|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.09.2007, 21:15 | #1 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Es wäre mir neu, dass H&R Federn für EDC und dann für nur-VA hatZitat: 
	
		| 
					Zitat von Skorpo  Hatte vorher Federn nur in der VA von Fintec und da war noch alles OK!!!!
 Im Gutachten steht nichts von EDC drinnen und ich habe EDC !!!
 |  . Wenn also nix über EDC im Gutachten steht, sind die auch nicht mit EDC geprüft.
 
Ich hatte selbst längere Zeit nach Tieferlegungs-Federn für EDC gesucht und nur bei Eibach welche gefunden. Diese müssen aber VA und  HA eingesetzt werden. Eine Woche lang bin ich mit nur VA rumgefahren und hatte eine sehr unausgewogene Straßenlage. Insbesondere bei diagonal wirkenden Unebenheiten, fing der Wagen an, sich aufzuschaukeln. Von den Fintec-VA-Federn hatte ich gelesen, nachdem ich die Eibach bereits verbaut hatte.
 
Die Sache mit dem Poltern, das nach Einschalten des EDC weg ist , hatte ich auch. Die Problemlösung bestand im Wechsel der mittleren Spurstange , die zunächst kaum merklich ausgeschlagen war. Es wurde aber immer stärker und wirkte sich insbesondere nach der Tieferlegung äußerst negativ auf das Kurvenverhalten aus. Ich hatte das Gefühl, dass der Wagen hinten ausbricht und nicht mehr so recht in den Geradeauslauf geht. Tatsächlich knickte er aber immer vorne rechts weg. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2007, 22:07 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2003 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E91 325d Touring
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bommelmann  Es wäre mir neu, dass H&R Federn für EDC und dann für nur-VA hat. Wenn also nix über EDC im Gutachten steht, sind die auch nicht mit EDC geprüft.
 Ich hatte selbst längere Zeit nach Tieferlegungs-Federn für EDC gesucht und nur bei Eibach welche gefunden. Diese müssen aber VA und HA eingesetzt werden. Eine Woche lang bin ich mit nur VA rumgefahren und hatte eine sehr unausgewogene Straßenlage. Insbesondere bei diagonal wirkenden Unebenheiten, fing der Wagen an, sich aufzuschaukeln. Von den Fintec-VA-Federn hatte ich gelesen, nachdem ich die Eibach bereits verbaut hatte.
 
 Die Sache mit dem Poltern, das nach Einschalten des EDC weg ist, hatte ich auch. Die Problemlösung bestand im Wechsel der mittleren Spurstange, die zunächst kaum merklich ausgeschlagen war. Es wurde aber immer stärker und wirkte sich insbesondere nach der Tieferlegung äußerst negativ auf das Kurvenverhalten aus. Ich hatte das Gefühl, dass der Wagen hinten ausbricht und nicht mehr so recht in den Geradeauslauf geht. Tatsächlich knickte er aber immer vorne rechts weg.
 |  Die eingebauten Federn von H&R  sind auch in der HA verbaut ..... 
nur die von Fintec waren in der VA .......
 
Es wurde vor kurzen eine neu Spurstange eingebaut |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2007, 23:18 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
Ort: Bad Tölz / Gilching 
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97  /  740iA E32 Individual Bj. 01/93
				
				
				
				
				      | 
 Du kannst die Schläuche auch seitlich aufschneiden und mit Kabelbindern an der Feder fixieren, sieht zwar nicht so gut aus erfüllt aber seinen zweck! Achja ca. 60cm länge reichen du musst also nicht die komplette Feder "dämmen" nur die unteren Windungen!
 Nein Rechnung brauchst du keine vorweisen!
 
 
 
 mfg kj.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2007, 20:33 | #4 |  
	| Bi-Xenon + Neon-Ringe 
				 
				Registriert seit: 10.04.2004 
				
Ort: Eberswalde 
Fahrzeug: E38 740iA
				
				
				
				
				      | 
 Hy, habe das gleiche Problem mit H&R 35/15  mit EDC!Kompl. VA ist neu wie die kompl. Spurstange.
 Beim fahren über Plaster nen Klappern, bei tiefen Bodenwellen nicht`s, kein Aufschaukeln, bei eingeschaltetem S ist relativ Ruhe.
 Ich denke es liegt an den Dämpfern, sie arbeiten zwar perfekt aber in dem normalen Bereich klappern sie, denke schon darüber nach das EDC raus zu werfen, wäre schade drumm.
 
 MfG Micha!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2007, 21:23 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2003 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E91 325d Touring
				
				
				
				
				      | 
 Habe heute kurz mal die Federn angeschaut bzw. von wo das Geräusch herkommt.Es ist defenitiv oben vom Dom/Stutzlager zu hören...........
 Wäre ja voll der Zufall das beide Domlager kaputt gegangen sind,beim einbau der H&R Federn.
 Werde als aller erstes nach den Muttern schauen, es könnte ja gut sein das diese nicht richtig angezogen wurden.
 Als nächstes baue ich auf einer Seite die Feder von Fintec ein und so sehe ich dann ob es an den Federn liegt oder doch am Domlager.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2007, 19:59 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2003 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E91 325d Touring
				
				
				
				
				      | 
 Habe vorhin die Fintec Federn eingebaut die vorher verbaut waren...... 
Leider ist das Schlaggeräusch noch immer vorhanden und es liegt nicht an den H&R Federn !!
 
Habe zeitgleich damals eine neue Spurstange mit den Aussengelenke von Autoteile Göde verbaut !! 
Habe jetzt mehrere vermutungen was es sein könnte !!
 
1.Die Spurstange von Göde ist das Geld nicht wert  
2.Die Spurstange ist nicht richtig verschraubt worden (lose) , morgen gleich   nach der Arbeit zur Werkstatt fahren. 
3.Die Gummilager der Druckstrebe sind ausgeschlagen/gerissen
 
Spüre das Schlaggeräusch im Fussraum und  höre es auf beiden Seiten. 
Kann doch nicht alles zufall sein ...         
Hat jemand zu 1. Erfahrungen gemacht mit der Spurstange von Göde ?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2007, 23:26 | #7 |  
	| Primus inter pares 
				 
				Registriert seit: 08.09.2006 
				
Ort: Falkensee 
Fahrzeug: Maserati Quattroporte ExecutiveGT
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Skorpo  Habe jetzt mehrere vermutungen was es sein könnte !!
 1.Die Spurstange von Göde ist das Geld nicht wert
 
 
 Hat jemand zu 1. Erfahrungen gemacht mit der Spurstange von Göde ??
 |  Habe diese Erfahrungen mit Querlenkern gemacht. Ich sach nur: Wer billig kauft, kauft doppelt.
 
Für mich auf jeden Fall nur noch Meyle HD, FEBI oder Lemförder!!!
 
Günstigster dafür ist bisher der 
  http://www.autoteilebox.de/shop.html
				__________________Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
 dass man sich dumm stellen kann.
 Das Gegenteil ist schon schwieriger...
 Kurt Tucholsky
 dt. Journalist u. Schriftsteller, schrieb u.a. unter dem Pseudonym 'Kasper Hauser'
 1890 - 1935
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2007, 00:05 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2005 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: BMW 740i E38 und 750i E38
				
				
				
				
				      | 
 HI Leute
 ich habe auch das gleiche Problem , zwar war bei mir schon das Problem da , bevor ich es tiefergelegt hatte , aber durch das tieferlegen ist es ja nicht behoben , wollte auch demnächst mal schauen , woran es liegen könnte ,
 woran kann es denn nach eurer Meinung nach liegen , was müsste ich denn evtl. auswechseln , damit das poltern aufhört ????  ( ist beidseitig )
 
 Gruß
 Ari
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2007, 19:52 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2003 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E91 325d Touring
				
				
				
				
				      | 
 So jetzt bin ich mir ziemlich sicher das die neue Spurstange nach ca.500km kaputt gegangen ist..........der Werkstattmeister sagte, das beim lenken die S.-Stange spiel hat und sofern sich das Fahrzeug neigt oder über eine unebenheit fährt diese sich biegt und daher die Schlaggeräusche li+re. + mitte.
 
 Weis jemand von euch wie kulant Autoteile Göde ist ???
 Möchte schon das er mir die kosten ersezt und ne neue Spurstange schickt aber nicht mehr von OCAP .............
 Die Kugelgelenke waren von NK
 
 Immerhin hat mich der einbau der S-Stange inkl. Spurvermessung 132,50€ gekostet !!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2007, 22:52 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
Ort: Bad Tölz / Gilching 
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97  /  740iA E32 Individual Bj. 01/93
				
				
				
				
				      | 
 Kommt dies durch einen falschen Einbau oder einfach weil die Spurstange qualitativ nicht gut ist?
 Ich habe bei mir vor kurzem auch die kompletten Achsen überholen lassen sprich alles ausgetauscht seitdem habe ich auch dieses von dir genannte Geräusch das sich auch in den Fussraum überträgt!
 
 Achja die Spurstange ist auch von Göde!
 
 
 
 
 mfg kj.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |