Emblem hindert nicht daran, die Lehne zu schließen, diese geht jetzt wieder perfekt zu ....nicht so wie vorher, da war sie komplett defekt....d.h. ich kann das Schönheitsproblem einfach beheben, indem ich die Mittelarmlehne schließe  |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |